Marktübersicht Kinder-Mountainbikes10 coole Kids-Bikes von Race bis Trail

Jan Timmermann

 · 14.01.2025

Mit den spannendsten Kinder-Bikes am Markt geht der Nachwuchs nicht nur aus Freude in die Luft.
Foto: Canyon
Haben Kinder einmal Spaß am Mountainbiken gefunden, brauchen sie gutes Material, damit der Funke der Leidenschaft auch nachhaltig brennt. Wir zeigen zehn aktuelle Kinder-Mountainbikes, die Eltern unbedingt kennen sollten - vom federleichten Racer bis zur lässigen Trail-Maschine.

Kinder aufs Mountainbike zu locken kann entweder ganz leicht oder aber auch ganz schön schwer fallen. Die Begeisterungsfähigkeit des Nachwuchses ist in vielen Fällen ein zartes Pflänzchen. Auch deshalb ist die Kaufentscheidung für ein Kinder-Mountainbike womöglich eine der schwersten des gesamten Bike-Kosmos. Es gilt herauszufinden, was die Jugend besonders abholt. Sind das Geschwindigkeit und Sport, sind es Tour und Abenteuer oder am Ende doch einfach nur die Action? Die Vielfalt des Marktes kann Eltern leicht erschlagen. Wir geben Hilfestellung und haben das Angebot nach den neusten und aufregendsten Bikes durchkämmt. Mit dabei: leichte Race-Bikes und spannende Trail-Bikes für Kinder und Jugendliche. Da will man doch auch selbst nochmal Kind sein!

Fokus voll auf Trail: Beim Blick auf die Angebote des Trailbike-Marktes gehen Kindern und Eltern die Augen über.Foto: ScottFokus voll auf Trail: Beim Blick auf die Angebote des Trailbike-Marktes gehen Kindern und Eltern die Augen über.

Race-Mountainbikes für Kinder

Kinder lieben Geschwindigkeit. Das fängt auf dem Bobbycar und auf der Rutsche an und hört beim Fahrradfahren noch lange nicht auf. Keine andere Bike-Kategorie lässt sich aus eigener Körperkraft so easy auf Speed bringen, wie Race-Bikes. Erziehungs- und Sportwissenschaftler sind sich einig: Bewegung spielt in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle. Leichte, sportliche Race-Bikes sollten deshalb in die Sportsozialisation jedes jungen Bikers eingebunden werden. Wer auf einem Race-Bike früh fahrtechnische Kniffe und eine dynamische Fahrweise lernt, profitiert voraussichtlich ein Biker-Leben lang davon. Hier kommen vier leichte Race-Bikes für die Jugend.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Kids stehen auf Speed! Leichte Race-Hardtails und -Fullys sind wie gemacht für angehende Mountainbike-Profis.Foto: CanyonKids stehen auf Speed! Leichte Race-Hardtails und -Fullys sind wie gemacht für angehende Mountainbike-Profis.

1. Cube Phenix C:62 SLX Rookie

Dieses Kinder-Mountainbike von Cube trägt nicht ohne Grund denselben Namen, wie das High-End-Geschoss für erwachsene Racer aus demselben Haus. Ein leichter Carbon-Rahmen mit integrierter Sattelklemmung und eine Zwölffach-Schaltung beflügeln im Uphill. Bergab helfen 100 Millimeter Federweg und Magura-Bremsen. Optisch und technisch hat das Cube Phenix C:62 SLX Rookie das Zeug zum neuen Lieblingsspielzeug für angehende Crosscountry-Racer.

Facts

  • Preis: 1699 Euro
  • Gewicht: ab 10,8 kg
  • Laufradgröße: 27,5” (XS) / 29” (S)
  • Federweg: 100 mm
  • Größen-Empfehlung: ab 124 cm
Das  Cube Phenix C:62 SLX Rookie für 1699 Euro steht dem Profi-Werkzeug zum Verwechseln ähnlich.Foto: CubeDas Cube Phenix C:62 SLX Rookie für 1699 Euro steht dem Profi-Werkzeug zum Verwechseln ähnlich.

2. Federleicht 27,5er

Ob in der edlen Basis-Version mit leichtem Alu-Rahmen für knapp unter 3000 Euro oder der High-End-Carbon-Ausführung für über 7000 Euro: Federleicht-Bikes erfüllen gewichtsbewussten Kindern und Eltern alle erdenklichen Bike-Träume. Mit Starrgabel ließe sich das minimalistische Gewicht auf 7,1 Kilo drücken. Der Rahmen wird in Europa produziert und lässt sich dank Custom-Aufbauoptionen mit den besten am Markt verfügbaren Parts bestücken. Hier gilt das Motto: Fürs Kind nur das Beste.

Facts

  • Preis: ab 2980 Euro
  • Gewicht: 8,7 kg (Basis-Ausstattung mit Federgabel)
  • Laufradgröße: 27,5”
  • Federweg: 100 mm
  • Größen-Empfehlung: ab 130 cm
Federleicht sollte allen ambitionierten Race-Familien ein Begriff sein. Das 27,5er lässt sich auf 7,1 Kilo drücken.Foto: FederleichtFederleicht sollte allen ambitionierten Race-Familien ein Begriff sein. Das 27,5er lässt sich auf 7,1 Kilo drücken.

3. Roko.Bike 24”S

Das polnische Label schickt sich an, den Markt für Kinder-Bikes mit leichten und trotzdem preiswerten Produkten zu erobern. Das Modell mit schnell rollender 24” Bereifung ist entweder mit Starrgabel oder Luft-Federgabel mit 60 Millimetern Hub erhältlich. Kindgerechte Anbauteile treffen auf eine Neunfach-Schaltung. Unter vier Farboptionen sollten alle Kinder fündig werden. Der Versand nach Deutschland ist kostenlos.

Facts

  • Preis: 979 Euro
  • Gewicht: ab 9,5 kg
  • Laufradgröße: 24”
  • Federweg: 60 mm
  • Größen-Empfehlung: 125-145 cm (ca. 7-11 Jahre)
Bei Roko.Bike finden Kinder funktionale Mountainbikes ohne viel Firlefanz. Das 24”S kostet 979 Euro.Foto: Roko.BikeBei Roko.Bike finden Kinder funktionale Mountainbikes ohne viel Firlefanz. Das 24”S kostet 979 Euro.

4. Canyon Lux World Cup CF Young Hero

Werden Kinder auf dem Bike immer schneller und haben einmal XC-Blut geleckt, macht auch für sie ein leichtes Race-Fully Sinn. Mit dem Lux World Cup CF Young Hero hat Canyon das passende Kinder-Mountainbike mit Carbon-Rahmen im Portfolio. Wie bei den Crosscountry-Worldcup-Profis auch, rollt das Sportgerät für bessere Überroll-Eigenschaften auf großen 29-Zoll-Laufrädern. Um Kinder-Durst zu stillen, passen auch in den kleinen Rahmen zwei Trinkflaschen.

Facts

  • Preis: 2499 Euro
  • Gewicht: ab 12,94 kg
  • Laufradgröße: 29”
  • Federweg: 100 / 100 mm
  • Größen-Empfehlung: 158-166 cm
Das Canyon Lux CF World Cup Young Hero für 2499 Euro bietet dem Nachwuchs eine perfekte Plattform für erste Rennen.Foto: CanyonDas Canyon Lux CF World Cup Young Hero für 2499 Euro bietet dem Nachwuchs eine perfekte Plattform für erste Rennen.

Trail-Mountainbikes für Kinder

Eltern wissen genau, dass viele Kinder vor allem der Downhill lockt. Action und Abenteuer treffen eben voll die Wünsche des Nachwuchses. Mit dem richtigen Bike haben Kids die nötigen Reserven für Trail-Abfahrten und lernen die Mountainbike-Fahrtechnik in Windeseile. Hardtails mit Federwegs-Plus und dicken Reifen eigenen sich hervorragend für abwechslungsreiche Touren, während spezielle Kinder-Fullys nicht nur auf dem Hometrail, sondern auch im Bikepark glänzen. Wir zeigen sechs interessante Trailbike-Modelle für Kinder.

Mit speziellen Kinderbike-Fullys können auch Wurzelfelder und andere Trail-Hindernisse den Nachwuchs nicht aufhalten.Foto: ScottMit speziellen Kinderbike-Fullys können auch Wurzelfelder und andere Trail-Hindernisse den Nachwuchs nicht aufhalten.

1. Propain Dreckspatz 3

Bei Propain müssen auch junge Kinder nicht auf Mountainbike-Features, wie griffige Reifen und eine Federgabel verzichten. So kommen auf dem Dreckspatz 3 mit kleinen 20-Zoll-Laufrädern bereits Kids ab 110 Centimetern (ca. ab fünf Jahren) in den Genuss einer tauglichen Trail-Ausstattung. 80 Millimeter Federweg und eine Neunfach-Schaltung rüsten für kleine Trail-Touren oder sogar die ersten Sprünge.

Facts

  • Preis: ab 999 Euro
  • Gewicht: ab 9,3 kg
  • Laufradgröße: 20”
  • Federweg: 80 mm
  • Größen-Empfehlung: 110-135 cm (ca. 5-8 Jahre)
Das Propain Dreckspatz 3 für 999 Euro erfüllt bereits kleinen Kindern den Wunsch nach einem Trail-Hardtail.Foto: PropainDas Propain Dreckspatz 3 für 999 Euro erfüllt bereits kleinen Kindern den Wunsch nach einem Trail-Hardtail.

2. Vpace Matti29

Vpace hat sich längst als einer der bekanntesten Hersteller spezieller Kinder-Mountainbikes etabliert. Die neuste Ausbaustufe des beliebten Matti-Modells ist mit 120 Millimetern Federweg, einer Dropper-Post und griffigen Reifen für den Trail-Einsatz optimiert. Dank leichtem Aluminium-Rahmen bleibt das Gewicht trotzdem Touren-tauglich. Dazu passt auch der Zwölffach-Antrieb mit leichtem Berg-Gang. Geht es in der Abfahrt zur Sache, helfen die 29-Zoll-Laufräder dem Nachwuchs auf Geschwindigkeit zu bleiben.

Facts

  • Preis: 1999 Euro
  • Gewicht: ab 11,2 kg
  • Laufradgröße: 29”
  • Federweg: 120 mm
  • Größen-Empfehlung: ab 150 cm
Mit Variostütze, passenden Reifen und 120 Millimetern Federweg ist das 1999 Euro teure Vpace Matti29 Hardtail für alles von Trail bis Tour bestens gerüstet.Foto: VpaceMit Variostütze, passenden Reifen und 120 Millimetern Federweg ist das 1999 Euro teure Vpace Matti29 Hardtail für alles von Trail bis Tour bestens gerüstet.

3. Scott Genius 700

Scott stellt Kindern mit dem Genius 700 ein formschönes Fully für radikale Abfahrten in die Garage. Dank in den Alu-Rahmen integrierten Dämpfer schaut das Kinder-Bike nicht nur spitze aus, das Heck stellt ebenso, wie die Federgabel auch satte 150 Millimeter Federweg bereit. Zwölffach-Antrieb und Droppe-Post sind an so einer Profi-Maschine selbstverständlich mit an Bord. Damit können die Enduro-Trails und Bikepark-Pisten ruhig kommen!

Facts

  • Preis: 2999 Euro
  • Gewicht: ab 14,7 kg
  • Laufradgröße: 27,5”
  • Federweg: 150 mm
  • Größen-Empfehlung: ab 145 cm
An der Ästhetik des 2999 Euro teuren Scott Genius 700 dürften sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern erfreuen.Foto: ScottAn der Ästhetik des 2999 Euro teuren Scott Genius 700 dürften sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern erfreuen.

4. Naloo Mountain Jack 20

Naloo bietet das Mountain Jack Kinder-Fully mit Aluminium-Rahmen mit drei verschiedenen Laufradgrößen an. Bereits die kleine 20-Zoll-Version bietet mit 100 Millimetern vorne und hinten jede Menge Federweg für leichte Kids. Trotzdem bleibt Raum für eine 300-Milliliter-Trinkflasche im Rahmendreieck. Mit Zehnfach-Schaltung und schmalem Gewicht sind auch kleine Touren drin. Ein weiteres Highlight: kraftvolle Hayes Dominion Vierkolben-Bremsen, die zur Ergonomie kleiner Kinderhände passen.

Facts

  • Preis: 2399 Euro
  • Gewicht: ab 10,5 kg
  • Laufradgröße: 20”
  • Federweg: 100 / 100 mm
  • Größen-Empfehlung: ab 105 cm (ca. 5 Jahre)
Naloo bringt Kinder mit dem Mountain Jack 20 für 2399 Euro bereits ab knapp über einem Meter Körpergröße auf ein richtiges Mountainbike-Fully.Foto: NalooNaloo bringt Kinder mit dem Mountain Jack 20 für 2399 Euro bereits ab knapp über einem Meter Körpergröße auf ein richtiges Mountainbike-Fully.

5. Transition Ripcord

Das brandneue Transition Ripcord bietet Kindern nicht nur ein 130-Millimeter-Luftfahrwerk, eine Dropper-Post und Grip-starke Maxxis-Reifen, sondern auch eine moderne Enduro-Geometrie. Mit kurzen Kettenstreben und einem 65 Grad flachen Lenkwinkel können es Kids auf dem Trail so richtig fliegen lassen. Die Experten von Transition spezifizieren am Ripcord zudem kindgerechte Anbauteile, ein Ritzel mit zehn Schaltstufen und eine Flaschenhalteraufnahme.

Facts

  • Preis: k.A.
  • Gewicht: ab 13,57 kg
  • Laufradgröße: 24”
  • Federweg: 130 / 130 mm
  • Größen-Empfehlung: 128-145 cm
Perfekt für Anlieger, Jumps und Trail-Action: Das neue Transition Ripcord Kinder-Fully.Foto: TransitionPerfekt für Anlieger, Jumps und Trail-Action: Das neue Transition Ripcord Kinder-Fully.

6. Giant Faith 24

Der Flex-Point-Hinterbau des neuen Giant Faith wurde speziell für leichte Fahrer entwickelt. Den Entwicklern war besonders wichtig, dass sich die hauseigenen Federelemente auch auf niedrige Kindergewichte einstellen lassen. Fürs volle Trail-Vergnügen kommt das kleine Trail-Fully mit Teleskopsattelstütze und griffigen Reifen. Giant Faith gibt es auch als Mini-Mullet mit 24 Zoll Hinter- und 26 Zoll Vorderrad.

Facts

  • Preis: 2399 Euro
  • Gewicht: 12,53 kg
  • Laufradgröße: 24”
  • Federweg: 140 / 130 mm
  • Größen-Empfehlung: 130-150 cm (ca. 5-8 Jahre)
Mit seinen Federwegs-Reserven und Tubeless-Reifen nimmt das 2399 Euro teure Giant Faith 24 auch wilden Trails ihren Schrecken.Foto: GiantMit seinen Federwegs-Reserven und Tubeless-Reifen nimmt das 2399 Euro teure Giant Faith 24 auch wilden Trails ihren Schrecken.

7. Marin Rift Zone 26

Die 26-Zoll-Version des Marin Rift Zone sieht dem Erwachsenen-Bike nicht nur ähnlich, sondern soll in dieselbe Kerbe schlagen. Fahrspaß wird beim 130-Millimeter-Fully groß geschrieben. Marin bietet das Rift Zone JR auch mit 24” Laufrädern an - ein Wechsel auf größere Reifen ist mit demselben Rahmen möglich, wenn das Kind weiter wächst. Eine Elffach-Schaltung und die moderne Geometrie des Aluminium-Rahmens dürften auf dem Trail viel Freude bereiten.

Facts

  • Preis: 1879 Euro
  • Gewicht: k.A.
  • Laufradgröße: 26”
  • Federweg: 130 / 130 mm
  • Größen-Empfehlung: k.A.
Praktisch: Das Marin Rift Zone Kinder-Mountainbike kann bei der Laufradgröße mit dem Nachwuchs mitwachsen.Foto: MarinPraktisch: Das Marin Rift Zone Kinder-Mountainbike kann bei der Laufradgröße mit dem Nachwuchs mitwachsen.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder