Bulls SUV-E-BikesPower-Duo: Iconic EVO FS und EVO 1

Barbara Merz-Weigandt

 · 14.11.2025

Bulls bringt mit der Iconic-Serie zwei Modelle, die Geländetauglichkeit mit Alltagsnutzen verbinden sollen. Das vollgefederte Iconic EVO FS richtet sich an komfortorientierte Fahrer
Foto: Bulls
Das SUV-Konzept erobert die E-Bike-Welt. Bulls bringt mit der Iconic-Serie zwei Modelle, die Geländetauglichkeit mit Alltagsnutzen verbinden sollen. Das vollgefederte Iconic EVO FS richtet sich an komfortorientierte Fahrer, während das Hardtail-Modell EVO 1 auf Effizienz setzt. Beide Bikes nutzen Bosch-Antriebe der neuesten Generation und richten sich an Pendler wie Tourenfahrer gleichermaßen.

Bulls entwickelte die Rahmen im Kölner Tech Center und stattet beide Modelle mit umfangreicher Alltagsausstattung aus. Das Konzept soll die Vielseitigkeit von Automobil-SUVs auf zwei Räder übertragen - ohne deren Nachteile zu übernehmen.

Die Iconic-Serie positioniert sich zwischen klassischen Trekking-Bikes und robusten Mountainbikes. Das vollgefederte Iconic EVO FS nutzt Mono-Link-Swingarm-Technologie und kostet ab 5.199 Euro. Das Hardtail-Modell EVO 1 startet bei 3.599 Euro. Beide Bikes verwenden den Bosch Performance Line CX Gen5 Motor mit bis zu 100 Nm Drehmoment und PowerTube-Akkus mit 600 oder 800 Wh. Das EVO FS trägt bis zu 150 kg Gesamtgewicht und verfügt über absenkbare Sattelstütze. Das EVO 1 bietet 120 mm Federweg vorne und MonkeyLink 2.0-Schnittstelle.

Bulls Iconic EVO FS: Mono-Link-Federung trifft Aluminium-Konstruktion

Das zentrale Merkmal des Bulls Iconic EVO FS ist seine vollgefederte Rahmenkonstruktion. Der Rahmen ist wahlweise als klassische Variante oder mit tiefem Einstieg erhältlich.Foto: BullsDas zentrale Merkmal des Bulls Iconic EVO FS ist seine vollgefederte Rahmenkonstruktion. Der Rahmen ist wahlweise als klassische Variante oder mit tiefem Einstieg erhältlich.

Das Iconic EVO FS basiert auf einem vollgefederten Aluminiumrahmen mit Mono-Link-Swingarm-Technologie. Diese Hinterbaukonstruktion soll Unebenheiten effektiv ausgleichen und gleichzeitig wartungsarm arbeiten. Vergrößerte Lager und eine steife Konstruktion versprechen hohe Langlebigkeit. Der Rahmen ist wahlweise als klassische Variante oder mit tiefem Einstieg erhältlich.

Die Vollausstattung umfasst eine absenkbare Sattelstütze mit Lenkerhebel-Bedienung. Diese Dropper Post erleichtert das Auf- und Absteigen und erhöht die Sicherheit bei Stopps. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 150 kg und bietet Reserven für Fahrer und Gepäck. "Beim Iconic EVO FS haben wir den Komfort-Aspekt eines SUV-E-Bikes neu definiert", erklärt Johannes Koch, Produktmanager bei BULLS.

Volle Kraft voraus: Bosch Performance Line CX mit Smart System

Der Bosch Performance Line CX Motor der fünften Generation mit Smart System liefert standardmäßig 85 Nm Drehmoment, lässt sich per Performance-Upgrade auf 100 Nm steigern. Die Energieversorgung übernehmen vollintegrierte Bosch PowerTube-Akkus mit 600 oder 800 Wh Kapazität. Das Smart System ermöglicht erweiterte Konnektivitätsfunktionen und Updates.

Kraft, Effizienz und Reichweite: Der Bosch Performance Motor der neusten Generation liefert bis zu 100 Nm Drehmoment.Foto: BullsKraft, Effizienz und Reichweite: Der Bosch Performance Motor der neusten Generation liefert bis zu 100 Nm Drehmoment.

Das EVO 1 verzichtet auf die Hinterbaufederung und setzt auf eine Luft-Federgabel mit 120 mm Federweg. Großvolumige Schwalbe Smart Sam Reifen sollen auch auf Schotter und Kopfsteinpflaster für Komfort sorgen. Die Monkey-Link 2.0-Schnittstelle ermöglicht induktives Laden von Smartphones und integriert MonkeyLink Twinlight-Rückleuchten in das System.

Alltagstauglich: MonkeyLoad-System meets LED-Beleuchtung

Das vollgefederte EVO FS verfügt über das MonkeyLoad-System für den Gepäcktransport. Eine helle LED-Lichtanlage mit Bremslicht am Heck, großzügige Schutzbleche und ein robuster Seitenständer komplettieren die Alltagsausstattung. Diese Komponenten sollen das Bike für tägliche Fahrten und längere Touren gleichermaßen tauglich machen.

Das vollgefederte Bulls EVO FS verfügt über das MonkeyLoad-System für den Gepäcktransport.Foto: BullsDas vollgefederte Bulls EVO FS verfügt über das MonkeyLoad-System für den Gepäcktransport.

Das EVO 1 konzentriert sich auf Effizienz und geringes Gewicht. Trotz Hardtail-Konstruktion verspricht es durch die Federgabel und die Bereifung ausreichend Komfort für verschiedene Untergründe. Die Entwickler im BULLS TechCenter Köln integrierten innovative Details wie die MonkeyLink-Technologie für moderne Konnektivität.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Verfügbarkeit und Preis

Das Bulls Iconic EVO FS startet ab Mitte November im ZEG-Fachhandel. Die Preise beginnen bei 5.199 Euro für die 600-Wh-Version. Das EVO 1 ist bereits verfügbar und kostet ab 3.599 Euro mit 600-Wh-Akku. Beide Modelle sind in verschiedenen Rahmengrößen und -geometrien erhältlich.

Das EVO 1 bietet zwei Farboptionen: pebble grey und dark chrome silver. Kunden können zwischen Tiefeinsteiger-, Trapez- und Diamantrahmen in vier verschiedenen Größen wählen. Die Verfügbarkeit über den ZEG-Fachhandel soll eine flächendeckende Betreuung und Wartung gewährleisten.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Smart gelöst: Über die MonkeyLink-Schnittstelle am Vorbau können Lampen, Smartphones und andere nicht fix am E-Bike verbauten Verbraucher kabellos aus dem Akku mit Energie versorgt werden.Foto: BullsSmart gelöst: Über die MonkeyLink-Schnittstelle am Vorbau können Lampen, Smartphones und andere nicht fix am E-Bike verbauten Verbraucher kabellos aus dem Akku mit Energie versorgt werden.

Bulls Iconic EVO FS und EVO 1: Technische Daten

Antriebssystem

  • Motor: Bosch Performance Line CX Gen5 (Smart System)
  • Drehmoment: 85 Nm (100 Nm mit Performance-Upgrade)
  • Akku: Bosch PowerTube 600 Wh oder 800 Wh

Fahrwerk EVO FS

  • Rahmen: Aluminium vollgefedert
  • Hinterbau: Mono-Link-Swingarm-Technologie
  • Sattelstütze: Absenkbar per Lenkerhebel

Fahrwerk EVO 1

  • Rahmen: Aluminium Hardtail
  • Federgabel: Luftfederung, 120 mm Federweg
  • Bereifung: Schwalbe Smart Sam
Schickes Detail: Die MonkeyLink Twinlights Rücklichter am Iconic EVO 1 sind in den Rahmen integriert.Foto: BullsSchickes Detail: Die MonkeyLink Twinlights Rücklichter am Iconic EVO 1 sind in den Rahmen integriert.

Ausstattung

  • Gesamtgewicht EVO FS: bis 150 kg
  • Beleuchtung: LED-Lichtanlage mit Bremslicht
  • Konnektivität: MonkeyLink 2.0-Schnittstelle
  • Gepäcksystem: MonkeyLoad-System (EVO FS)

Verfügbarkeit:

  • EVO FS: ab Mitte November, ab 5.199 Euro
  • EVO 1: sofort verfügbar, ab 3.599 Euro
  • Vertrieb: ZEG-Fachhandel

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder