Maik Schröder
· 25.07.2025
Winora betritt mit dem neuen Sinus FS das Terrain der vollgefederten E-Bikes und richtet sich damit an komfortorientierte Radfahrerinnen und Radfahrer. Das Konzept? Ein Rahmen mit tiefem Einstieg und 80 mm Federweg hinten und einer 100 mm Federgabel vorn. Dazu gibt’s 27,5-Zoll-Bereifung mit 60 mm Breite, womit das E-Bike für alle Einsätze auf verschiedenen Untergründen gerüstet zu sein scheint. Der Einstieg des Rahmens ist mit 39 cm besonders niedrig gehalten, während die Breite von 12 cm zusätzlichen Komfort beim Aufsteigen verspricht. Eine absenkbare Remote-Sattelstütze ist ein weiteres Argument für das komfortable Fahren auf dem neuen Winora Sinus FS.
Als Antrieb verbaut Winora den aktuell stärksten Bosch-Motor der Performance Line CX Generation (hier im großen BIKE-Test). Dieser liefert ein maximales Drehmoment von 85 Nm und soll damit auch an Steigungen oder mit Gepäck für kraftvolle Unterstützung sorgen. Die Energieversorgung übernimmt ein 800-Wh-PowerTube Akku mit der neuesten Zelltechnologie von Bosch. Dieser lässt sich horizontal aus dem Rahmen entnehmen, was einfache Handhabung verspricht. Die Position der Ladebuchse am oberen Rahmenrohr ermöglicht zudem ein bequemes Aufladen ohne Ausbau des Akkus. Je nach Modellvariante kommt als Bedieneinheit und Display entweder das Kiox 300 oder das größere Kiox 500 in Kombination mit der LED Remote zum Einsatz.
Eine Besonderheit des Winora Sinus FS ist: Es kann zwischen zwei unterschiedlichen Antriebskonzepten gewählt werden. Das Topmodell R5f Pro setzt auf einen Gates CDA-Riemenantrieb, während die X12-Variante mit einer klassischen Kettenschaltung ausgestattet ist.
Winora ermöglicht diese Flexibilität durch austauschbare Ausfallenden am Rahmen, ohne dass grundlegende Änderungen an der Rahmenkonstruktion nötig sind. Auch der Riemenspanner ist in den Rahmen integriert. Diese Lösung erlaubt es, je nach persönlicher Präferenz zwischen den Vorteilen eines geräuscharmen, schmierfreien Riemenantriebs oder der bewährten Kettenschaltung zu wählen.
In puncto Sicherheit setzt Winora beim Sinus FS auf eine umfassende Ausstattung. Das Topmodell R5f Pro verfügt über das Bosch eBike ABS in Kombination mit einer Magura-Bremsanlage, das für zusätzliche Kontrolle und Sicherheit beim Bremsen sorgen soll. Im Test haben wir das Bremssystem bereits genau unter die Lupe genommen.
Unabhängig von der Modellvariante kommt eine Vier-Kolben-Bremsanlage mit großen 203-mm-Scheiben an Vorder- und Hinterrad zum Einsatz. Diese soll auch bei hoher Zuladung oder in schnellen Abfahrten eine zuverlässige Verzögerung gewährleisten. Die Beleuchtungsanlage von Litemove bietet beim R5f Pro ein Fernlicht mit bis zu 210 Lux sowie ein integriertes, sensorgesteuertes Bremslicht.
Für den Einsatz im Alltag und auf Touren hat Winora das Sinus FS mit praktischen Transportlösungen ausgestattet. Am Vorderrad findet sich ein Frontgepäckträger mit 3 kg Traglast und KlickFix-Adapter, während am Heck ein MIK-Systemträger mit 15 kg maximaler Zuladung montiert ist.
Diese Kombination ermöglicht vielseitige Beladungsoptionen für Taschen, Körbe oder andere Gegenstände, die man von A nach B bekommen möchte. Ein cleveres Detail ist die Zugverlegung durch Vorbau und Steuersatz. Diese Lösung hält den Lenkerbereich aufgeräumt und lässt Platz für weiteres Zubehör, das anstelle des Frontgepäckträgers montiert werden kann. Das Steuerlager selbst ist visko-gedämpft und verfügt über einen integrierten Block-Lock, was die Lenkpräzision erhöhen und ungewolltes Einschlagen des Lenkers verhindern soll. Optional kann am Vorbau ein SP Connect Adapter nachgerüstet werden, um Smartphones oder Navigationsgeräte sicher zu befestigen.
Winora bietet das Sinus FS in zwei Ausstattungsvarianten an. Das Topmodell Sinus FS R5f Pro ist mit Riemenantrieb, ABS und der umfangreichsten Ausstattung für 5999 Euro erhältlich. Die Variante Sinus FS X12 mit Kettenschaltung und ohne ABS kostet 5499 Euro.