Endurance-Rennräder um 4000 EuroDas Stevens Izoard Pro im Test

Das Stevens Izoard Pro
Foto: Matthias Borchers
Unser Schwestermagazin TOUR hat 12 Marathonräder um 4000 Euro getestet. Womit kann das in diesem Artikel getestete Stevens Izoard Pro punkten?

Klassisch, sportlich, gut? Das Stevens Izoroad Pro im Test von 12 Marathonrennrädern unseres Schwestermagazins TOUR trägt unverkennbar die Handschrift des Hamburger Fahrradbauers, dessen Modelle schon traditionell rennorientiert ausgerichtet sind. Das nach einer französischen Pass-Legende benannte Endurance-Rad bildet da keine Ausnahme und punktet mit agilem Charakter ohne viel Schnickschnack.

Im direkten Fahrvergleich mit den anderen Kandidaten fällt die ausgesprochen lebendige Lenkung auf. Gegenüber typischen Endurance-Rädern präsentiert sich das Stevens fast schon nervös und sehnt sich nach kurvenreichen Straßen. Maßgeblich dafür ist ein kurzer Radstand, der sich mit 990 Millimetern an Rennmaschinen orientiert.

Schnelle, schmale Reifen runden das sportliche Fahrverhalten ab. Die 28-Millimeter-Gummis, inzwischen ebenfalls Standard bei Wettkampfrädern, haben allerdings den Nachteil, dass sie vergleichsweise wenig zum Federkomfort beitragen. Weil weder Sattelstütze noch Lenker, beide aus Alu, besonders schonend mit Fahrer oder Fahrerin umgehen, kann es auf schlechtem Geläuf durchaus ruckeln.

Platz für breitere Pneus lässt der Rahmen nicht. Durch den Aufbau mit leichten Carbonlaufrädern kompensiert das Stevens das relativ schwere Rahmen-Set, trotzdem reicht es insgesamt nur zu einem durchschnittlichen Ergebnis.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Stevens Izoard Pro: Selbstständig konfigurieren

In den Bergen kommt das norddeutsche Gewächs mit leichter Untersetzung im kleinsten Gang ordentlich zurecht. Angesichts des sportlichen Gesamtpakets mit eher gestreckter Sitzposition hätten sich unsere Testfahrer allerdings etwas mehr Durchsetzungsvermögen in Form von weniger Gewicht im Sprintduell gewünscht. Neben vorkonfigurierten Serienrädern (ab 2399 Euro) ist das Izoard Pro auch über den hauseigenen Konfigurator erhältlich. Los geht’s ab 2599 Euro.

Praktisch: Für den schnellen Laufradausbau ist der passende Innensechskant immer an Bord.Foto: Matthias BorchersPraktisch: Für den schnellen Laufradausbau ist der passende Innensechskant immer an Bord.

An unserer Customversion sind Schaltung, Laufräder und Lenker aufpreispflichtig. Ausgereizt ist das Baukasten-System damit noch lange nicht: Mit leichtem High-End-Antrieb und schnellen Aero-Laufrädern lässt sich ein respektables Renngerät auf die Reifen stellen – gemessen an den teuren Spezialisten zu einem verhältnismäßig günstigen Preis um die 7000 Euro. Mit den Modellen Xenith und Aspin bietet Stevens noch weitere Endurance-Rennräder an.

Die wichtigsten Details des Stevens Izoard Pro

  • Preis: 4446 Euro
  • Gewicht Komplettrad: 8,4 Kilo
  • Rahmengrößen: 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62 (Testgröße gefettet)
  • TOUR-Note: 2,3
Das Stevens Izoard ProFoto: Matthias BorchersDas Stevens Izoard Pro

Geometriedaten

  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 532/565/160 Millimeter
  • Stack/Reach/STR: 592/385 Millimeter/1,54
  • Stack+/Reach+/STR+: 638/567 Millimeter/1,13
  • Radstand/Nachlauf: 990/63 Millimeter

Ausstattung des Stevens Izoard Pro

  • Antrieb/Schaltung: Sram Rival AXS (2x12; 48/35, 10-36 Z.) | Note: 1,0 (5 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Bremsen: Sram Rival (160/160 mm) | Note: 1,5 (5 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Reifen: Schwalbe Pro One 28 mm (eff.: 29 mm) | Note: 1,0 (5 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Laufräder: Zipp 303 S
  • Laufradgewichte: 1190/1656 Gramm (vorne/hinten)

Messwerte des Endurance-Rennrads

  • Gewicht Komplettrad: 8420 Gramm | Note: 3,7 (25 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Komfort Heck: 183 N/mm | Note: 3,0 (20 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Komfort Front: 111 N/mm | Note: 3,3 (10 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Frontsteifigkeit: 10,9 N/mm | Note: 1,0 (10 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Tretlagersteifigkeit: 82 N/mm | Note: 1,0 (10 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Lack: Note: 1,0 (5 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Wartung/Einstellung: Note: 1,0 (5 % Anteil an der Gesamtnote)

Vorteile & Nachteile

  • Plus: leichte Carbonlaufräder
  • Minus: geringer Federkomfort
Stärken, Schwächen und weitere Details zum Stevens Izoard ProFoto: TOURStärken, Schwächen und weitere Details zum Stevens Izoard Pro

Die 12 Marathonräder des Vergleichs

Links zu den Einzeltests fügen wir sukzessive hier ein.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder