Trailbikes 2023 bis 5000 EuroKona Hei Hei CR im Test

Max Fuchs

 · 14.06.2023

Kona Hei Hei CR
Foto: Max Fuchs
Sensibles Fahrwerk, stimmiges Handling, sportlicher Antritt – das Kona Hei Hei CR präsentiert sich als gelungenes Trailbike für Mountainbiker mit Lust auf schnelle Touren.

Das Kona Hei Hei tauchte 1994 erstmals als Titan-Hardtail im Produktportfolio von Kona auf. Später fiel der Name dann in Zusammenhang mit einem reinrassigen Race­fully aus Carbon. 2020 verschob sich der Einsatzbereich weiter Richtung Trailbike. Analog zur Gabel wuchs auch der Federweg am Hinterbau auf 125 Millimeter. Das bringt zwar mehr Reserven bergab, seine Race-Gene kann das Kona trotz des Upgrades aber nicht leugnen.

Im 2139 Gramm leichten Vollcarbon-Rahmen finden gleich zwei Flaschenhalter Platz. Freunde der Langstrecke dürften sich darüber genauso freuen wie über die sportlichste Sitzposition im Vergleich der diesjährigen Trailbikes bis 5000 Euro. Verantwortlich dafür sind das 65 Millimeter lange Cockpit und der flache Sitzwinkel (74 Grad).



Straffg & trotzdem sensibel: Das Kona Hei Hei CR auf dem Trail

Auch die schnellen Maxxis-Reifen kennt man sonst eher aus dem Race-Segment. Das spielt dem Hei Hei auf langen Anstiegen auf Asphalt oder Schotter in die Karten. Der Hinterbau, der selbst im Wiegetritt sehr ruhig bleibt und hoch im Federweg steht, animiert auch im offenen Modus zum Vollgasgeben. Trotz der straffen Fahrwerkscharakteristik spricht das Heck sensibel an und zeigt sich traktionsstark.

Die schnellen Maxxis-Reifen verraten die Race-Gene des Kona Hei Hei.Foto: Max FuchsDie schnellen Maxxis-Reifen verraten die Race-Gene des Kona Hei Hei.

Den größten Kritikpunkt liefert die etwas angestaubte Geometrie. Der flache Sitzwinkel positioniert den Fahrer sehr weit hinten im Bike. So mussten wir beim Test den Sattel ganz nach vorne schieben, um ausreichend Kontrolle über das Vorderrad zu erlangen. Bergab überzeugt das Kona Hei Hei CR trotz des vergleichsweise knappen Federwegs mit seinem stimmigen Handling: Der steile Lenkwinkel und die kurzen Kettenstreben
garantieren massig Spaß auf verwinkelten Trails. Der breite Lenker und der große Verstellbereich der Vario-Stütze vermitteln viel Sicherheit.

Fazit Test Kona Hei Hei CR (2023)

Sensibles Fahrwerk, stimmiges Handling und stark im Antritt – das Kona Hei Hei CR präsentiert sich als gelungenes Trailbike für sportliche Touren. Die Geometrie wirkt im Vergleich etwas altbacken. – Florentin Vesenbeckh, Testredakteur
Florentin Vesenbeckh, TestredakteurFoto: Adrian VesenbeckhFlorentin Vesenbeckh, Testredakteur

Technische Daten und Noten Kona Hei Hei CR

Herstellerangaben

  • Preis: 4799 Euro
  • Erhältlich im Fachhandel
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Rahmengröße: S, M, L, XL (getestete Größe L, 46 cm)

Messwerte

  • Gewicht o. Pedale: 13,02 kg
  • Rahmengewicht o. Dämpfer: 2139 g
  • Gewicht Laufräder: 4696 g
  • Lenkerbreite: 790 mm

Ausstattung

  • Gabel: Fox 34 Float Performance Fit Grip
  • Dämpfer: Fox Float DPS Evol Performance
  • Federweg vorne / hinten: 124 / 125 mm
  • Kurbel: Shimano FC-MT611-1
  • Schaltung: Shimano XT 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 32; 10–51  /  510 %
  • Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Shimano SLX / 180 mm / 160 mm
  • Teleskopstütze / Hub / Ø: Fox Transfer / 170 mm / 31,6 mm
  • Laufräder: WTB KOM Team i30
  • Reifen: Maxxis Recon Race Exo Protection TR 29 x 2,4
  • Wartungsfreundlichkeit: schwach

BIKE-Testurteil*: sehr gut - 181,5 von 250 Punkten

Kona Hei Hei CR - GeometriedatenFoto: BIKE-TestabteilungKona Hei Hei CR - Geometriedaten
Kona Hei Hei CR - CharakteristikFoto: BIKE-TestabteilungKona Hei Hei CR - CharakteristikKona Hei Hei CR - Federkennlinien: Das Fahrwerk bietet über den ganzen Federweg viel Gegenhalt. Gabel  und Dämpfer harmonieren.Foto: BIKE-TestabteilungKona Hei Hei CR - Federkennlinien: Das Fahrwerk bietet über den ganzen Federweg viel Gegenhalt. Gabel und Dämpfer harmonieren.

¹Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.

Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder