Propain GravelbikeVerkehrte Welt oder voll im Trend? MTB-Hersteller zeigt Gravelbike Terrel CF

Neuland für Propain: Das Terrel CF ist das erste Gravelbike der deutschen MTB-Marke.
Foto: Propain
Propain erweitert sein Angebot: Das neue Terrel CF ist das erste Gravelbike des Unternehmens und jetzt im Online-Shop erhältlich. Der deutsche Hersteller und Direktvertrieb von Mountainbikes bringt jetzt eine flexible Gravel-Plattform auf den Markt. Mit vier verschiedenen Ausstattungsoptionen, die bei 2599 Euro starten, kann das Bike auch individuell angepasst werden.

Propain aus Vogt beim Bodensee ist nicht der erste Anbieter von Mountainbikes, der neben den Bike mit breiten Reifen auch solche mit einem Rennlenker in sein Angebot aufnimmt. Zuletzt gab es neue Gravelbikes von Advanced, Mondraker, Conway, Rocky Mountain und vielen anderen eigentlich MTB-Spezialisten. Propain fügt sich jetzt, nach eigener Aussage etwas spät, als weitere Marke hinzu.

Zahlen und Fakten zum Propain Terrel CF

  • Integriertes Staufach im Unterrohr
  • Montagepunkte für Taschen, Schutzbleche, Gepäckträger
  • Kabelintegration
  • Ausstattungsvariante mit Federgabel
  • UDH-Schaltauge
  • Gewicht Komplettrad: 8,1 bis 10,2 Kilogramm
  • Gewicht Rahmen: 1090 Gramm (Größe M)
  • Stack/Reach/STR: 583/405 Millimeter/1,44 (Größe M)
  • Maximale Reifenfreiheit: 50 Millimeter
  • Rahmengrößen: XS, S, M, L, XL
  • Preise: 2599 bis 4999 Euro

Das Propain Terrel CF zielt darauf ab, die Vielseitigkeit moderner Gravelbikes zu verkörpern. Es soll sowohl als schnelles Gravelbike, als reisefreundliches Bikepacking-Rad als auch als federnder Trail-Spezialist überzeugen. Sein Carbonrahmen nimmt mit seiner abfallenden Geometrie Anleihen beim Mountainbike und verspricht durch einen flachen Lenkwinkel von 70,5 Grad sowie einen langen Radstand von 1063 Millimetern hohe Laufruhe. Der STR-Quotient von 1,44 deutet auf eine sportliche und gestreckte Sitzhaltung hin. Für zusätzlichen Komfort ist der Rahmen so gestaltet, dass er - statt mit der gerade Gabel mit Anschraubpunkten - mit einer 40-mm-Federgabel ausgestattet werden kann.

Dank zahlreiche Anschraubpunkte lässt sich das Terrel CF zum abenteuertauglichen Packesel verwandeln.Foto: Eigner Frames 2024Dank zahlreiche Anschraubpunkte lässt sich das Terrel CF zum abenteuertauglichen Packesel verwandeln.

Propain gibt an, dass der Rahmen des Terrel CF aus hochwertigem High-Modulus-Carbonfaser besteht und in der Größe M etwa 1090 Gramm wiegen soll. Er bietet Platz für Reifen bis zu einer Breite von 50 Millimetern, wobei das Gravelbike standardmäßig mit schmaleren Reifen ausgestattet ist. Ein besonderes Feature ist ein Staufach im Unterrohr, das genug Raum für ein Pannenset in zwei kleinen Beuteln bietet. Außerdem gibt es viele Anschraubpunkte für Taschen, Schutzbleche und einen Gepäckträger. Eine Rahmentasche, die ohne Werkzeug montiert werden kann, ist als Option direkt beim Hersteller verfügbar.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Dank der runden Sattelstütze, des geklemmten Lenkers, des T47-Gewindetretlagers und des UDH-Schaltauges lässt sich das Propain Terrel CF leicht warten und die Sitzposition kann einfach angepasst werden. Die Steuereinheit besteht aus zwei Teilen und stammt vom MTB-Komponentenhersteller Sixpack Racing. Dabei werden die Schalt- und/oder Bremskabel unter dem Alu-Vorbau in den Rahmen geführt. Große, eher beim MTB übliche 180-Millimeter-Bremsscheiben sorgen dafür, dass das Propain Gravelbike auch bei Beladung schnell zum Stehen kommt.

Ausstattungen und Preis des Propain Gravelbikes

Das Propain Terrel CF ist in 4 Ausstattungsvarianten erhältlich: Base und Competition sind als vielseitige Allrounder konzipiert. Das Trail-Modell, bereits ausgestattet mit der Rockshox Rudy Federgabel mit 40 mm Federweg und einer elektronischen Rockshox Reverb AXS Teleskop-Sattelstütze, wildert schon im Mountainbike-Gelände. Das Competition-Modell ist dagegen durch sein geringes Gewicht (8,1 kg vs. 10,2 kg beim Terrel Trail) ideal für schnelle Fahrten auf reinen Schotterwegen. Trail und Competition sind beide auch mit einer elektronischen Schaltung bestückt. Über den Online-Konfigurator kann man das Propain Terrel zudem nach persönlichen Vorlieben gestalten. Insgesamt gibt es 5 Rahmengrößen und 2 Farboptionen zur Auswahl: elegantes schwarz - auffälliges orange-metallic.

Propain Terrel CF Base

Propain Terrel CF BaseFoto: Falch PhotographyPropain Terrel CF Base
  • Antrieb/Schaltung: Shimano GRX (1-fach)
  • Laufräder: DT Swiss G1800 (Alu)
  • Reifen: Schwalbe G-One Overland
  • Gabel: Terrel CF (Starr)
  • Sattelstütze: Sixpack Gravel Line CF (Carbon)
  • Lenker: Sixpack Gravel Line AL (Alu)
  • Gewicht: 9,5 Kilogramm
  • Preis: 2599 Euro

Propain Terrel CF Adventure

Propain Terrel CF AdventureFoto: Falch PhotographyPropain Terrel CF Adventure
  • Antrieb/Schaltung: Shimano GRX (2-fach)
  • Laufräder: Newmen G34 Fade (Carbon)
  • Reifen: Schwalbe Overland
  • Gabel: Terrel CF (Starr)
  • Sattelstütze: Sixpack Gravel Line CF (Carbon)
  • Lenker: Sixpack Gravel Line AL (Alu)
  • Gewicht: 8,8 Kilogramm
  • Preis: 3199 Euro

Propain Terrel CF Trail

Propain Terrel CF TrailFoto: Falch PhotographyPropain Terrel CF Trail
  • Antrieb/Schaltung: SRAM Apex/GX AXS
  • Laufräder: DT Swiss G1800 (Alu)
  • Reifen: Continental Terra Trail
  • Gabel: Rockshox Rudy (40 mm)
  • Sattelstütze: Rockshox Reverb AXS
  • Lenker: Sixpack Gravel Line AL (Alu)
  • Gewicht: 10,2 Kilogramm
  • Preis: 4079 Euro

Propain Terrel CF Competition

Propain Terrel CF CompetitionFoto: Falch PhotographyPropain Terrel CF Competition
  • Antrieb/Schaltung: Sram Force AXS
  • Laufräder: DT Swiss GRC1400 (Carbon)
  • Reifen: Continental Terra Speed
  • Gabel: Terrel CF (Starr)
  • Sattelstütze: Sixpack Gravel Line CF (Carbon)
  • Lenker: Sixpack Gravel Line CF (Carbon)
  • Gewicht: 8,1 Kilogramm
  • Preis: 4999 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder