Canyon Grizl CF SL 6 AXSTestsieg für das komfortable Abenteuer-Gravelbike

Timo Dillenberger

 · 16.06.2024

Canyon Grizl CF SL 6 AXS: Testsieg für das komfortable Abenteuer-GravelbikeFoto: Matthias Borchers
Canyon Grizl CF SL 6 AXS
Canyon gehörte zu den ersten Herstellern, die ein Gravelbike mit der neuen Sram Apex AXS ausstatten. Das das Canyon Grizl CF aus Koblenz besticht aber nicht nur durch moderne Schalttechnik, sondern ebenso durch hohen Komfort und einen attraktiven Preis. Das Grizl CF SL 6 AXS teilt sich sogar den Testsieg mit einem anderen Fahrrad in unserem Gravel-Test.

Das Canyon Grizl CF haben wir als Nachzügler in unseren großen Vergleichstest aufgenommen, es gehört zu den preiswerteren Gravelbikes. Trotzdem hat Canyon ihm die moderne Sram Apex AXS Schaltung spendiert. Der Schaltkomfort und die Bandbreite sind damit in dieser Kategorie unübertroffen, auch wenn der Unterschied zu mechanischen Gruppen bei Setups ohne Umwerfer nicht ganz so groß ist. Ohne Schaltzüge sieht das Canyon noch eleganter aus.

Canyon Grizl CF: viel Komfort bei Haltung und Dämpfung

Das Grizl aus Koblenz ist das bequemere und reisetauglichere Gravel-Modell. Die eher aufrechte Sitzposition am Oberlenker bleibt auch über längere Zeit angenehm. Da mehr Gewicht auf dem Sattel als am Lenker lastet, beeinträchtigt dieses Ungleichgewicht den Komfort überhaupt nicht. Im Gegenteil, die steife Front sorgt für gute Kontrolle, besonders in Untergriffposition, die noch sportlich bleibt. Eine speziell auf Flexibilität ausgelegte Carbonsattelstütze verleiht dem Rad hervorragenden Komfort.

Die Schaltvorgänge mit der elektronischen Apex sind extrem schnell und präzise.Foto: Matthias BorchersDie Schaltvorgänge mit der elektronischen Apex sind extrem schnell und präzise.

Echtes Rennfeeling entsteht ohne Umgreifen am Lenker dank der kurzen Schaltwege - gedrosselt wird das aber wieder durch das höhere Gewicht. Dadurch verliert das Canyon Grizl in der Gesamtwertung Punkte zwar im Vergleich zum Rose Backroad GRX RX820, mit dem es sich aber dennoch den Testsieg teilt. Auffällig: In allen sieben Größen bleibt der Winkel des Sattelrohrs gleich, was für kleinere Fahrer eine sportlichere Sitzposition bedeutet.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Unser Testfahrer bestätigte, dass das Canyon eine bequeme Sitzposition für Touren bietet, ähnlich wie das Conway GRV 9.0 oder Rose Backroad GRX RX820. Da Gabel und Rahmen Reifen bis zu 50 Millimeter Breite aufnehmen können, wäre das Grizl unsere Empfehlung für Offroad-Abenteuer.

Der Fahrkomfort, die Ausstattung, die Reise-Features und nicht zuletzt der unschlagbare Preis machen das Canyon Grizl zu einem bemerkenswerten Gravelbike. Ein bisschen mehr Sportlichkeit würde es zum perfekten Allrounder machen.

Im großen Vergleich: 16 Gravelbikes im Test


Canyon Grizl CF SL 6 AXS: Note & Details

  • Note: 2,0 (Testsieger)
  • Preis: 2499 Euro
  • Gewicht Komplettrad: 9,73 Kilo
  • Rahmengrößen: 2XS, XS, S, M, L, XL, 2XL (Testgröße gefettet)
Canyon Grizl CF SL 6 AXSFoto: Matthias BorchersCanyon Grizl CF SL 6 AXS

Ausstattung des Canyon Grizl CF SL 6 AXS

  • Bremsen: SRAM Apex (160/160 mm) | Note: 1,5
  • Antrieb/Schaltung: SRAM Apex AXS (1x12; 40, 11-44 Z.) | Note: 2,0
  • Reifen: Schwalbe G-One Bite 45 mm (eff.: 44 mm) | Note: 1,0
  • Laufräder: DT Swiss Gravel LN
  • Laufradgewichte: 1872/2484 Gramm (vorne/hinten)

Geometrie des Gravelbikes

  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 501/565/139 Millimeter
  • Radstand/Nachlauf: 1040/65 Millimeter
  • Stack/Reach/STR: 597/395 Millimeter / 1,51
  • Stack+/Reach+/STR+: 643/557 Millimeter / 1,15

Vorteile & Nachteile des Canyon Grizl CF SL 6 AXS

  • Plus: moderne Schalttechnik, exzellenter Komfort, starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Minus: schwere Laufräder
Stärken, Schwächen und weitere Details des Canyon Grizl CF SL 6 AXSFoto: TOURStärken, Schwächen und weitere Details des Canyon Grizl CF SL 6 AXS

Mehr zum Thema Gravelbike

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder