Leichtes E-TrekkingbikeDas neue Coboc Merano TPZ

Barbara Merz-Weigandt

 · 19.09.2023

5 LEDs im Oberrohr verraten Akkustand und Unterstützungsstufe. Sonst kaschiert das neue Coboc Merano TPZ seine Existenz als E-Bike dezent. Eingeschaltet wird das Rad über einen Bedienknopf auf der Unterseite des Oberrohrs.
Foto: Coboc
Das Heidelberger Unternehmen Coboc erweitert sein Angebot leichter, eleganter E-Bikes um ein Trekkingbike mit Trapezrahmen. Als Unisex-Modell soll das Coboc Merano TPZ Radlerinnen und Radler gleichermaßen ansprechen und mit seiner Ausstattung sowohl in der Stadt, als auch auf leichten Touren der optimale Begleiter sein.

Das neue E-Bike Coboc Merano TPZ mit abgeschrägtem Oberrohr präsentiert sich als wahrer Allrounder. Viele der im MYBIKE-Test des Schwestermodells Coboc Iseo Emerald bereits positiv aufgefallenen Details wurden beim Trekking E-Bike Merano TPZ übernommen.

Das Coboc Merano TPZ ist ein leichter Alleskönner: Der Rahmen mit abgeschrägtem Oberrohr ist nicht nur für Radlerinnen eine Option. Die Ausstattung eignet sich sowohl für den Alltagseinsatz als auch für AusflügeFoto: CobocDas Coboc Merano TPZ ist ein leichter Alleskönner: Der Rahmen mit abgeschrägtem Oberrohr ist nicht nur für Radlerinnen eine Option. Die Ausstattung eignet sich sowohl für den Alltagseinsatz als auch für Ausflüge

Coboc Meranom: aufgeräumtes Design, wenig Gewicht

Charakteristisch für Coboc verschwinden beim Merano TPZ der 380 Wh-Akku sowie das Gros der Kabel im Rahmen. Auch der neue, hauseigene CBC01-Motor im Hinterrad ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen. Hinzu kommt, dass beim Heidelberger E-Bike-Spezialisten von Haus aus nicht nur das aufgeräumte Design, sondern auch wenig Gewicht Devise ist. Nur 15,6 Kilo bringt das Merano TPZ trotz Vollausstattung auf die Waage und lässt sich notfalls auch ohne elektrische Unterstützung gut fahren. Dazu leistet die Sram GX 1x11-Schaltung ihren bewährten Beitrag.

Der von Coboc speziell konzipierte, abnehmbare Taschenhalter schmiegt sich wie die Schutzbleche eng an die Linie des Hinterrads an. Apropos Gepäck: Längere Ausflüge erfordern oft mehr Stauraum. Dank des von Coboc entwickelten Trailer Mount, lässt sich auch am Merano TPZ, ebenso wie bei der Herrenvariante mit Diamantrahmen, ein Anhänger befestigen. Noch ein Argument mehr, das E-Trekkingrad nicht nur auf Alltagswegen, sondern auch für Touren einzusetzen. Großvolumige und profilierte Reifen von WTB sorgen für Komfort, Sicherheit und Grip. Damit rollt das Coboc Merano bequem auf Asphalt, aber auch auf Schotter- und Waldwegen.

Wirklich ein E-Bike? Der 380 Wh-Akku des Merano TPZ verschwindet dezent im Unterrohr, der Motor in der Hinterradnabe.Foto: CobocWirklich ein E-Bike? Der 380 Wh-Akku des Merano TPZ verschwindet dezent im Unterrohr, der Motor in der Hinterradnabe.

Das Rücklicht ist beim Merano TPZ elegant im Schutzblech integriert, vorne hingegen verschmilzt die winzige Supernova-Frontleuchte mit dem Vorbau.

Der Motor wird dezent über einen Knopf auf der Unterseite des Oberrohrs aktiviert. 5 LEDs an der Oberseite zeigen den Akkustand sowie den gewählten Fahrmodus.

Keine große Bedieneinheit, kein Display. 5 unauffällige LEDs geben die wesentlichen Infos von der Antriebseinheit weiter. Auch das spart Gewicht.Foto: CobocKeine große Bedieneinheit, kein Display. 5 unauffällige LEDs geben die wesentlichen Infos von der Antriebseinheit weiter. Auch das spart Gewicht.

Der Coboc Electric Drive verfügt über einen Drehmomentsensor, der automatisch und stufenlos die passende Unterstützung zusteuert. Über die Coboc-App können hier präferierte individuelle Fahrprofile hinterlegt werden.

Das Coboc Merano TPZ im Detail*:

  • Modell: Coboc Merano TPZ mit Trapezrahmen, unisex
  • Rahmen: Aluminium 6000
  • Farben: District red, metallic; Riesling silver, metallic
  • Gabel: Carbon
  • Motor: Coboc Electric Drive CBC01, Hinterradnaben-Motor
  • Akku: 380 Wh, im Rahmen integriert
  • Schaltung: Sram GX, 1x11
  • Bremsen: TRP C 2.3, 160mm, hydraulische Scheibenbremse
  • Frontlicht: Supernova E-Bike Mini 2, StVZO-konform
  • Rücklicht: LED-Beleuchtung im Schutzblech integriert, StVZO-konform
  • Gepäckträger: Coboc Integrated Sidebag System, abnehmbar
  • Schutzblech: Curana C-Lite, 55 mm
  • Reifen: WTB Byway 650B (47 x 584)
  • Pedale: Coboc URBs, CNC Aluminium
  • Gewicht: 15,6 kg
  • max. zulässiges Gesamtgewicht: 140 kg
  • Preis: 4799 Euro

*Herstellerangaben

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder