Trailbikes 2023 bis 3400 EuroDas Specialized Stumpjumper Comp Alloy im Test

Stefan Frey

 · 10.08.2023

Das Specialized Stumpjumper Comp Alloy
Foto: Max Fuchs
Das Specialized Stumpjumper Comp Alloy kommt mit einem potenten Fahrwerk. Es macht Spaß bei schnellen Abfahrten, bergauf muss man ein bisschen arbeiten.

Auf unserer Teststrecke macht das Specialized keinen Hehl aus seinen Vorlieben: Es will bergab und zwar schnell. Bereits in Größe S3, was in etwa M entspricht, ist das
Stumpjumper laufruhig und saugt grobe Brocken auf dem Weg förmlich mit seinem schluckfreudigen Fahrwerk auf – dabei bleibt das Bike erstaunlich leise. Das Handling mit viel Druck auf dem Vorderrad ist direkt und intuitiv, die grob profilierten Reifen bieten besten Grip. Dank ordentlich Popp geht das Stumpi leicht in den Flugmodus. Nur enge Kurven muss sich der Pilot erarbeiten. Schuld daran ist die Kombi aus 445 Millimeter langen Kettenstreben und dem 65 Grad flachen Lenkwinkel. Mit dem Flipchip in der High-Position könnte man dem Stumpjumper aber noch etwas Wendigkeit entlocken – Sieg nach Punkten in der Abfahrtswertung.

Specialized Stumpjumper Comp Alloy: Einer der besten Kletterer

Beim Einbiegen auf den Uphill sind wir positiv überrascht: Zusammen mit Canyon und Rocky Mountain ist das Specialized einer der besten Kletterer, nur das hohe Gewicht bremst. Man sitzt kompakt, aber komfortabel. Auch hier wieder viel Druck auf dem Lenker, wodurch das Vorderrad auch im Steilen gut am Boden klebt. Der Hinterbau zeigt sich nahezu frei von Antriebseinflüssen – kein nerviges Nicken, dafür Traktion satt und feinstes Ansprechen.

Srams NX schaltet auffällig langsam und bietet nur eine sehr geringe Bandbreite von 454 Prozent.Foto: Max FuchsSrams NX schaltet auffällig langsam und bietet nur eine sehr geringe Bandbreite von 454 Prozent.

Und gibt es auch was zu meckern? Leider ja. Specialized-typisch ist das Bike eher mager ausgestattet. Das damit einhergehend hohe Gewicht dämpft die Kletterambitionen. Srams NX-Gruppe schaltet teigig und reagiert nur träge auf Schaltbefehle. Die 11–50er-Kassette bietet zudem nur 454 Prozent Bandbreite – zu wenig für lange Trail-Touren. Trotz vier Kolben an Front und Heck sowie einer 200er-Scheibe vorne verzögern die günstigen Sram-G2-R-Stopper nur mäßig. Und trotzdem: Insgesamt ist das Specialized eines der stimmigsten Bikes in diesem Vergleich.

Fazit zum Specialized Stumpjumper Comp Alloy von Stefan Frey, BIKE-Redakteur

Wer sich die Anstiege erarbeitet, um in der Abfahrt maximalen Spaß zu haben, liegt beim Specialized goldrichtig. Potentes Fahrwerk, überzeugendes Handling, aber leider spartanisch ausgestattet.
Stefan Frey, BIKE-RedakteurFoto: Stefan FreyStefan Frey, BIKE-Redakteur

Technische Daten und Noten zum Specialized Stumpjumper Comp Alloy

Herstellerangaben

  • Preis: 3150 Euro >> hier erhältlich
  • Erhältlich im Fachhandel
  • Rahmenmaterial: Alu
  • Rahmengröße: S1, S2, S3, S4, S5, S6 (getestete Größe S3, 40 cm)

Messwerte

  • Gewicht o. Pedale: 14,84 kg
  • Rahmengewicht o. Dämpfer: 3200 g
  • Gewicht Laufräder: 5457 g
  • Lenkerbreite: 780 mm

Ausstattung

  • Gabel: Fox 34 Float Rhythm Fit Grip
  • Dämpfer: Fox Float Performance
  • Federweg vorne/hinten: 144/137 mm
  • Kurbel: Sram NX Eagle
  • Schaltung: Sram NX Eagle 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 30; 11–50 / 454 %
  • Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Sram G2 R / 200 mm / 180 mm
  • Teleskopstütze / Hub / Ø:: X-Fusion Manic / 170 mm / 34,9 mm
  • Laufräder: Specialized 29; Specialized-Naben
  • Reifen: Specialized Butcher Grid; T9 29 x 2,30; Specialized Purgatory Grid; T7 29 x 2,30
  • Wartungsfreundlichkeit: mittel

BIKE-Testurteil¹: sehr gut - 184,75 von 250 Punkten

Weitere Informationen zum Trailbike könne Sie den Grafiken entnehmen

Geometriedaten: Specialized Stumpjumper Comp Alloy
Foto: BIKE-Testabteilung

  • ¹Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.) gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).
  • ²Preis ggf zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder