Maik Schröder
· 24.10.2025
Die ZEG (Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft) lanciert pünktlich zu ihrem 60-jährigen Jubiläum, das 2026 gefeiert wird, zwei besondere E-Bike-Modelle ihrer Marke Pegasus. Mit dem Solero EVO 10 und dem Solero EVO 7F Belt präsentiert der Fahrradhersteller zwei alltagstaugliche Elektrofahrräder, die speziell für den täglichen Einsatz beim Pendeln und für Wochenendtouren konzipiert wurden. Die Jubiläumsmodelle sollen durch ihr ausgewogenes Verhältnis von Preis und Leistung überzeugen und sind über die fast 600 Mitgliedsbetriebe der ZEG in Deutschland erhältlich. Die Genossenschaft unterstreicht mit diesen Sondermodellen ihre Position als größte Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft Europas und bietet Kundinnen und Kunden damit eine Alternative zu anderen Alltagsrädern im mittleren Preissegment.
Beide Jubiläumsmodelle teilen sich eine Reihe von Ausstattungsmerkmalen, die sie zu vielseitigen Begleitern im Alltag machen sollen. Die Räder sind jeweils in drei verschiedenen Rahmenformen erhältlich: als klassischer Diamantrahmen, als Trapezrahmen mit abgesenktem Oberrohr und als Tiefeinsteiger für besonders komfortables Auf- und Absteigen. Zur Grundausstattung beider Modelle gehört eine Federgabel mit 100 Millimetern Federweg, die Unebenheiten auf der Straße oder leichten Feldwegen effektiv absorbieren soll. Die hydraulischen Scheibenbremsen versprechen eine gute Dosierbarkeit und zuverlässige Verzögerung auch bei Nässe oder auf längeren Abfahrten. Für Sicherheit bei Dunkelheit sorgt eine besonders leistungsstarke Lichtanlage mit einem 70-Lux-Scheinwerfer, der auch bei völliger Dunkelheit ausreichend Sicht bieten soll. Die 55 Millimeter breiten Reifen bieten Pannenschutz und sorgen für Stabilität auf unterschiedlichen Untergründen. Für den Transport von Einkäufen oder Gepäck ist ein stabiler Heckträger montiert, der mit bis zu 27 Kilogramm belastet werden kann.
Die beiden Jubiläumsmodelle unterscheiden sich vor allem in ihrem Antriebskonzept und der Gangschaltung. Das Pegasus Solero EVO 7F Belt ist auf maximale Wartungsarmut ausgelegt. Anstelle einer herkömmlichen Kette kommt ein langlebiger Zahnriemen zum Einsatz, der weder gereinigt noch geölt werden muss und dadurch besonders pflegeleicht ist. Die 7-Gang-Nabenschaltung arbeitet im geschlossenen Gehäuse und ist somit vor äußeren Einflüssen wie Schmutz oder Feuchtigkeit geschützt. Diese Kombination macht das Rad besonders für Alltagsfahrerinnen und -fahrer interessant, die ein möglichst wartungsarmes Fahrrad suchen. Als Antrieb dient der Bosch Performance Line Motor mit 75 Newtonmetern Drehmoment, der für eine harmonische, gut dosierbare Kraftentfaltung bekannt ist. Diese Motorvariante eignet sich besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger, da sie weniger abrupt anspricht als leistungsstärkere Modelle. Die Nabenschaltung ist optimal auf flaches bis hügeliges Gelände abgestimmt und bietet mit ihrer engen Gangabstufung besonders im städtischen Umfeld Vorteile.
Das Pegasus Solero EVO 10 richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die auch in hügeligem oder bergigem Gelände unterwegs sein möchten. Hier kommt eine 10-Gang-Kettenschaltung mit einer Bandbreite von 436 Prozent zum Einsatz, die eine deutlich größere Übersetzungsspanne bietet als die Nabenschaltung des Schwestermodells. Dies ermöglicht sowohl schnelle Fahrten in der Ebene als auch kraftsparendes Klettern an steilen Anstiegen. Ein weiterer Vorteil der Kettenschaltung liegt in den schnelleren Gangwechseln, die besonders im bergigen Terrain wichtig sind, um stets mit der optimalen Trittfrequenz fahren zu können. Als Antrieb dient der neue Bosch Performance Line PX Motor mit bis zu 90 Newtonmetern Drehmoment, der etwas mehr Leistung bietet als der Motor des Riemenmodells. Der innovative Monocoque-Casting-Rahmen mit Komfort-Geometrie soll für ein sicheres Fahrgefühl sorgen und ist auf Alltagstauglichkeit ausgelegt.
Beide Modelle werden standardmäßig mit einem 600-Wattstunden-Akku ausgeliefert, der für die meisten Alltagsfahrten und Touren ausreichend Kapazität bieten sollte. Gegen einen Aufpreis von 300 Euro ist auch eine Version mit größerem 800-Wattstunden-Akku erhältlich, die besonders für längere Strecken oder mehrtägige Touren interessant sein könnte.
Die Akkuentnahme wurde bei beiden Modellen intuitiv gestaltet, um das Laden zu erleichtern. Das Solero EVO 10 wird in vier verschiedenen Farbvarianten angeboten: Horizont Blue Matt, Sage, Kieselgrey und Pure Red Metallic. Das Solero EVO 7F Belt steht in zwei Farben zur Auswahl: Sage und Horizont Blue Matt. Die Farbpalette deckt damit sowohl dezente als auch auffälligere Optionen ab und bietet für verschiedene Geschmäcker passende Varianten. Laut Giovanni Minacapelli, Produktmanager bei Pegasus, beweise man mit den Solero Jubiläumsmodellen, "dass auch im mittleren Preisbereich beste Antriebstechnik, moderne Rahmenkonzepte und hochwertige Komponenten realisiert werden können."
Beide Jubiläumsmodelle sind ab Ende November 2023 im ZEG-Fachhandel erhältlich. Der Einstiegspreis liegt für beide Varianten bei 2.999 Euro (UVP) mit dem 600-Wattstunden-Akku. Wer sich für die Version mit dem größeren 800-Wattstunden-Akku entscheidet, muss mit einem Aufpreis von 300 Euro rechnen. Damit positionieren sich die Jubiläumsmodelle im mittleren Preissegment für Alltags-E-Bikes mit Markenantrieben. Die identische Preisgestaltung für beide Modellvarianten ist bemerkenswert, da sie es Kundinnen und Kunden ermöglicht, ihre Entscheidung ausschließlich nach den persönlichen Präferenzen bezüglich Schaltung und Antriebsart zu treffen, ohne dass finanzielle Aspekte eine Rolle spielen. Die ZEG empfiehlt interessierten Kundinnen und Kunden, sich in einem der fast 600 Mitgliedsbetriebe beraten zu lassen, um die für sie passende Rahmenform, Farbe und Akkugröße zu finden.