Zugegeben: Bislang sind E-Rennräder absolute Nische. Aber was wäre, wenn man anders auf die leichten Asphalt-Flitzer blicken würde? Mit der E-Biker-Brille wird aus einem etwas schweren Renner ein nicht einmal 15 Kilo leichtes Sport-Rad, dass sich besonders leicht über 25 km/h treten lässt. Wir geben dem Giant also eine Chance, dass wir zwecks Alltagstauglichkeit mit Schutzblechen und Licht aus dem Zubehör des Herstellers aufgerüstet haben.
Giant setzt bei seinem E-Renner auf einen hauseigenen Motor in der Hinterradnabe. Der Syndrive Move Plus soll nur 1,7 Kilogramm wiegen und besonders natürlich unterstützen. Zusammen mit dem fest im Unterrohr integrierten Akku mit 400 Wattstunden ergibt sich ein Gewicht von rund 4 Kilogramm für das E-System. Die Reichweite soll bei bis zu 150 Kilometern liegen. Bedient wird der Motor über eine minimalistische LED-Anzeige im Oberrohr. Über die Giant App kann man weitere Einstellungen vornehmen, wie etwa die Charakteristik der Unterstützungsmodi auf die persönlichen Vorlieben anpassen.
Die erste Überraschung: Was das Handling betrifft, fährt sich das Giant Defy E+ wirklich wie ein Rennrad. Es schlägt präzise Zirkel durch enge Kurven, vermittelt viel Gefühl für das Vorderrad. Das typische, leise Sausen der Rennreifen ist ein Genuss. Der edel verarbeitete Vollcarbonrahmen federt auch auf rauem Untergrund auffallend komfortabel. Für ein Rennrad ist die Sitzposition eher entspannt. Wer noch mehr Komfort möchte, kann bis zu 38 Millimeter breite Reifen montieren. Klar ist aber: Jenseits der 25 km/h beschleunigt ein klassisches Rennrad ohne Motor noch direkter.
Seine Stärken kann das Giant Defy E+ eher in hügeligem Gelände ausspielen. Hier schiebt der Motor den Fahrer sanft auch steile Anstiege hinauf und nimmt der Tour damit die krassen Lastspitzen am Anstieg. Der Motor unterstützt gerade in den oberen Stufen sehr kräftig. Stehen viele Höhenmeter an, sollte man sich aber nicht zu viel Unterstützung gönnen, da sonst die Reichweite stark zusammenschmilzt. Auch im flacheren Terrain sind aus unserer Sicht aber eher 100 als die angegebenen 150 Kilometer realistisch.
Die elektronische Sram Rival Gruppe begeistert mit knackigen Schaltvorgängen und lässt sich dank der montieren Blips in jeder Griffposition gut bedienen. Am Rennrad reicht der bereits kräftig abgestimmte Eco-Modus des Heckmotors völlig aus. Für mehr Reichweite würden wir die Unterstützung der verschiedenen Stufen eher noch deutlich herunterregeln. Das geht über die hauseigene App. Schade, dass der Motor gerade beim Pendeln um 25 km/h deutlich hörbar ein- und aussetzt. Sonst wäre das E-Rennrad-Erlebnis noch runder.
Die Zielgruppe für das E-Rennrad bleibt klein. Sportler treten auch so leicht über 25 km/h, erst an Steigungen kann der Motor seine Vorteile ausspielen. Isoliert betrachtet macht das edle Giant Defy E+ seine Sache trotzdem gut und kann eine leichte und besonders spaßige Alternative zu klassischen E-Bikes sein. - Adrian Kaether, Testleiter MYBIKE