Mit der zweiten Generation des Paralane will Focus an den Erfolg des Ur-Modells anknüpfen. Das Rezept seinerzeit: ein leichtes, unkompliziertes und sportliches Rad, das etwas breitere Reifen als für Rennräder üblich zulässt und damit den Bewegungsspielraum über geteerte Straßen hinaus erweitert. Damit nahm das Paralane bei seinem Debüt 2016 das Konzept heutiger Endurance-Bikes bereits vorweg, der Begriff “Allroadbike” war da noch nicht etabliert.
Der Ansatz wirkt heute zwar nicht mehr sonderlich eigenständig; treu geblieben ist sich das Paralane bei der vergleichsweise sportlichen Sitzposition, während andere Hersteller meist aufrechtere Geometrien anbieten. Mit dem Attribut “leicht” tut sich die aktuelle Generation allerdings schwer. Das Focus reißt als einziges Rad im Test deutlich die Neun-Kilo-Marke und fährt mit diesem Handicap in den Vergleich. Das liegt zum einen an der relativ schweren Rival-Gruppe von Sram, aber auch der übrige Aufbau wirkt zum großen Teil sparsam und ein wenig einfallslos.
Entsprechend träge reagiert das Rad auf Antritte und Lenkbefehle, insbesondere wegen der schweren Alu-Laufräder samt breiten, aber einfachen Reifen. Weil das Paralane im Vergleich kein ganz günstiges Rad ist, wirkt es damit insgesamt eher mager ausgestattet. Das sind nennenswerte, aber letztlich die einzigen Schwächen des Rades. Einmal in Fahrt, rollt das Rad unerschütterlich spurtreu und ist prädestiniert für lange Tage im Sattel. Der lange Radstand und eine träge Lenkgeometrie bedeuten guten Geradeauslauf auch auf schlechten Straßen.
Beim Komfort kann die mittlere von drei Ausstattungsvarianten mit günstigerer Sattelstütze nicht den sehr guten Wert der Top-Version erreichen, positioniert sich aber im guten Mittelfeld. Den eigentlich guten Komfortwert an der Front konterkariert der etwas unbequeme, dünne Alu-Lenker – auch hier greift sich der Carbonlenker der Top-Version besser. Überzeugend ist das Paralane in Sachen Handling und Alltagstauglichkeit. Der Vorbau, der die Bremsleitungen integriert, lässt sich einfach in der Höhe verstellen und kann auch gegen ein klassisches Modell getauscht werden. Die Oberrohrtasche gehört serienmäßig zu allen Ausstattungsvarianten; als Zubehör wird ein preiswertes, aber gut funktionierendes Schutzblech-Set angeboten.
Links zu den Einzeltests fügen wir sukzessive hier ein.