Ibis erweitert sein Portfolio um eine Aluminium-Version des beliebten Ripley-Trailbikes. Das neue Ripley AF (Aluminum Frame) soll die bewährten Fahreigenschaften des Carbon-Modells in ein robustes und preiswertes Paket übertragen. Mit 130 mm Federweg am Hinterbau und 140 mm an der Gabel positioniert sich das Bike im Trail-Segment.
Die Geometrie des Ripley AF ist laut Hersteller auf Vielseitigkeit ausgelegt. Ein flacher Lenkwinkel von 64,9 Grad solle für Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten sorgen, während der steile Sitzwinkel eine effiziente Sitzposition beim Klettern ermöglichen sollen. Die Sitzwinkel variieren je nach Rahmengröße, um eine optimale Position für verschiedene Körpergrößen zu gewährleisten. Ibis verspricht ein agiles und reaktionsschnelles Handling auf technischen Trails, ohne Abstriche bei der Highspeed-Stabilität zu machen.
Das Ripley AF setzt auf das bewährte DW-Link Hinterbausystem, das für seine effiziente Kraftübertragung und gutes Ansprechverhalten bekannt ist. In Kombination mit dem 130 mm Federweg am Heck und 140 mm an der Front solle das Bike deutlich über seiner Federwegsklasse abfahren können. Der Hinterbau ist mit einem Rockshox Deluxe Dämpfer ausgestattet und auch für Stahlfederdämpfer freigegeben. Das bietet Tuning-Möglichkeiten für Fahrer, die ein Stahlfederheck bevorzugen.
Der Aluminium-Rahmen des Ripley AF ist auf Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Er bietet Platz für Reifen bis 2,5 Zoll Breite. Praktische Features wie eine ISCG05-Aufnahme für Kettenführungen, ein 73 mm BSA-Tretlagergehäuse und interne Zugverlegung mit überarbeiteten Kabelports sollen den Aufbau und die Wartung erleichtern. Besonders hervorzuheben ist das integrierte Staufach im Unterrohr, das mit zwei mitgelieferten Ibis-Taschen ausgestattet ist und Platz für Werkzeug und Snacks bietet.
Das Ripley AF ist standardmäßig mit 29-Zoll-Laufrädern vorne und hinten ausgestattet. Für Fahrer, die eine Mullet-Konfiguration bevorzugen, bietet der Rahmen die Möglichkeit, über Flip-Chips am Hinterbau ein 27,5-Zoll-Hinterrad zu montieren. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung der Fahreigenschaften. Der Rahmen ist in fünf Größen von S bis XL erhältlich und deckt damit Körpergrößen von etwa 1,52 m bis 2,01 m ab. Alle Rahmengrößen bieten für 750 Milliliter Wasserflaschen Platz.
Ibis bietet das Ripley AF in verschiedenen Ausstattungsvarianten an. Die Komplettbikes starten bei einem Preis von 4.698 Euro. Für Fahrer, die ihr Bike selbst aufbauen möchten, ist der Rahmen inklusive Dämpfer für 2.698 Euro erhältlich. Damit positioniert sich das Ripley AF preislich deutlich unter seinem Carbon-Pendant und macht die Ibis-typischen Fahreigenschaften einem breiteren Publikum zugänglich.
Ibis unterstreicht das Vertrauen in die Qualität des Aluminium-Rahmens mit einer lebenslangen Garantie. Dies gilt sowohl für den Rahmen selbst als auch für die verbauten Lager.
Die Bikes sind voraussichtlich ab September in Deutschland verfügbar.