Das ist was Feines, das strahlt schon die metallisch schimmernde Lackierung auf der scheinbar flüssigen Oberfläche des Carbonrahmens aus. Man möchte das Desiknio Endorphin Drop streicheln. Erste Sitzprobe: Das E-Gravelbike baut lang wie ein Rennrad, man sitzt sportlich, aber entspannt auf dem Rad. Unter anderem der kurze Vorbau – seine Unterseite ist die Pforte für alle Züge und Leitungen, die durch den Rahmen geführt werden – sorgt für ein sehr lebendiges Handling. Und das E-Bike geht ab: Gerade mal 13 Kilogramm warten darauf, angestupst zu werden.
Das macht der extrem kleine Mahle-X20-Antrieb ziemlich souverän nach kurzer Bedenkzeit für den Drehmomentsensor – und los! Schön ist mit x20 und seinen drei Unterstützungsstufen (plus mögliche individualisierte Stufe) vor allem die dynamische Beschleunigung in mittleren Bereichen. 23 Newtonmeter Drehmoment sollen äquivalent zum Mittelmotor mit 55 sein, unser Gefühl kann das am Berg nicht bestätigen. Richtig steil bergauf wird der x20 eher kleinlaut, was aber in der Kategorie Getriebeheckmotor eher üblich ist. In der Ebene macht man am Leichtgewicht gern den Motor aus und genießt Graveln nur mit hörbarem Stollengrollen. Mit 250-Wattstunden-Akku ist das Rad kein Reichweitenking – das Konzept ist aber ohnehin: Bio-Graveln plus Schub, dann, wenn nötig.
Asphalttechnisch ist das Desiknio wie mancher Renner unterwegs, in seinem Feld-und-Wiesenrevier macht ihm dann keiner was vor. Fast verspielte Wendigkeit, Durchkommen überall, wo kein Matsch ist, und auch dank der 45-Millimeter-Pirellis relativ hoher Komfort machen das Rad zum Glückshormongenuss. Die Einfach-GRX-Schaltung arbeitet dabei exakt und knackig, die 16er-Discs aus derselben Gruppe tun dasselbe. Kritikpunkte: Der Hinterbau wird zur Aufnahme der Motornabe schnell sehr breit – mancher stößt beim Pedalieren mit der Ferse an die Kettenstrebe – ausprobieren! Nur eine Größe, zu lange Bergübersetzung.
Das Desiknio Endorphin Drop ist das leichteste, agilste und spaßhaltigste E-Gravelbike im Test. Am steilen Berg den Mittelmotoren unterlegen, passen Antrieb und edles Rad bestens zum leicht hügelig orientierten Bio-Biken mit Zusatzschub und harmonischem Flow.