Das Rose Reveal Plus ist das erste elektrifizierte Straßenrad im Sortiment der Bocholter. Dabei gibt sich das preiswerte Rad erst bei genauem Hinsehen als E-Bike zu erkennen und ist dem namensgebenden Marathonrad wie aus dem Gesicht geschnitten. Der Grund ist der kompakte Motor, der platzsparend in der Hinterradnabe sitzt und mit einem vergleichsweise kleinen Akku mit Strom versorgt wird. Bei unseren Testfahrten im Voralpenland punktete der Mahle X20 mit seiner Power, speziell bei geringer Tretleistung schiebt der Antrieb im Turbo-Modus bemerkenswert an und erleichtert Anstiege.
Insgesamt gibt es drei Fahrmodi, die über die Bedieneinheit am Oberrohr eingestellt werden. Eine Fernbedienung für den Rundlenker ist optional erhältlich. Durch die optische Nähe zum Reveal ist der komfortable Charakter des motorisierten Klons keine Überraschung. Dank des langen Steuerrohrs sitzt der Lenker hoch über dem Vorderrad und bringt Fahrerin oder Fahrer in eine betont aufrechte Position. Insgesamt ist die Rahmengeometrie mit verlängertem Radstand und flachem Lenkwinkel auf hohe Spurtreue ausgelegt.
Dank des für E-Bike-Verhältnisse niedrigen Gesamtgewichts unter zwölf Kilogramm schlägt das Reveal Plus auch ohne Motorunterstützung eine relativ schnelle Gangart an. Für den eigentlichen Einsatzzweck auf asphaltierten Straßen reichen die 32-Millimeter-Pneus aus, für längere Geländefahrten ist die offizielle Reifenfreiheit (33 Millimeter) etwas knapp bemessen.
Mit aktuell 2999 Euro - der Preis wurde kurz nach unserem Test von 3499 noch mal um 500 Euro gesenkt - ist das Reveal Plus 105 der günstigste Kandidat unter allen Testrädern. Rose bietet noch eine weitere Ausstattungsvariante an, für einen Aufpreis von 1500 Euro bekommt man Carbon- statt Alu-Laufräder, ein vollintegriertes Cockpit statt Lenker-Vorbau-Kombi sowie die elektronische Ulteagra-Gruppe. Das Rose Reveal Plus Ultegra Di2 ist z. B. hier erhältlich.