Trailbikes 2023 bis 3400 EuroDas Radon Skeen Trail 10 im Test

Stefan Frey

 · 09.08.2023

Klassisches Trailbike-Terrain: Auf kurvigen Strecken mit nicht allzu hohem technischen Anspruch fühlen sich die meisten Kandidaten am wohlsten (Radon im Vordergrund).
Foto: Markus Greber/Skyshot
Mit dem Radon Skeen Trail trifft der Hersteller perfekt den Ansatz eines klassischen Tourers. Es ist agil und verspielt im Gelände, auch wenn ihm anspruchsvolle Abfahrten nicht so liegen.

Dass das Bike ursprünglich mit 3699 Euro bepreist war, verschafft ihm bei der Ausstattung einen klaren Vorteil. Im Steuerrohr glänzt eine Pike Ulti­mate mit ausgeklügelter Dämpfungskontrolle und tollem Ansprechverhalten – das bietet sonst kein Hersteller im Test. Newmen-Laufräder und schnell rollende Nobby-Nic-Reifen lassen sich leichtfüßig beschleunigen. Die GX-Gruppe schaltet zuverlässig und liefert viel Bandbreite. Der moderate Sitzwinkel und der 60er-Vorbau zentrieren den Fahrer trotz des kurzen Reachs komfortabel und mittig im Bike. Zumal die angenehm hohe Front viel Kontrolle über das Vorderrad ermöglicht und erst spät steigt. Auch das Gewicht hält sich im Rahmen.

Radon Skeen Trail 10: Eher für leichte Aufgaben gemacht

Allzu anspruchsvoll sollte die Abfahrt dann aber nicht sein. Zwar zirkelt das Radon mit seinen kurzen Kettenstreben und dem steilen Lenkwinkel agil und verspielt durch enge Kehren. Doch während die souveräne Pike vorne fein anspricht und immer gut im Federweg steht, verschluckt sich der Hinterbau bereits an kleinen Brocken. Er reagiert unsensibel, generiert wenig Traktion und vermittelt nur geringe Reserven. So kann das Heck nicht mit der überzeugenden Gabel mithalten. Der kurze Reach und insgesamt knappe Radstand tragen ebenfalls dazu bei, dass auf schnellen Abfahrten nur begrenzt Laufruhe aufkommt.

Die Magura-Bremse mit wenig ergonomischem, langem Hebel brauchte etwas Zeit, um die volle Power zu entwickeln.Foto: Max FuchsDie Magura-Bremse mit wenig ergonomischem, langem Hebel brauchte etwas Zeit, um die volle Power zu entwickeln.

Die Magura-Stopper mit langen Hebeln wollen lange eingebremst werden, verzögern dann aber zuverlässig. Kritik gibt’s auch für die dünnen, harten SDG-Griffe. Trotzdem: Wer ein agiles Touren-Bike für leichte Trails und lange Anstiege sucht, ist mit dem Radon gut bedient. Sparfüchse aufgepasst: Der Preis liegt aktuell 500 Euro unter dem UVP.

Fazit zum Radon Skeen Trail 10 von Tobias Ziganek, BIKE-Tester:

Radon bedient mit dem Skeen Trail klassische Touren-Fahrer, die Wert auf gute Kletter­eigenschaften legen, anspruchsvolle Abfahrten aber auch mal links liegen lassen. Die Ausstattung mit Top-Gabel von Rockshox ist auffällig gut.
Tobias Ziganek, BIKE-TesterFoto: Max FuchsTobias Ziganek, BIKE-Tester

Technische Daten und Noten zum Radon Skeen Trail 10

Herstellerangaben

  • Preis: 3199 Euro¹
  • Erhältlich über den Versandhandel
  • Rahmenmaterial: Carbon/Alu
  • Rahmengröße: 16, 18, 20, 22" (getestet in Größe 20”, 45 cm)

Messwerte

  • Gewicht o. Pedale: 13,72 kg
  • Rahmengewicht o. Dämpfer: 3063 g
  • Gewicht Laufräder: 4683 g
  • Lenkerbreite: 780 mm

Ausstattung

  • Gabel: Rockshox Pike Ultimate Debonair
  • Dämpfer: Rockshox Deluxe Select+
  • Federweg vorne/hinten: 130/121 mm
  • Kurbel: Sram GX Eagle
  • Schaltung: Sram GX Eagle 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 32; 10–52 / 520 %
  • Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Magura MT Trail Sport / 180 mm / 180 mm
  • Teleskopstütze / Hub / Ø: Radon Competition Dropper / 150 mm / 31,6 mm
  • Laufräder: Newmen Evolution SL A.30
  • Reifen: Schwalbe Nobby Nic; Evo Addix Soft SuperGround/Speedgrip Superground TLE 29 x 2,40
  • Wartungsfreundlichkeit: schwach

BIKE-Testurteil²: gut - 175,75 von 250 Punkten

Weitere Informationen zum Trailbike können Sie den Grafiken entnehmen

Geometriedaten: Radon Skeen Trail 10
Foto: BIKE-Testurteil

  • ¹Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.
  • Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder