Zwei Neue von VeloheldPerfekte Begleiter für Bikepacking & Trails - aus Stahl oder Titan

Sandra Schuberth

 · 06.10.2024

Das aktuelle Veloheld.iron
Foto: Veloheld
Veloheld hat seinen Abenteuerrädern Upgrades verpasst. Das Gravelbike veloheld.iconX Titan bekommt unter anderem Anschraubpunkte auf dem Oberrohr. Das Trail-MTB aus Stahl, veloheld.iron, bekommt ein UDH-Schaltauge. Der Rahmen wird in Leipzig geschweißt.

Die Dresdner Bikeschmiede Veloheld präsentiert zwei neue Räder. Naja, neu sind sie nicht, aber sie haben eine Portion Updates bekommen: das Gravelbike veloheld.iconX Titan und das Hardtail-MTB veloheld.iron. Beide Modelle sind gute Allrounder, die sowohl technisch als auch optisch überzeugen und die Herzen von Fahrradenthusiast*innen höher schlagen lassen.

Veloheld.iconX Titan: Das ultimative Gravelbike

Veloheld.iconX Titan: Das ultimative GravelbikeFoto: VeloheldVeloheld.iconX Titan: Das ultimative Gravelbike

Mit dem neuen veloheld.iconX Titan zeigt die Dresdener Fahrradmarke, wie ihre Interpretation eines perfekten Bikepacking Gravelbike aussieht. Der aus hochwertigem Titan gefertigte Rahmen bietet eine Mischung aus Leichtigkeit, Stabilität und Haltbarkeit. Das macht ihn zum idealen Begleiter für Gravel-, Allroad- und Bikepacking-Abenteuer. Dazu trägt auch die Carbongabel bei, bei der sich der Vorlauf verändern lässt. Außerdem umweht jedes Fahrrad aus Titan eine besondere Brise Exklusivität. Das veloheld.iconX ist als Komplettrad und als Rahmenset erhältlich.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Der Vorlauf der Gabel ist veränderbar, Rahmen und Gabel bieten Platz für bis zu 50 Millimeter breite Reifen - auf 28” LaufrädernFoto: VeloheldDer Vorlauf der Gabel ist veränderbar, Rahmen und Gabel bieten Platz für bis zu 50 Millimeter breite Reifen - auf 28” LaufrädernEndlich: Anschraubpunkte auf dem Oberrohr für eine Oberrohrtasche.Foto: VeloheldEndlich: Anschraubpunkte auf dem Oberrohr für eine Oberrohrtasche.

Neu sind am 2025er Modell Anschraubpunkte auf dem Oberrohr, an denen sich eine Oberrohrtasche befestigen lässt, ohne lästige Riemen um den Rahmen legen zu müssen. Durch das neue T47-Tretlager sind die Züge nun semi-integriert durch das Tretlager verlegt. Der Rahmen bietet Platz für bist zu 50 Millimeter breite Reifen auf 28”-Laufrädern. Damit kann das Terrain, auf dem das Rad unterwegs ist, auch ruppig werden. Das Komplettbike ist mit Schwalbe G-One Allround Reifen in 45 Millimeter Breite ausgestattet.

Das veloheld.iconX Titan überzeugt optisch mit polierten Logos auf dem matten Titanrahmen, was dem Bike einen zeitlosen Look verleiht. Der Rahmen wird ergänzt mit einer Carbongabel mit veränderbarem Vorlauf. Zusammen mit der Shimano-Schaltung soll das für präzises Handling und effiziente Kraftübertragung auf jedem Terrain sorgen. Individuelle Konfigurationen sind möglich.

Das Veloheld.iconX Titan im Detail

  • Rahmenmaterial: TiAl3V2.5 Titan
  • Zugführung: Semi-integrierte Zugführung durch das T47-Innenlager, kompatibel mit modernen 1-fach- sowie klassischen 2-fach-Systemen und Di2-Schaltungen
  • Reifenfreiheit: Bis zu 50 mm mit 28-Zoll-Laufrädern
  • Schaltung: Shimano GRX 1x oder 2x12
  • Reifen: Schwalbe G-One Allround 45 mm
  • Preis: Rahmenset ab 2099 Euro, Komplettrad ab 3990 Euro

Das Veloheld.iconX Titan ist eine spannende Option für alle, die auf der Suche nach einem vielseitigen, robusten und gleichzeitig eleganten Gravelbike sind – egal, ob als Komplettrad oder individuell konfigurierbares Rahmenset. Mehr Infos zum neuen Modell und allen Konfigurationsmöglichkeiten findet ihr auf veloheld.de.

Veloheld.iron 2024: Bereit für Abenteuer

Die aktuelle Serienfarbe des veloheld.iron heißt “Roman Bronze”. Veloheld-üblich lässt sich aber auch die eigene Lieblings-RAL-Farbe für den Rahmen wählen.Foto: VeloheldDie aktuelle Serienfarbe des veloheld.iron heißt “Roman Bronze”. Veloheld-üblich lässt sich aber auch die eigene Lieblings-RAL-Farbe für den Rahmen wählen.

Wer noch mehr Geländegängigkeit will, findet im Veloheld.iron seinen treuen Abenteuer-Partner. Das aktuelle veloheld.iron ist schon etwas länger bei Veloheld zu finden. Es ist auf anspruchsvolle Trails und lange Bikepacking-Touren ausgerichtet. Handgeschweißt in der hauseigenen Rahmenbauwerkstatt in Leipzig aus robusten Reynolds-853-Rohren, bietet der Rahmen maximale Stabilität und ist für Federgabeln mit 100 bis 120 mm Federweg optimiert.

Das Hardtail-Mountainbike ist wahlweise auf 29” oder 27,5” Laufrädern unterwegs und fasst Reifen mit einer Breite von bis zu 2,6”. Damit ist das aktuelle Veloheld.iron ein zuverlässiger Begleiter sowohl im groben Gelände als auch auf langen Strecken. Auch am veloheld.iron sorgt ein T47-Tretlager für eine cleane Optik. Am Hinterbau ist jetzt ein UDH-Schaltauge zu finden, dass das Schaltwerk schützt und für eine erhöhte Zukunftssicherheit sorgt.

UDH-Schaltauge für Zukunftssicherheit und zum Schutz des Schaltauges.Foto: VeloheldUDH-Schaltauge für Zukunftssicherheit und zum Schutz des Schaltauges.

Die Serienfarbe des Abenteuer-MTBs nennt sich “Roman Bronze” und passt zu aktuellen Trendfarben. Wer mehr Individualität will, kann das Komplettrad oder Rahmenset auch in individuellen RAL-Farben wählen.

Das Veloheld.iron im Detail

  • Rahmenmaterial: Stahl, Rohrsatz: Reynolds 853
  • Federweg: Optimiert für Federgabeln mit 100 bis 120 mm Federweg
  • Reifen: 29" oder 27,5" bis zu 2,6" breit
  • Innenlager: T47-Innenlager mit integrierter Zugführung
  • Schaltwerk: Universal UDH-Schaltauge für erhöhte Zukunftssicherheit
  • Farben: Serienfarbe “Roman Bronze” sowie individuelle RAL-Farben
  • Preis: Rahmenset 1199 Euro, Komplettrad ab 3199 Euro

Das neue Hardtail-MTB veloheld.iron ist vielseitig, robust. Mit maximal 2,6 Zoll breiten Mountainbike-Reifen und bestückt mit 100- bis 120-mm-Federgabeln ist es gleichermaßen auf technischen Trails wie auf Bikepacking-Abenteuern zu Hause.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder