Schnelle Tourenräder mit MotorE-Bikes bis 20 Kilo – das Stevens E-Strada 6.3.4 FEQ im Test

Georg Bleicher

 · 25.08.2024

Schnelle Tourenräder mit Motor - E-Bikes bis 20 Kilo: Das Stevens E-Strada 6.3.4 FEQ im Test
Foto: Stevens
Das Stevens E-Strada 6.3.4 FEQ ist eine Entdeckung für Pendlerinnen und City-Cowboys. Das City-Bike schafft den Spagat aus Fahrspaß und Nutzen. Unser Sport-Tipp!

Sportlich-eleganter Auftritt des Stevens E-Strada: matte Zwei-Ton-Lackierung, robust-bauchiges Steuerrohr, sehr schön verschliffene Nähte. Sämtliche Züge und Kabel bis auf die Vorderbremse sind innenverlegt. Nicht überkandidelt, aber bestimmt auch nicht langweilig tritt das Stevens auf. Und so fühlt sich ein sportives Rad für allerlei Spaß an: Man sitzt leicht sportlich-gestreckt, aber durchaus bequem auf dem schmal gehaltenen Sattel, den leicht gekröpften, angenehm mittelbreiten Lenker in den Händen, und will loslegen.

Da treibt Meister Mahle gern voran. Wir haben hier den neuen X30 E-Bike-Motor im Hinterrad, der mit seinem Drehmomentsensor den Start direkter und sanfter macht als der X35. Die 45 Newtonmeter an am Heck sind mehr Schub als man denkt, und solange es nicht ganz steil bergauf geht, gibt’s viel Harmonie – selbst beim Losfahren, wenn der Gang in der Kettenschaltung gut gewählt ist.

Reicht: Im Alu-Oberrohr sitzt das Mini-Display mit Anzeige des Unterstützungs-Modus.Foto: Georg BleicherReicht: Im Alu-Oberrohr sitzt das Mini-Display mit Anzeige des Unterstützungs-Modus.

Freude am Fahren mit dem Stevens E-Strada 6.3.4 FEQ

Wie viele Nabenmotoren hat auch dieser eine leichte Neigung zum Lieferando-Modus, sodass 25 Stundenkilometer mit “Füße fallenlassen” beibehalten werden können. Achtung: Der recht begrenzte Akku kann nur im Rad geladen werden. Mit der App lassen sich Unterstützungsstufen und Anderes frei konfigurieren. Komfort ist Mangelware, das ist bewusst so, denn was federt, drückt auf die Waage. Schließlich gilt es, den schnellen Asphalt zu spüren und um scharf gezirkelte Ecken zu jubeln.

Die Shimano Cues-11-fach mit zwei Kettenblättern tut, was sie kann, um dem gerecht zu werden – auch wenn die Triggerschalter etwas schlicht daherkommen. Gerecht wird das E-Bike auch dem (Pendler-)Alltag: schlanker, mit Ortliebs QL2-Adaptern bestückter Gepäckträger (20 Kilo Tragkraft), feinstolliges Reifenprofil, robuste Metall-Reifenschützer – alles dran! Gebremst wird ordentlich per Shimano-Discs in noch ausreichender 160er-Größe. Für 3299 Euro ein Angebot, das nicht so sehr auf der Preis-Leistungs-Schiene von Stevens angesiedelt, aber trotzdem noch sehr verlockend ist.

Fazit zum leichten E-Bike Stevens E-Strada

Das Stevens E-Strada 6.3.4 schafft den Spagat zwischen Fahrspaß und Nutzen. Kurvensucher, Dahingleiter, Zuspätkommen-Verhinderer... mit dem rund ausgestatteten, lautlosen Gleiter macht’s Spaß – auch mit ausgeschaltetem Motorantrieb. Unser Sport-Tipp!


Die wichtigsten Infos zum Stevens E-Strada 6.3.4 FEQ

Das ist das Stevens E-Strada 6.3.4 FEQFoto: StevensDas ist das Stevens E-Strada 6.3.4 FEQ
  • Preis: 3299 Euro
  • Gewicht Testrad: 17,1 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 140 kg
  • Rahmengröße: 50, 53, 56, 59, 62 (Testgröße gefettet)
  • Rahmen: Aluminium
  • Gabel: Stevens S-Lite Aluminium
  • Schaltung: Kettenschaltung Shimano 105, 12-fach, v: 50 x 34, h: 11-30
  • Motor/Akku: Mahle X30 Nabenmotor 250 W, 45 Nm / Mahle Akku 236 Wh
  • Bremsen: Disc, Shimano BR-RS405, 160 mm
  • Reifen: Schwalbe G-One Allround Performance, 40 x 700C (40-622)
  • Sattel: Selle Royal Vivo Ergo Sport
  • Lichtanlage vorne/hinten: Supernova Mini 2, 100 Lux / Liteskin in Sattelstütze
  • Gepäckträger mit maximaler Belastung: Racktime RTA 25kg, Snap It 2,0 & QL 3.1 System
  • Besonderes:
Infos zu Einsatzbereich und Sitzposition des Stevens E-Strada 6.3.4 FEQFoto: MYBIKEInfos zu Einsatzbereich und Sitzposition des Stevens E-Strada 6.3.4 FEQ

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder