Orbea MugaDas Citybike kombiniert Design, Komfort und Alltagstauglichkeit

Jan Timmermann

 · 01.07.2025

Futuristisch, vielseitig, sicher: Das neue Orbea Muga ist ein besonders spannendes E-Bike für Alltag und Reise.
Das neue Orbea Muga ist das vielseitige E-Bike schlechthin. Dieses vollgefederte Modell bietet alles, was Alltagsnutzer brauchen: Flaschenhalter, Gepäckträger, Schutzbleche und Beleuchtung lassen sich problemlos am Aluminiumrahmen anbringen. Dank der hohen Systemintegration überzeugt das Orbea Muga zudem mit einem eleganten Design.

An ein so generalistisches E-Bike, wie dem neuen Orbea Muga werden ganz schön hohe Anforderungen gestellt. Das Bike soll von Pendelweg auf der Straße bis Abstecher ins Gelände überzeugend funktionieren und allerlei Zubehör bei sich tragen können. Beim Versuch einen gefederten Hinterbau, E-Motor, Lichtanlage, Gepäckträger, Schutzblech, Flaschenhalter und Seitenständer ins Konzept zu integrieren, bleibt oft die Optik auf der Strecke. Diesen Kompromiss wollte Orbea nicht eingehen. Das neue Muga sollte trotz Zubehör-Vollausstattung aussehen, wie aus einem Guss.

Es lebe die Systemintegration: Orbea setzt am Muga trotz viel zubehör und Funktionen auf eine saubere Optik.Foto: OrbeaEs lebe die Systemintegration: Orbea setzt am Muga trotz viel zubehör und Funktionen auf eine saubere Optik.

Daten & Fakten zum Orbea Muga City-E-bike

  • Einsatzbereich: Urban / City / SUV / Reise
  • Preis: ab 4999 Euro
  • Federweg: 120 / 115 mm
  • Laufradgröße: 29” / 27,5”
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Reifenbreite: 60 mm
  • Motor: Bosch Performance CX
  • Akkukapazität: 600 / 750 Wh (fest verbaut)
  • Besonderheiten: integrierter Dämpfer, Heckgepäckträger, Frontgepäckträger (optional), Lichtanlage, Seitenständer, zwei Flaschenhalter, Dropper-Post

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Dank vielfältiger Befestigungspunkte prädestiniert sich das Orbea Muga als zuverlässiger Reisebegleiter.Foto: OrbeaDank vielfältiger Befestigungspunkte prädestiniert sich das Orbea Muga als zuverlässiger Reisebegleiter.

Bosch-CX-Motor und das Fahrwerk eines MTBs

Im Tretlagerbereich wird das Orbea Muga vom neusten Bosch CX Motor angetrieben. Wer Gewicht sparen möchte, setzt auf den 600 Wattstunden Akku, mit dem 750 Wattstunden Modell und einem optionalen 250 Wattstunden starken Range-Extender sind auch längere Abenteuer möglich. Die Energieträger sind fest im Rahmen verbaut, was einen Diebstahl erschwert und das Gesamtgewicht senkt. Orbea gibt an, das Muga sei eines der leichtesten Bikes seiner Klasse.

Der Dämpfer des neuen Orbea Fullys verbirgt sich gut geschützt im Rahmen. Für Setup- und Wartungsarbeiten ist er über eine Serviceklappe zugänglich.Foto: OrbeaDer Dämpfer des neuen Orbea Fullys verbirgt sich gut geschützt im Rahmen. Für Setup- und Wartungsarbeiten ist er über eine Serviceklappe zugänglich.

Bei Geometrie und Fahrwerk haben sich die Entwickler bei den Mountainbikes der spanischen Marke inspirieren lassen. 120 Millimeter Federweg an der Gabel und 115 Millimeter am Dämpfer bieten zusätzliche Reserven, wenn der Weg mal holprig wird. Das Federbein versteckt Orbea in Querstrebe mit Deckel, wo es vor Dreck geschützt ist aber trotzdem zugänglich bleibt. Für einen effizienten Vortrieb lässt sich der eigens aufs Muga abgestimmte Fox-Luftdämpfer während der Fahrt vom Lenker aus blockieren. Für noch mehr Sicherheit in Abfahrten räumt eine Variostütze den Sattel aus dem Weg

Der Bosch Performance CX Motor beschert dem neuen Orbea Muga auch bei viel Zuladung einen elektrischen Rückenwind.Foto: OrbeaDer Bosch Performance CX Motor beschert dem neuen Orbea Muga auch bei viel Zuladung einen elektrischen Rückenwind.

Wendig trotz schwerer Lasten

Wer ob der Zubehör-Flut am Orbea Muga ein hohes Gewicht vermutet, der dürfte eine Überraschung erleben. Das Bike kommt mit einem 29 Zoll großen Vorderrad und einem 27,5 Zoll kleinen Hinterrad, um das Handling reaktionsschnell und wendig zu gestalten. Die Anbauteile lassen sich bei Bedarf via Quick Fix System flott demontieren. Auf dem am Rahmen befestigten Heckgepäckträger finden Lasten bis 30 Kilo Platz. Ein optional erhältlicher Frontgepäckträger transportiert bis zu 10 Kilo Gewicht. Zusätzliche Befestigungspunkte nehmen zum Beispiel ein Schloss oder bis zu zwei Flaschenhalter auf.

Der ab Werk montierte Gepäckträger besitzt eine Gewichtsfreigabe von 30 Kilo.Foto: OrbeaDer ab Werk montierte Gepäckträger besitzt eine Gewichtsfreigabe von 30 Kilo.

In das Design-Cockpit integriert ist ein leistungsstarker Scheinwerfer von Supernova. Dort kann er nicht gestohlen werden und ist nicht im Konflikt mit Gepäcktaschen. Das Rücklicht verfügt über eine Bremslicht-Funktion und wird beim Verzögern heller, um Auffahrunfälle zu vermeiden. Für noch mehr Sicherheit ist das Orbea Muga mit allerlei Bluetooth-Trackern kompatibel. Mittels der Bosch Flow App kann das Rad via Smartphone gesperrt und freigegeben werden.

Integrierte Lichter und smarte Funktionen sollen das Orbea Muga zu einem besonders sicheren Fahrrad machen.Foto: OrbeaIntegrierte Lichter und smarte Funktionen sollen das Orbea Muga zu einem besonders sicheren Fahrrad machen.

Modelle und Preise des Orbea Muga

Orbea bietet das Muga in drei Ausstattungsvarianten mit Carbonrahmen an. Alle kommen mit einer Vollausstattung, die Fahrradlicht, Gepäckträger, Schutzbleche, Seitenständer und sogar eine Dropper-Post umfasst. Dank Schwalbe-Reifen mit reflektierender Seitenwand sind alle Modelle voll und ganz STVO-konform. Während die Modelle 30 und 20 mit Kettenschaltungen ausgestattet sind, setzt das Topmodell mit der Kennziffer 10 auf einen Riemenantrieb in Kombination mit einer Enviolo Automatik-Getriebenabe für minimalen Wartungsaufwand.

  • Orbea Muga 30 | 4999 Euro
  • Orbea Muga 20 | 5999 Euro
  • Orbea Muga 10 | 7099 Euro
Passend zum Reisepotential des neuen Orbea E-Bikes ist allerlei praktisches Zubehör fürs Muga erhältlich.Foto: OrbeaPassend zum Reisepotential des neuen Orbea E-Bikes ist allerlei praktisches Zubehör fürs Muga erhältlich.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder