Thomas Musch
· 04.07.2025
Radon schickt eine neue Version des Spire ins Rennen; der Hersteller positioniert das Modell als Renner für jedes Terrain. Der Allrounder auf Basis eines modern gezeichneten Carbonrahmen wird vom dem in Bonn ansässigen Hersteller und Versandhändler in drei Ausstattungslinien angeboten.
Das Radon Spire 8.0 markiert den Einstieg in die Modellpalette und kostet 2.799 Euro. Schon zu diesem vergleichsweise günstigen Preis ist das Rad hochwertig ausgestattet. Neben Shimanos Komponentengruppe 105 Di2 sind DT Swiss-Laufräder vom Typ E1800 Spline an Bord; die 28 Millimeter breiten Conti-Reifen Grand Prix 5000 TT stehen für Leichtlauf, Grip und Pannenschutz auf hohem Niveau. Radon gibt für das in fünf Größen lieferbare Spire 8.0 ein Gewicht von 8,45 Kilogramm an.
Das Spire 9.0 rollt auf Newmen Advanced A.50-Laufrädern und ist mit Shimanos Ultegra Di2 ausgestattet; auch hier sind Reifen von Continental aufgezogen, der Gran Prix 5000 S kann auch tubeless gefahren werden. Das mittlere Modell der Radon-Baureihe wiegt laut Hersteller 7,5 Kilogramm und wird für 3.599 Euro angeboten.
Das Top-Modell der Plattform, das Spire 10.0 führt zum vergleichsweise günstigen Preis von 5999 Euro Shimanos Top-Gruppe Dura-Ace Di2 heran; zusammen mit den leichten Newmen-Laufrädern Streem Vonoa und weiteren betont leicht gewählten Komponenten unterbietet das Rad mit laut Hersteller nur 6,6 Kilogramm sogar das UCI-Mindestgewicht.