Den Einsatzbereich jenseits befestigter Wege zu erweitern, das haben die meisten E-SUVs im Sinn. Das Victoria will natürlich ebenfalls gelegentlich auf Schotter und Waldwege abbiegen. Doch SUV-Konzept und Vollfederung folgen hier einem anderen, übergeordnetem Ziel: Maximaler Komfort in allen Lebenslagen. Und dieses Konzept geht voll auf. Da ist zunächst der Wave-Rahmen mit tiefem Einstieg und die komfortable Akku-Entnahme nach oben. Aber auch sonst haben die Ingenieure beim Parcours 5 wirklich alle Trümpfe gezogen und so eine wahre Sänfte auf die Reifen gestellt.
>> Eine Übersicht über die getesteten SUV-Bikes findest du hier: 6 SUV E-Bikes bis 6000 Euro im Test: Von Alm bis Alltag
Prägend sind neben der Vollfederung und dem tiefen Einstieg der Verzicht auf Kette und Kettenschaltung. Stattdessen setzt das Victoria auf einen wartungsarmen Riemen und eine stufenlose Nabenschaltung von Enviolo mit intuitivem Drehgriff. Dank Riemen entfällt ein Großteil der sonst üblichen Wartungsarbeiten. Mit dem hohen Winkelvorbau und gekröpften Lenker sitzt man sehr aufrecht auf dem Victoria. Trotzdem lässt sich das Parcours überraschend direkt steuern und wuselt flink durch hektischen Stadtverkehr. Daran haben auch die kleinen Laufräder im Maß 27,5 Zoll einen Anteil. Der steife Gepäckträger trägt hohe Lasten. Trotz tiefem Einstieg flattert die Lenkung beim Parcours auch mit Beladung vergleichsweise wenig. Gut rollende Reifen und solide Schutzbleche zahlen zusätzlich auf die Alltagstauglichkeit ein. Steile Kellertreppen werden mit dem schweren Rad aber zur Herausforderung.
Wird der Untergrund grober, zeigt sich die Federung des Victoria sehr sensibel, Bordsteinkanten und Schlaglöcher bügelt das Parcours ohnehin souverän glatt. Wenn die Hindernisse allzu groß werden, macht sich der überschaubare Federweg bemerkbar. Mit nur leicht profilierten Reifen und begrenzter Übersetzungsbandbreite ist schweres Gelände aber ohnehin nicht das beste Terrain für den komfortablen Tiefeinsteiger.
Mehr Komfort geht nicht! Das Victoria begeistert mit sensibler Federung und aufrechter Fahrposition. Trotz tiefem Einstieg fährt es sich quirlig und macht auch mit Beladung eine gute Figur. Für schweres Gelände ist das Parcours nicht ausgelegt. Riemen und Enviolo setzen Akzente bei der Wartungsfreundlichkeit. - Barbara Merz-Weigandt, Chefredakteurin MYBIKE