Kein Dämpfer, kein Motor – auf den ersten Blick sieht das Scott Lumen eRide dem unmotorisierten Scott Genius zum Verwechseln ähnlich. Denn dank des superkompakten TQ HPR 50 können die Schweizer ihr prägendes Konzept mit integriertem Dämpfer fast eins zu eins aufs E-MTB übertragen. Doch nicht nur die Optik sticht heraus. Das sündhaft teure Top-Modell wiegt mit fest integriertem 360er-Akku schlanke 15,9 Kilo. Mit den superleichten Laufrädern tritt sich der Flitzer auch ohne Motor richtig leichtfüßig. Dazu passt auch das Fahrwerk, das sich vom Lenker aus verhärten lässt. So bleibt der Motor freiwillig auch mal länger aus. Schaltet man den dezenten TQ HPR 50 dann ein, erklettert das Lumen souverän auch knifflige Anstiege.
Auch in der Abfahrt macht das Bike richtig Spaß. Auch wenn die Leichtbauausstattung, allen voran die Reifen, keine allzu harte Gangart erlaubt. Das ist typisch für die Down-Country-Kategorie. Brillieren kann das Lumen auf sportlichen Touren und welligen Trail-Rides. Starke Beschleunigung, spritziges Fahrgefühl, ausgewogenes Handling, das ist gelungen.
Der integrierte Dämpfer hat übrigens nicht nur optische Auswirkungen. Der Platz im Hauptrahmen wird für eine zweite Flaschenhalteraufnahme genutzt. So passen der optionale Zusatz-Akku (160 Wh) und eine große Trinkflasche gleichzeitig ans Bike. Weniger positive Aspekt: Der Dämpfer ist fürs Setup deutlich schwieriger zu erreichen. Steht das Bike auf dem Kopf, kommt man gut an die Service-Luke unter dem Tretlager.
Scott hat mit dem Lumen die Kategorie der leichten Down-Country-E-MTBs neu definiert. Das natürliche Fahrgefühl begeistert, das Handling ist spaßig, die Geräuschkulisse richtig angenehm. Stimmiges Konzept!
¹Ermittelt auf den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale. Akku-Gewicht ggf. inkl. verschraubtem Cover.
²Herstellerangabe
³Stufentest, gemessen mit 36 Zentimeter erhöhtem Hinterrad