Mit dem neuen Kiox 500 Display ergänzt Bosch das bekannte Farbdisplay Kiox 300 um ein 40 Prozent größeres Display für bessere Ablesbarkeit. Es soll Daten größer darstellen und nicht zuletzt die Navigation über das Kiox-Display nutzerfreundlicher machen. Dabei sollen auch akustische Signale helfen. Bedient wird das 2,8-Zoll-Display wie bei Bosch üblich nicht per Touch sondern über die Remote am Lenker und die App.
Das neue Display Bosch Purion 200 beschränkt sich dagegen aufs Wesentliche. Als kleines Farb-Display bietet es die wichtigsten Basisinformationen wie Geschwindigkeit, Reichweite und Tacho-Funktionen. Schön: Trotz minimalistischem Ansatz lässt sich hier auch der Akku-Stand in Prozent ablesen. Das könnte das neue Purion 200 Display zu einer attraktiven Alternative zur bisherigen LED-Remote machen. Die neuen Displays sollen ab Sommer 2023 verfügbar sein, Preise liegen uns noch nicht vor.
Auch Fans des Dual-Battery-Systems können endlich aufatmen: Der kleine Aufsetz-Akku für das Bosch Smart System kommt und wird Power Pack 400 Frame heißen. Hersteller können ihn auch als Hauptakku nutzen, fürs EMTB ist er aber vor allem als Zweitbatterie interessant. Der Akku bietet 400 Wattstunden und wird ab Herbst verfügbar sein.
Wem auch 250 Wattstunden zusätzlich ausreichen, der kann auf den handlichen Bosch PowerMore 250 zurückgreifen, der mit dem Performance Line SX E-Bike-Motor vorgestellt wurde. Er findet im Flaschenhalter Platz und wird einfach an den Ladeport des Bikes angekoppelt. Das funktioniert übrigens auch mit älteren Bikes mit Smart System und CX, wenn vorher die Ladebuchse getauscht wurde.
Der ebenfalls mit dem SX-Antrieb vorgestellte Compacttube könnte in Zukunft besonders leichte Bikes, auch mit konventionellem CX-Antrieb möglich machen, andererseits sind auch E-Bikes mit dem neuen SX-Antrieb und großen Akkus denkbar. Denn: Von den Antrieben über die Akkus bis hin zu den Displays sollen sich alle Smart-System-Komponenten in Zukunft miteinander kombinieren lassen.