Die Preise fallen!Diese Trekking-E-Bikes gibt es mit stark reduzierten Preisen

Maik Schröder

 · 15.10.2023

Bild 1
Die Saison neigt sich dem Ende, der Herbst steht vor der Tür. Viele Hersteller und Versender bieten daher gerade Trekking- und E-Bikes zu teils stark reduzierten Preisen an. Wir haben eine Auswahl an Rädern zusammengestellt, die gerade im Angebot sind und die wir bereits getestet haben.

Cube Kathmandu Hybrid SLT 750 - 4.039 statt 4.499 Euro

Das Cube Kathmandu Hybrid SLT 750 (hier im MYBIKE-Test) ist ein Trekking-E-Bike für sämtliche Reiserouten sein. Mit dem Bosch CX Motor der vierten Generation und einem Akku mit einer Kapazität von 750 Wattstunden sind auch lange Touren gar kein Problem. Das E-Bike ist mit der XT 12-Gang Schaltung von Shimano und passenden XT Scheibenbremsen mit 4-Kolben Konstruktion ausgestattet, die auch bei Nässe sicheres Bremsen gewährleisten >> bei Fahrrad XXL reduziert erhältlich.

Das Cube Kathmandu Hybrid SLT 750 gibt es gerade für 4040 Euro.Foto: CubeDas Cube Kathmandu Hybrid SLT 750 gibt es gerade für 4040 Euro.

Das MYBIKE-Fazit

Das Kathmandu ist ein solider Allrounder mit guter Ausstattung. Die Lichtanlage und der ins Design integrierte Gepäckträger machen das Rad zu einem vielseitigen Begleiter für längere Reisen.

Giant Explore E+

Die Giant Explore E+ Serie (hier im MYBIKE-Test) soll mehr Vielseitigkeit, Leistung und Fahrsicherheit bringen. Die Zielgruppe für diese Trekking-E-Bikes sind ambitionierte Radfahrerinnen und Radfahrer. Der Syncdrive Sport2-Motor feiert mit dieser Serie sein Debüt. Sechs Sensoren der sogenannten Smart Assist Technologie sind im Motor verbaut, auf deren Grundlage die für Fahrstil und Gelände benötigte Leistung ermittelt wird. Alle Giant Explore E+ Modelle gibt es aktuell bei Fahrrad XXL im Angebot.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Jetzt im Herbst-Angebot: Die Giant Explore E+ ModelleFoto: GiantJetzt im Herbst-Angebot: Die Giant Explore E+ Modelle

Das MYBIKE-Fazit

Giant bietet für all diejenigen, die auf ihren Touren kein Ende finden, die Möglichkeit, den Akku zu erweitern - ein großer Vorteil des Explore E+. Mit dem sogenannte Range Extender können alle E-Trekkingbikes der Giant Explore+ Serie um 250 Wh erweitert werden.

Specialized Turbo Vado 4.0 - 2.895 statt 3.500 Euro

Besonders beim Vado (hier im MYBIKE-Test) ist das Antriebssystem. Es stammt von Brose, läuft ausgesprochen leise und passt damit gut zum soliden, dezenten Auftritt des Trekking-E-Bikes. Das Turbo Vado 4 kommt mit der Sram NX-Schaltung sowie Sram Level Disc-Bremsen >> bei Liquid Life reduziert erhältlich.

2900 Euro - 600 Euro günstiger ist das Specialized Turbo Vado 4.0 jetzt im Herbst.Foto: MYBIKE2900 Euro - 600 Euro günstiger ist das Specialized Turbo Vado 4.0 jetzt im Herbst.

Das MYBIKE-Fazit

Das Pedelec rollt wendig und fährt sich wegen seiner 27,5-Zoll-Bereifung und des kraftvollen Motors dynamisch und agil. Eine Bank für sportliche Tourenradler.

Scott Axis eRIDE EVO Tour - 3.999 statt 4.599 Euro

Die Scott-Konstrukteure haben den Bosch-Antrieb beim Scott Axis eRIDE EVO Tour (hier im MYBIKE-Test) senkrecht in den Rahmenknoten gesetzt, so rückt das Sitzrohr weiter nach vorne. Die aufrechte Sitzposition ist ist sehr bequem und verwässert keinesfalls den sportlichen Charakter des Scott. Das Scott-Fahrrad bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten dank seiner sensiblen Federgabel, die sanft anspricht, und dem großzügigen Federweg von 120 Millimetern. Mit einem hochwertigen Shimano XT-Schaltwerk, leistungsstarken Bremsen, einem hellen Lezyne-Scheinwerfer und dem erstklassigen Bosch-Antriebssystem mit einem 750-Wh-Akku ist dieses Fahrrad bestens ausgestattet.Die 57 Millimeter breite Gravel-Bereifung erlaubt auch entspannte und sichere Abstecher auf Feld- und Waldwege >> bei Fahrrad XXL reduziert erhältlich.

4000 Euro statt 4600: das Scott Axis eRIDE EVO TourFoto: MYBIKE4000 Euro statt 4600: das Scott Axis eRIDE EVO Tour

Das MYBIKE-Fazit

Mit der sensibel ansprechenden Federgabel und großzügigen 120 Millimeter Federweg, XT-Schaltwerk, hochwertiger Bremsanlage, leuchtstarkem Lezyne-Scheinwerfer und Boschs High-End-Antriebssystem mit 750-Wh-Akku ist das Scott vielseitig einsetzbar.

Cube Touring Hybrid EXC 625 - 3.099 statt 3.449 Euro

Stabiler geht’s nicht: Die Gepäckträgerstreben des Touring Hybrid EXC (hier im MYBIKE-Test) sind Cube-typisch mit dem Rahmen verschweißt. Damit kann auch schweres Gepäck den Hinterbau nicht in Schwingungen versetzen – ein deutliches Plus an Fahrsicherheit. Auf dem Strebengerüst ist ein Gepäckträgerrahmen mit Federklappe verschraubt, dort können Packtaschen eingehängt werden. Das Cube EXC 625 rollt sehr fahrstabil und ist zudem flott unterwegs. >> bei Fahrrad XXL reduziert erhältlich.

Das Cube Touring Hybrid EXC 625 ist momentan für 3100 Euro zu haben.Foto: MYBIKEDas Cube Touring Hybrid EXC 625 ist momentan für 3100 Euro zu haben.

Das MYBIKE-Fazit

Das Touring Hybrid EXC 625 ist wendig und lässt sich leichtfüßig und direkt dirigieren. Bemerkenswert ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Pedelecs. Bis auf den etwas schwächeren Bosch-Performance-Antrieb unterscheidet sich das Cube ausrüstungsseitig kaum von seinen Wettbewerbern. Am Ausfallende findet sich sogar ein hochwertiges Zwölffach-XT-Schaltwerk.

Rose Backroad Plus - 3.899 statt 4.399 Euro

Das Rose Backroad+ Urban (hier im MYBIKE-Test) hat alles, was gut und wichtig für die Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsplatz ist. Das Commuter-Bike ist als Randonneur, als Fitness- und Gravel-Pedelec und in einer Urban-Version erhältlich. Alle Varianten nutzen das gleiche Rahmenset und unterscheiden sich nur in ihrer jeweiligen Ausstattung. Mit seinen gut gewählten Komponenten erfüllt das Backroad+ punktgenau die Anforderungen an einen guten Commuter: leicht, ordentliche Akku-Power und eine 11-fach-Schaltung. >> bei Rosebikes reduziert erhältlich.

Das Rose Backroad+ verkauft der Hersteller aktuell für 3.899 statt 4.399 Euro.Foto: Rose BikesDas Rose Backroad+ verkauft der Hersteller aktuell für 3.899 statt 4.399 Euro.

Das MYBIKE-Fazit

Nur rund 17 Kilogramm wiegt das Rose Backroad+, was es zu einem echten Leichtgewicht macht: Rahmen und Gabel aus Carbon sowie der kleine Akku mit nur 360 Wh Kapazität machen’s möglich. Das reicht für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz aus. Eine Elffach-Schaltung mit XT-Schaltwerk und Einfachkurbel helfen ebenfalls, Gewicht zu sparen. Damit wird das Backroad+ zu einem klasse Begleiter für den Arbeitsweg.

Specialized Turbo Vado SL 5.0 EQ - 3.899 statt 4.300 Euro

Das Specialized Turbo Vado SL 5.0 EQ (hier im MYBIKE-Test) lässt sich sehr komfortabel fahren. Vor allem das niedrige Gewicht und die agilen Fahreigenschaften machen diesen Eindruck aus. Dazu ein Detai - Future Shock: ein Federungssystem das in den Vorbau integriert ist, spendiert dem Fahrer 20 Millimeter Komfort und so kann man auch auf groberem Terrain wie zum Beispiel Kopfsteinpflaster komfortabel fahren. Abgefedert wird dabei allerdings nicht wie bei der Federgabel das Fahrrad, sondern der aufgestützte Oberkörper des Fahrers >> bei Fahrrad XXL reduziert erhältlich.

Das Specialized Turbo Vado SL 5.0 EQ gehört dir - für 3900 Euro aktuell.Foto: SpecializedDas Specialized Turbo Vado SL 5.0 EQ gehört dir - für 3900 Euro aktuell.

Das MYBIKE-Fazit

Das Specialized Turbo Vado SL ist ein Rad für alle, die den Motor nicht die ganze Arbeit machen lassen und auch selbst in die Pedale treten wollen. Es ist ein sehr angenehm zu fahrendes Pendler- und Sportrad mit gutem, spielerischen Handling und etwas stark hörbarer, aber sehr harmonischer Unterstützung, die effizient arbeitet.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder