Die Pinion MGU war das absolute Highlight der Eurobike 2023. Motoren mit integriertem Schaltgetriebe waren zwar schon öfter in den Messehallen zu sehen - allerdings meist im Prototypenstatus und mit wenig Aussicht auf große Marktrelevanz. Bei dem Wurf von Pinion sieht das anders aus. Zum Launch des Produkts haben die Getriebespezialisten gleich mehrere namhafte Hersteller an Bord, die zeitgleich ihre Bikes mit der innovativen Motor-Getriebe-Einheit präsentierten. Mit dabei: Der Schweizer E-Bike-Pionier Flyer und das Goroc TR:X.
Das Goroc TR:X ist ein klassisches Crossover-Bike, das eher zwischen mehrtägigen Entdeckungsreisen und Alltagsfahrten zu Hause ist, denn im derben Gelände und auf Trails. Dazu passt die gemäßigte Ausstattung und der Federweg von 130 Millimetern. Auch die Geometrie wurde auf Komfort und Langstreckentauglichkeit getrimmt. Auf eine hochwertige Bauweise wurde aber nicht verzichtet. Der Hauptrahmen besteht aus Carbon, die Verarbeitung ist Flyer-typisch sehr wertig.
Für minimalen Wartungsaufwand kommt das Bike mit Riemenantrieb. Pendler, Allwetter-User und Vielfahrer dürfen sich freuen. Stark ist auch das zulässige Gesamtgewicht von 150 Kilo. Ein derart hohes Gewichtslimit ist an E-Mountainbikes selten. Gezählt wird dabei das Bike, der Fahrer und sämtliche Ausrüstung.
Ein Markenzeichen der E-MTBs von Flyer ist die komfortable Akku-Entnahme zur Seite. Dieses Feature bekommt auch das Pinion-Bike der Marke spendiert. 700 Wattstunden Kapazität liefert der Energieträger, an dem ein Cover in Rahmenfarbe angebracht ist. Die Batterie ist mit einem Schlüssel gesichert. Öffnet man das Schloss, kann der Akku zur Seite herausgenommen werden. An der Batterie selbst ist ein Griff montiert, was das Handling nochmal erleichtert. Wem die 700 Wattstunden nicht reichen, der kann einen zusätzlichen Range Extender im Rahmendreieck befestigen.
Drei Ausstattungsvarianten gibt es vom Goroc TR:X. Mit 8699 Euro ist allerdings auch das günstigste Modell recht hochpreisig. Zwei der drei Modelle haben eine Vollausstattung an Bord, also Schutzbleche, Lichtanlage, Gepäckträger, Seitenständer und ein solides Rahmenschloss von Abus. Am deutlichsten auf den Geländeeinsatz gemünzt wurde das Modell 8.63 XC, das ohne die meisten Alltags-Features kommt.
Das Einstiegsmodell kommt mit einem Fahrwerk von SR Suntour und TRP-Bremsen. Gepäckträger, Schutzbleche, Front- und Rücklicht, sowie ein Seitenständer sind ab Werk verbaut. Auch ein hochwertiges Abus-Faltschluss ist im Paket inklusive.
Für 300 Euro mehr gibt es ein Update auf ein Fox-Fahrwerk aus AWL-Gabel und DPS-Dämpfer, außerdem ein größeres FIT-Display. Die günstigeren Laufräder weichen einem Systemlaufradsatz von Mavic.
Das Modell 8.63 XC besitzt in der Serie die meisten Mountainbike-Gene. Dafür verzichtet es ab Werk auf die meisten Alltags-Features. Es kommt also ohne Gepäckträger, Schutzbleche, Schloss und fest installierte Lichtanlage. Super: Über Monkey-Link-Schnittstellen können unkompliziert optionale Lichter angeklipst werden. Eine Fox 34 Rhythm, Shimano-XT-Bremsen und Schwalbes schnelle Wicked-Will-Reifen und ein etwas breiterer Lenker machen das Touren-Paket komplett.