Crossworx Cycles aus Thüringen sorgt mit einer ungewöhnlichen Produktneuheit für Aufsehen in der Mountainbike-Szene. Der Hersteller präsentiert für die kommende Saison eine spezielle Edition seiner bewährten Fullsuspension-Modelle DASH und LITE mit extrem verlängertem Hinterbau. Das zentrale Feature des DASH290 VKHL Edition ist der auf 720 Millimeter (!) verlängerte Hinterbau. Das Kürzel steht für “Vorn kurz – hinten lang”.
Laut Crossworx Cycles verspreche diese radikale Geometrieveränderung eine Reihe von Vorteilen. Durch die enorme Verlängerung der Strebe von 450 auf 720 Millimeter solle sich die Laufruhe um 60 Prozent erhöhen. Der Schwerpunkt des Fahrers verschiebe sich in Richtung Cockpit, was zu einem stabileren Geradeauslauf führe. In steilen Abfahrten werde das Bike förmlich auf der Spur gehalten, während das verlängerte Kettenstreben-Design für eine optimale Gewichtsverteilung sorge.
Als weitere Vorteile der extremen Hinterbaulänge des Crossworx DASH290 VKHL nennt Crossworx Cycles eine verbesserte Traktion auf losem und technischem Untergrund sowie mehr Kontrolle durch die optimierte Gewichtsverlagerung. Das Bike sei weniger nervös und verhalte sich souveräner in Kurven.
Auch bei einem ausbrechenden Heck komme der “Rutscher” erst verzögert beim Fahrer an, was mehr Zeit zur Korrektur von Fahrfehlern lasse. Der Hersteller räumt ein, dass die extreme Länge auf engen Trails durchaus eine Herausforderung darstellen könne. Wer enge Kurven gewohnt sei, werde seine Fahrtechnik auf ein neues Level heben müssen.
Um die gewohnte Performance trotz der veränderten Geometrie beizubehalten, wurde laut Crossworx Cycles das Dämpfersystem speziell angepasst. Die veränderte Hebelwirkung habe eine Überarbeitung der Kinematik erforderlich gemacht. Ziel sei es gewesen, trotz der extremen Länge ein agiles Fahrgefühl zu ermöglichen. Konkrete Details zur angepassten Dämpfung und Kinematik nennt der Hersteller allerdings nicht.
Die ersten Testmuster der VKHL Edition befinden sich bereits im Einsatz und werden von Profi-Fahrern ausgiebig getestet. Die amtierende deutsche Meisterin im Enduro, Raphaela Richter, zeigt sich laut Crossworx Cycles begeistert von der Hinterbauverlängerung. Sie sei sich sicher, dass es ihren Speed nochmal aufs nächste Level heben werde.
Richter könne sich vorstellen, mit diesem Setup auch zum ersten Enduro World Series Rennen dieses Jahr in Pietra Ligure an den Start zu gehen. Um ihre Körpergröße von 165 Zentimetern hinsichtlich des längeren Hinterbaus zu kompensieren, teste sie aktuell einige von Ruben 3D-gedruckte 2 Zentimeter hohe Einlagen in ihren Schuhen.
Testfahrer Kevin Dewinski sagt: “Ich liebe es, mein Hinterrad vor der Kurve zu entlasten und mein Hinterrad förmlich in die Kurve rutschen zu lassen. Mit dem längeren Hinterbau fällt es mir noch leichter mein Hinterrad zu entlasten. Entsprechend früher kann ich bremsen und bleibe über den Bremsvorgang weiterhin schnell und kann dann in einer harmonischen Bewegung in ein Scandinavian Flick übergehen. Ob es am Ende schneller ist, wird sich über kurz oder lang, aber vor allem lang - zeigen.”
Interessierte Bikerinnen und Biker sollten sich laut Crossworx Cycles nicht zu lange Zeit lassen – das exklusive Upgrade gebe es nur heute am 1. April. Das DASH290 VKHL könne ab einem Preis von 5999 Euro als Rahmenkit erworben werden. Der im Vergleich zum Standardmodell um 3500 Euro höhere Rahmenpreis sei durch den deutlich höheren Materialeinsatz begründet. 4-Kant-Streben in dieser Länge seien auf dem Markt aktuell schwer zu beziehen.