Endurance-Rennräder um 4000 EuroDas Veto B983 im Test

Das Veto B983
Foto: Matthias Borchers
Unser Schwestermagazin TOUR hat 12 Marathonräder um 4000 Euro getestet. Hier wird das Veto B983 vorgestellt. Was zeichnet das Endurance-Rennrad aus?

Der Name Veto dürfte nur noch wenigen eingefleischten Radsport-Fans ein Begriff sein, denn die Eigenmarke des Erfurter Radsport-Großhandels Ra-Co lag zuletzt gut 20 Jahre im Dornröschenschlaf. Die Wiederbelebung mitten in den Corona-Jahren verfolgt das Ziel, vergleichsweise simple, preiswerte Räder anzubieten, um der stetig nach oben weisenden Preisspirale etwas entgegenzusetzen. Das Testdebüt bei TOUR mit dem B983 – die schlicht wirkende Modellbezeichnung verweist auf den 983 Meter hohen Großen Beerberg, den höchsten Berg Thüringens – unterstreicht diesen Anspruch.

Der klar gezeichnete Rahmen mit klassischer Silhouette verzichtet auf spielerische Designmerkmale und Aero-Formen, nur die sauber integrierten Leitungen sind ein Zugeständnis an die aktuellen Entwicklungen. Davon abgesehen ist das Rad betont praktisch angelegt: Eine runde Sattelstütze im Standardmaß mit außen liegender Klemmschelle und der geklemmte Lenker machen Positionsanpassungen problemlos.

Veto B983: Super Preis-Leistung

In diesem Test kann das Rad mit seinem geringen Gewicht und dem fahrstabilen Rahmen punkten. Auch die Ausstattung ist für die Preisklasse gehoben: Eine Shimano Ultegra Di2 samt Carbonfelgen sucht man bei den großen Herstellern für diesen Preis vergebens, lediglich Cube kann da mithalten. Notenabzüge muss das Veto für den nur durchschnittlichen Komfort des Rahmensets hinnehmen, andere Hersteller mit Spezialkonstruktionen federn besser. In seiner Ausrichtung gehört das Rad zu den sportlicheren Vertretern seiner Klasse, die Sitzposition liegt an der Grenze zum Wettkampfrenner.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Praktisch und bequem: Die klassisch aufgebaute Steuerzentrale lässt sich leicht anpassen und greift sich prima.Foto: Matthias BorchersPraktisch und bequem: Die klassisch aufgebaute Steuerzentrale lässt sich leicht anpassen und greift sich prima.

Dabei fährt sich das B983 zwar straff, aber nicht wirklich unkomfortabel, was im Wesentlichen am bequemen Sattel und dem exzellent zu greifenden Lenker von Engage liegt. Auch die Reifen, die deutlich breiter ausfallen als die angegebenen 28 Millimeter, tragen ihren Teil dazu bei. Die tschechischen Tufo-Pneus finden wir sonst selten; sie rollen gut, wirken aber in Kurvenlage etwas rutschig. Von dieser kleinen Schwäche abgesehen bietet Veto enorm viel fürs Geld. Das gilt auch für das weitere, vergleichsweise übersichtliche Portfolio: Das B983 gibt es für 1000 Euro weniger mit Shimano 105 Di2, außerdem wird ein Gravelbike angeboten.

Die wichtigsten Details des Veto B983

  • Preis: 3999 Euro
  • Gewicht Komplettrad: 7,8 Kilo
  • Rahmengrößen: 49, 52, 54, 56, 58 (Rahmengröße gefettet)
  • TOUR-Note: 2,0
Das Veto B983Foto: Matthias BorchersDas Veto B983

Ausstattung des Veto B983

  • Antrieb/Schaltung: Shimano Ultegra Di2 (2x12; 50/34, 11-30 Z.) | Note: 1,0 (5 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Bremsen: Shimano Ultegra (160/160 mm) | Note: 1,0 (5 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Reifen: Tufo Contura Prima 28 mm (eff.: 32 mm) | Note: 2,0 (5 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Laufräder: Fulcrum Wind 42
  • Laufradgewichte: 1248/1652 Gramm (vorne/hinten)

Geometriedaten

  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 480/540/142 Millimeter
  • Stack/Reach/STR: 562/377 Millimeter/1,49
  • Stack+/Reach+/STR+: 625/585 Millimeter/1,07
  • Radstand/Nachlauf: 985/64 Millimeter

Messwerte des Endurance-Rennrads

  • Gewicht Komplettrad: 7760 Gramm | Note: 2,7 (25 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Komfort Heck: 166 N/mm | Note: 2,7 (20 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Komfort Front: 101 N/mm | Note: 3,0 (10 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Frontsteifigkeit: 8,7 N/mm | Note: 1,3 (10 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Tretlagersteifigkeit: 64 N/mm | Note: 1,0 (10 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Lack: Note: 1,0 (5 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Wartung/Einstellung: Note: 1,0 (5 % Anteil an der Gesamtnote)

Vor- und Nachteile

  • Plus: überdurchschnittlich ausgestattet, wartungsfreundlich aufgebaut
  • Minus: wenig Komfort für ein Endurance-Rennrad
Stärken, Schwächen und weitere Details zum Veto B983Foto: TOURStärken, Schwächen und weitere Details zum Veto B983

Die 12 Marathonräder des Vergleichs

Links zu den Einzeltests fügen wir sukzessive hier ein.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder