Cube Kathmandu Hybrid C:62Das Trekking E-Bike der nächsten Generation

Der Rahmen des Cube Kathmandu Hybrid C:62 besteht aus hochwertigem C:62 Carbon. Er vereint Steifigkeit und Leichtigkeit Die Geometrie sorgt für Komfort und Stabilität, egal ob auf langen Touren oder im Alltag.
Foto: Ronny Kiaulehn
Die neue Cube Kathmandu Hybrid C:62 Serie bietet leichte Carbonrahmen in Diamant- oder Tiefeinsteiger-Varianten, einen leistungsstarken Bosch SX Motor und eine integrierte Ausrüstung für die Stadt: Licht, Schutzbleche und Gepäckträger - perfekt für E-Trekking und Commuting.

Text: Arthur Croué

Die Cube Kathmandu Hybrid C:62 Serie bringt frischen Wind in die Welt der E-Trekkingbikes. Im Zentrum dieser Serie stehen zwei leichte Carbonrahmen, die wahlweise als klassischer Diamant-Rahmen oder als komfortabler Tiefeinsteiger erhältlich sind. Beide Varianten stechen schon mal heraus durch ihren hochwertigen C:62-Carbonrahmen und eine elegante Vollcarbongabel, die durch hohe Steifigkeit und Langlebigkeit überzeugen soll.

Ein besonderes Merkmal dieser Modellreihe ist der leichte und kompakte Bosch SX Motor - den wir bereits aus diversen Light-Assist E-MTB kennen. Das SX-System mit Kiox Display soll nun auch im E-Trekkingbike-Bereich Maßstäbe bei Leistung und Benutzerfreundlichkeit setzen. Wie wir in unseren Test bereits mehrfach erfahren haben, bietet der Bosch E-Bike-Motor kraftvolle, aber dennoch natürliche Unterstützung - weniger Moped als starker Rückenwind.

Ein weiteres Highlight der Cube Kathmandu Hybrid C:62 Serie - besonders für die Pendler und Alltagsradler/innen - ist der integrierte IC 3.0 Gepäckträger. Er fügt sich nahtlos in das Rahmendesign ein und verleiht dem Fahrrad ein elegantes und harmonisches Aussehen. Er bietet gleichzeitig aber Platz für die nötigen Taschen.

Die Fakten zum Cube Kathmandu Hybrid C:62

  • Motor: Bosch Performance Line SX
  • Akku: 400 Wh, fest verbaut
  • Optional: Zusatz-Akku mit 250Wh
  • Display: Bosch Kiox 500
  • 2 Ausstattungsvarianten, in jeweils Diamant oder Tiefeinsteiger Rahmenform
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Gewicht: ab 16,2 kg ( Cube Kathmandu Hybrid C:62 SLT 400X im Diamant-Rahmen)
  • Carbonrahmen

Als Trekking-E-Bike überzeugt das Cube Kathmandu Hybrid C:62 durch sein geringes Gewicht, das vor allem dem leichten C:62-Carbonrahmen und der Vollcarbongabel zu verdanken ist. Dieses Material sorgt nicht nur für hohe Steifigkeit, sondern macht das E-bike auch besonders leicht und handlich. So wird das Fahrradfahren noch angenehmer und effizienter, egal ob beim Commuten im Alltag oder auf langen Touren in der Freizeit. Mit 16,2 kg ist die leichteste Variante ein idealer Begleiter für alle, die auf leichte und leistungsfähige Fahrräder Wert legen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Tiefeinsteiger oder Diamantrahmen: Bei beiden ist der Akku festverbaut, was Gewicht einspart.Foto: Ronny KiaulehnTiefeinsteiger oder Diamantrahmen: Bei beiden ist der Akku festverbaut, was Gewicht einspart.

Der E-Antrieb des Cube Kathmandu Hybrid C:62

Ausgestattet mit dem Bosch Performance Line SX ist das diesjährige Modell etwa ein Kilogramm leichter als das mit dem Bosch Performance Line CX Antrieb. Die Nutzung eines kleineren Motors hat jedoch auch Auswirkungen: Mit den vom Hersteller angegebenen 55 Nm Drehmoment liegt das SX-Modell tatsächlich 30 Nm unter dem CX-Modell. Die Maximale Leistung ist demnach bei beiden mit 600 W gleich.

Auch bei dem hier fest integrierten Akku im Rahmen kommt es zu einem Gewichtsvorteil von etwa zwei Kilogramm, so Cube: Der kleinere Bosch CompactTube 400 ist im Vergleich zum Bosch PowerTube 750 deutlich leichter. Allerdings hat der im Modell verbaute Akku eine um 350 Wattstunden geringere Kapazität. Doch mit dem PowerMore Adapter lässt sich der integrierte Akku um weitere 250 Wh erweitern, was zusätzliche Flexibilität und Reichweite für längere Fahrten bietet.

Cube Kathmandu Hybrid C:62 SLT 400X
Foto: Simon Hofmann

Die Geometrie des Kathmandu Hybride C:62 von Cube

Kathmandu C:62 SLX / SLT 400X mit Diamant-Rahmen

Kathmandu C:62 SLX / SLT 400X mit Diamant-Rahmen (Maße in mm)Foto: Cube/Screenshot PressematerialKathmandu C:62 SLX / SLT 400X mit Diamant-Rahmen (Maße in mm)

Kathmandu C:62 SLX / SLT 400X mit Tiefeinsteiger-Rahmen

Kathmandu C:62 SLX / SLT 400X mit Tiefeinsteiger-Rahmen (Maße in mm)Foto: Cube/Screenshot PressematerialKathmandu C:62 SLX / SLT 400X mit Tiefeinsteiger-Rahmen (Maße in mm)

Hochwertige Ausstattung beim neusten Modell

Das Spitzenmodell Kathmandu Hybrid C:62 SLT 400X vereint Newmen Phase 30 Carbon-Laufräder mit einer 12-Gang XT-Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano. Was die etwas günstigeren SLX-Modelle angeht: Beide Kathmandu sind mit einer Shimano Deore 12-Gang-Schaltung und robusten Newmen Beskar 30-Laufrädern ausgestattet.

Beide Varianten bieten 50 mm breite, griffige Schwalbe G-One Overland Reifen sowie hochwertige weil leichte Aerothan Schläuche. Das Cube Kathmandu Hybrid C:62 macht auch optisch mit seinem ansprechenden Design einen guten Eindruck. Der integrierte Gepäckträger und der fest verbaute Akku machen, zusammen mit im Rahmen versteckten Zügen, ein elegantes Erscheinungsbild.

Als Trekkingrad ist es ab Werk außerdem mit Schutzblechen, Beleuchtung und einem Seitenständer ausgestattet, was eine kostspielige nachträgliche Bestückung damit erspart.

Aus einem “Guss”: Schutzbleche, Gepäckträger und Lichtanlage am Cube Kathmandu.Foto: Ronny KiaulehnAus einem “Guss”: Schutzbleche, Gepäckträger und Lichtanlage am Cube Kathmandu.

Kathmandu Hybrid C:62: Modelle und Preise

Das Trekking-E-Bike Kathmandu Hybrid C:62 von Cube gibt es in zwei Versionen - jeweils sowohl mit Diamant- als auch mit Tiefeinsteiger-Rahmen. Die erste Version, das SLX 400X, kostet ab 3999 Euro, während das SLT 400X Modell für 4799 Euro erhältlich ist.

Cube Kathmandu Hybrid C:62 SLX 400X - 3999 Euro

Cube Kathmandu Hybrid C:62 SLX 400X mit Diamant-Rahmen in carbon'n'black mit einem Gesamtgewicht von 16,7 kg
Foto: Simon Hofmann
  • Farbe: carbon‘n‘black
  • Gewicht: 16,7 kg
  • Rahmen: C:62 Monocoque Advanced Twin Mold Technology
  • Größe: S, M, L, XL
  • Schaltwerk: Shimano Deore RD-M6100-SGS, 12-Speed
  • Schalthebel: Shimano Deore SL-M6100, 12-Speed
  • Bremse: Shimano Deore BL-M6100/BR-M6100, Hydr. Disc Brake (180/180)
  • Laufradsatz: Newmen Beskar 30 light/base, 28/28 Spokes, 15x110 mm/12x148 mm
  • Reifen: Schwalbe G-ONE Overland Evo, Super Ground, 50mm

Cube Kathmandu Hybrid C:62 SLX 400X (Tiefeinsteiger Rahmen) - 3999 Euro

Das Cube Kathmandu SLX 400X als Tiefeinsteiger in  carbon‘n‘black.
Foto: Ronny Kiaulehn
  • Farbe: carbon‘n‘black
  • Gewicht: 17 kg
  • Rahmen: C:62 Monocoque Advanced Twin Mold Technology
  • Größe: XS, S, M, L
  • Schaltwerk: Shimano Deore RD-M6100-SGS, 12-Speed
  • Schalthebel: Shimano Deore SL-M6100, 12-Speed
  • Bremse: Shimano Deore BL-M6100/BR-M6100, Hydr. Disc Brake (180/180)
  • Laufradsatz: Newmen Beskar 30 light/base, 28/28 Spokes, 15x110 mm/12x148 mm
  • Reifen: Schwalbe G-ONE Overland Evo, Super Ground, 50 mm

Cube Kathmandu Hybrid C:62 SLT 400X - 4799 Euro

Das leichteste Modell: Cube Kathmandu Hybrid C:62 SLT 400X und es kostet 4799 Euro bei einem Gesamtgewicht von 16,2 kg.
Foto: Simon Hofmann
  • Farbe: stellar‘n‘origanogreen
  • Gewicht: 16,2 kg
  • Rahmen: C:62 Monocoque Advanced Twin Mold Technology
  • Größe: S, M, L, XL
  • Schaltwerk: Shimano XT RD-M8100-SGS, 12-Speed
  • Schalthebel: Shimano XT SL-M8100 I-Spec, 12-Speed
  • Bremse: Shimano XT BL-M8100/BR-M8100, Hydr. Disc Brake (180/180)
  • Laufradsatz: Newmen Phase 30 light/base, 28/28 Spokes, 15x110 mm/12x148 mm
  • Reifen: Schwalbe G-ONE Overland Evo, Super Ground, 50 mm

Cube Kathmandu Hybrid C:62 SLT 400X (Tiefeinsteiger Rahmen) - 4799 Euro

Die Tiefeinsteiger Variante des Cube Kathmandu C:62 Hybrid SLT 400X wiegt 16,5 kg und kostet 4799 Euro.
Foto: Simon Hofmann
  • Farbe: stellar‘n‘origanogreen
  • Gewicht: 16,5 kg
  • Rahmen: C:62 Monocoque Advanced Twin Mold Technology
  • Größe: XS, S, M, L
  • Schaltwerk: Shimano XT RD-M8100-SGS, 12-Speed
  • Schalthebel: Shimano XT SL-M8100 I-Spec, 12-Speed
  • Bremse: Shimano XT BL-M8100/BR-M8100, Hydr. Disc Brake (180/180)
  • Laufradsatz: Newmen Phase 30 light/base, 28/28 Spokes, 15x110 mm/12x148 mm
  • Reifen: Schwalbe G-ONE Overland Evo, Super Ground, 50 mm

.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder