Sandra Schuberth
· 14.07.2025
Die Radsportmarke Van Rysel aus Flandern präsentiert mit dem EDR CF Ultra ein neues Endurance-Rennrad. Das Modell sei laut Hersteller speziell für mehrtägige Abenteuer, Ultra-Distanzen und anspruchsvolle Radmarathons entwickelt worden. Nach dem Einstieg in den Spitzensport mit der RCR-Serie, die vom UCI Pro Team Decathlon-AG2R La Mondiale gefahren wird, richte Van Rysel mit dem Endurance-Rennrad den Fokus auf Ausdauerathletinnen und -athleten. Das EDR CF Ultra solle die DNA des Rennsports mit einer auf Langstrecke abgestimmten Technik vereinen.
Herzstück des Van Rysel EDR CF Ultra ist ein Hochmodul-Carbonrahmen mit einem Gewicht von 830 Gramm in Größe M. Im Vergleich zur RCR-Serie verfügt das Bike über eine Geometrie mit größerer Stack-Höhe und kürzerem Reach, was laut Van Rysel für höheren Komfort auf langen Distanzen sorgen soll. Eine spezielle Carbon-Konstruktion biete gezielte Nachgiebigkeit im Bereich des Tretlagers und der hinteren Ausfallenden, ohne die Reaktionsfähigkeit des Rahmens zu beeinträchtigen. Der semi-integrierte Steuersatz ermögliche schnelle Anpassungen und eine unkomplizierte Wartung.
Das Endurance-Rennrad wurde von Grund auf als neue Plattform entwickelt, die speziell auf die Anforderungen von Ultra-Endurance-Fahrerinnen und -Fahrern zugeschnitten sei. Zu den Ausstattungsmerkmalen zählt eine Reifenfreiheit bis 38 Millimeter, was Komfort und Sicherheit auf unterschiedlichstem Untergrund bieten soll. Das Bike verfügt über drei Flaschenhalteraufnahmen, inklusive einer unter dem Unterrohr. Zudem ist es kompatibel mit Schutzblechen, was die Vielseitigkeit bei jedem Wetter erhöhen soll. In Zusammenarbeit mit Deda wurde ein spezieller Lenker entwickelt, der Platz für Aerobars und weiteres Zubehör bietet.
Victor Bouscavet ist auf dem Rad schon das erste Rennen gefahren. Erst vor zwei Tagen hat er das Ziel des Gravel-Ultracycling-Rennens Bright Midnight erreicht - als Zweitplatzierter. 2 Tage, 10 Stunden, 28 Minuten hat er für die 1130 Kilometer gebraucht. Zwar ist Gravel nicht das eigentliche Einsatzgebiet des Rades, aber es kommt natürlich auf die Rauheit des Untergrundes an. Mit 38 Millimeter Reifenfreiheit darf es auch ruppigere Passagen geben.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Das EDR CF Ultra ist seit dem 8. Juli in Frankreich, Belgien, Spanien, Italien, Deutschland und den Niederlanden vorbestellbar. Ab dem 22. Juli soll es dann auch in allen weiteren EU-Ländern sowie im Vereinigten Königreich online erhältlich sein. Neben dem Standardmodell bietet Van Rysel eine EDR CF Ultra LTD Edition an. Diese Variante sei mit einem gemeinsam mit DT Swiss und Shutter Precision entwickelten Nabendynamo ausgestattet und verfüge über eine integrierte Beleuchtung sowie einen USB-Ladeanschluss mit innenliegender Kabelführung. Laut Hersteller sei diese Ausstattung besonders für self-supported Rennen oder lange Touren abseits befestigter Wege geeignet.
Die günstigste Variante vom Van Rysel EDR CF Ultra ist mit Shimano 105 Di2 ausgestattet. Dieses Modell gibt es in hellblau und grün.
Die Variante mit Shimano Ultegra Di2-Gruppe gibt es in zwei Farbvarianten
Das EDR CF Ultra wird in diesem Sommer von Victor Bouscavet, dem neuen Endurance-Botschafter von Van Rysel, bei Ultra-Distanz-Rennen in ganz Europa eingesetzt. Geplante Einsätze seien unter anderem in Norwegen und Frankreich vorgesehen. Rachel Gassier, Produktmanagerin der Endurance-Kategorie bei Van Rysel, betont: "Komfort ist Performance. Das EDR CF ULTRA ist für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit suchen – aber auf Langstrecken keine Kompromisse beim Komfort eingehen wollen."