Mit dem MTC 120 stellt Corratec sein SUV-Fully neu auf. Der Rahmen mit festem Kabelkanal im Unterrohr kommt Mechanikern entgegen. Bei Radlern dürfte eher der neue Bosch-CX-Motor mit großer 800er Batterie für gute Laune sorgen. Wie auch der Konkurrent von Centurion orientiert sich das Corratec SUV am Mountainbike. Ein komfortabler Sattel, leicht rollende Reifen mit eher geschlossenem Profil und der solide Gepäckträger setzen aber auch tourenorientierte Akzente. Im Alltag besonders praktisch: Der Corratec C-Finder. Das System basiert auf einem im Rahmen integrierten Airtag. Damit lässt sich das Rad über Apples „Find my Netzwerk“ orten. Eine gute Idee, auch wenn Android-Nutzer leider außen vor bleiben.
>> Eine Übersicht über die getesteten SUV-Bikes findest du hier: 6 SUV E-Bikes bis 6000 Euro im Test: Von Alm bis Alltag
Beim Fahren fällt beim Corratec der breite Lenker auf. Passend zum sportlichen Marken-Image setzen die Raublinger außerdem auf eine eher gestreckte Fahrposition. Der lange Radstand bringt dem Rad einen guten Geradeauslauf, für enge Kurven muss man beim Lenken aber klare Impulse setzen. Ein souveräner Gelände-Sportler also? Nicht ganz, denn hier limitieren Reifen und Federung. Speziell das Heck arbeitet zu progressiv. Den kompletten Federweg zu nutzen, ist kaum möglich, das Rad federt oft etwas straff.
Pluspunkte gibt es für die Tele-Stütze und die hohe Fahrsicherheit durch die Geometrie. Deutlich wohler als im Gelände fühlt sich das Corratec trotzdem im Alltag und auf Touren mit gemischtem Terrain. Hier glänzen die Reifen mit leichtem Lauf und definiertem Fahrgefühl, der Gepäckträger ist der beste im Test, das Rücklicht verfügt über eine Bremslicht-Funktion und erhöht so die Sicherheit im Straßenverkehr. Ebenfalls positiv aufgefallen ist uns die Ausstattung und Verarbeitung unseres Testbikes. Die teure 11-Gang Cues schaltet knackig, vom Display über die Schutzbleche bis zur Schaltung war alles sauber eingestellt. So würden wir uns das an allen Bikes wünschen.
Das Corratec ist ein laufruhiger, gut ausgestatteter und sauber verarbeiteter Tourer. Die sportive Sitzposition trifft allerdings nicht jeden Geschmack, die hintere Federung arbeitet straff. Für Touren auch mit Gelände-Anteilen und im Alltag macht das MTC 120 dennoch eine gute Figur. - Barbara Merz-Weigandt, Chefredakteurin MYBIKE