Canyon Lux Trail 2024Das neue, schnelle Down-Country-Fully aus Koblenz

Jan Timmermann

 · 07.11.2023

In seiner Neuauflage 2024 soll das Canyon Lux Trail von Cross-Country über Down-Country bis Marathon überzeugen.
Foto: Canyon
Wenn Canyon ein neues Fully präsentiert, ist dem Koblenzer Versender eine Menge Aufmerksamkeit gewiss. Auch die Eckdaten des neuen Canyon Lux Trail haben mit 120 Millimetern Federweg an der Front und einem Gewicht knapp über elf Kilo das Zeug dazu, Biker-Herzen im Sturm zu gewinnen. Wir haben alle Details zum Canyon Lux Trail 2024.

Leichte Fullys für Trail-Touren liegen voll im Trend. Das weiß auch Canyon und gönnt dem Lux Trail für 2024 eine Rundumerneuerung. Während an der Gabel weiterhin 120 Millimeter Federweg anspruchsvolle Cross-Country-Trails glätten sollen, legt das Heck etwas zu und bietet nun 115 Millimeter Hub. Anpassungen bei Fahrwerk und Geometrie sollen das Down-Country-Fully noch vielseitiger machen. Natürlich hebt Canyon bei dieser Gelegenheit auch die Features des neuen Lux Trail Carbonrahmens auf ein neues Level.

Eine überarbeitete Geometrie soll das neue Canyon Lux Trail in der Abfahrt noch sicherer und schneller machen.Foto: Markus GreberEine überarbeitete Geometrie soll das neue Canyon Lux Trail in der Abfahrt noch sicherer und schneller machen.

Facts zum neuen Canyon Lux Trail

  • Einsatzgebiet: Cross Country / Marathon / Down Country / Tour
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Federweg vorne / hinten: 120 / 115 Millimeter
  • Gewicht: ab 11,2 Kilo
  • Preis: ab 3299 Euro (sechs Modelle)
  • Zwei Carbon-Layups: CF und CFR
  • Neuerungen: Geometrie, Kinematik, Rahmenstaufach, Werkzeug-Halterung
Beim neuen Canyon Lux Trail liegt der Dämpfer eng am Oberrohr und sorgt für eine schlanke Optik.Foto: CanyonBeim neuen Canyon Lux Trail liegt der Dämpfer eng am Oberrohr und sorgt für eine schlanke Optik.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Das ist neu am Canyon Lux Trail 2024

Angelehnt an das Canyon Lux Worldcup Racebike trägt auch das neue Lux Trail weiterhin die Gene eines Sportlers in sich. Canyon bringt den Carbonrahmen in zwei verschiedenen Layups. Modelle mit dem Kürzel “CF” kommen mit dem 2127 Gramm leichten Standard-Rahmen aus Kohlenstoff, während Canyon das Gewicht bei den CFR-Rahmen noch weiter drückt und mit 2005 Gramm in Größe M angibt.

Mit gewichtsoptimiertem CFR-Carbonrahmen bringt es das Canyon Lux Trail CFR in Größe L auf 11,16 Kilo.Foto: Max FuchsMit gewichtsoptimiertem CFR-Carbonrahmen bringt es das Canyon Lux Trail CFR in Größe L auf 11,16 Kilo.

Die zwei neuen CFR-Modelle kommen außerdem nicht nur mit einer zehn Gramm leichteren Lackierung, sondern auch mit einer Carbon-Einheit aus Vorbau und Lenker. Das 760 Millimeter breite und in Summe nur 275 Gramm schwere Cockpit soll durch ein ergonomisches Design die Ermüdung auf langen Trailabfahrten minimieren.

Aufgeräumte Optik und geringes Gewicht dank Systemintegration: das Carbon-Cockpit des neuen Canyon Lux Trail CFR.Foto: CanyonAufgeräumte Optik und geringes Gewicht dank Systemintegration: das Carbon-Cockpit des neuen Canyon Lux Trail CFR.

Trotz des deutlich leichteren Rahmens erfüllt das neuen Canyon Lux Trail dieselben Test-Standards wie das Canyon Neuron, dem eigentlichen Trailbike im Portfolio des Koblenzer Versenders. Die erneuerte Geometrie des Lux Trail nennt Canyon “all day geo”. Geringfügige Anpassungen sollen das leichte Fully auf ausgedehnten Touren und im Marathon-Einsatz noch besser machen. So steht der Sitzwinkel mit 76 Grad nun satte 1,5 Grad steiler, um Biker in steilen Anstiegen eine kraftvolle Tretposition zu gewähren. Ein um ein halbes Grad abgeflachter Lenkwinkel (nun 67 Grad) verspricht mehr Kontrolle bei schnellen Abfahrten.

Der Zugang zum neuen Stauraum im Carbonrahmen befindet sich oberhalb der Flaschenhalteraufnahme auf dem Unterrohr.Foto: CanyonDer Zugang zum neuen Stauraum im Carbonrahmen befindet sich oberhalb der Flaschenhalteraufnahme auf dem Unterrohr.

Mehr Stauraum für lange Touren

Die spannendsten Neuerungen finden sich jedoch abseits der Geometrie­tabelle. So rüstet Canyon rüstet das überarbeitete Lux Trail mit einer Rahmenhalterung für ein Mini-Tool unter dem Oberrohr aus. Der kleine Pannenhelfer wird mithilfe eines Gurtes aus Gummi klapperfrei an Ort und Stelle gehalten. Unterrohr-Staufächer sind der letzte Schrei bei neu entwickelten Mountainbike-Rahmen und auch Canyon verpasst dem Lux Trail ordentlich Stauraum im Rahmen. Unter dem Zugriff oberhalb des Flaschenhalters verbirgt sich ein “Kofferraum, welcher fast das ganze Unterrohr zum Verstauen von Dingen nutzbar macht. Das Fach beherbergt ab Werk neben einer Tasche für Ersatzteile auch eine CO²-Kartusche. Langstrecken-Biker freuen sich weiterhin über zwei Flaschenhalteraufnahmen im Rahmendreieck.

Im neuen Stauraum des Canyon Lux Trail findet sich jede Menge Platz.Foto: CanyonIm neuen Stauraum des Canyon Lux Trail findet sich jede Menge Platz.

Fahrwerks-Update fürs Canyon Lux Trail

In der Entwicklung des neuen Canyon Lux Trails lag ein Fokus auch auf der Optimierung des Hinterbaus. So schmiegt sich der Dämpfer nun tiefer ins Oberrohr, während sich seine Anlenkung optisch harmonischer integriert. Natürlich ließen die Ingenieure dabei die Hinterbaukinematik nicht unangetastet. Diese quetscht nun laut Canyon 115 Millimeter Federweg aus dem kleinen Dämpfer, welcher sich in der Praxis nach mehr Hub anfühlen soll. In einer eigenen Messung ermittelten wir tatsächlich 120 Millimeter Federweg am Heck des neuen Canyon Lux Trail. Eine dreistufige Druckstufenverstellung soll an Dämpfer und Federgabel jederzeit die perfekte Mischung aus Effizienz, Komfort und Traktion bereitstellen. Steuern lässt sich die zuschaltbare Plattform über einen gemeinsamen Hebel am Lenker.

Schick integriert und mit einer neuen Kinematik: der Hinterbau des Canyon Lux Trail 2024.Foto: CanyonSchick integriert und mit einer neuen Kinematik: der Hinterbau des Canyon Lux Trail 2024.

Modelle und Preise

Canyon bietet das neuen Lux Trail Down-Country-Fully in sechs verschiedenen Ausstattungsvarianten an. Die zwei Topmodelle kommen mit dem leichten CFR-Rahmen und einer Cockpit-Einheit aus Carbon. Alle Ausstattungsvarianten kommen mit einer versenkbaren Variostütze sowie 30 Millimeter breiten Felgen von DT-Swiss. Wie immer beim Direktversender Canyon ist die Preisgestaltung des neuen 120-Millimeter-Fullys absolut konkurrenzfähig.

Canyon Lux Trail CF6

  • Preis: 3299 Euro
  • Gewicht: 13,1 Kilo
  • Gabel: Fox 34 SC Performance
  • Dämpfer: Fox Float SL Performance Elite
  • Laufräder: DT Swiss LN AM
  • Antrieb: Shimano Deore
  • Bremsen: Shimano Deore
Das Canyon Lux Trail CF6 bildet den Einstieg in die Produktwelt des neuen 120-Millimeter-Fullys.Foto: CanyonDas Canyon Lux Trail CF6 bildet den Einstieg in die Produktwelt des neuen 120-Millimeter-Fullys.

Canyon Lux Trail CF7

  • Preis: 3699 Euro
  • Gewicht: 12,9 Kilo
  • Gabel: Fox 34 SC Performance
  • Dämpfer: Fox Float SL Performance Elite
  • Laufräder: DT Swiss X1900
  • Antrieb: Shimano SLX
  • Bremsen: Shimano SLX
Mit Fox Federelementen und Shimano SLX Antrieb ist das Canyon Lux Trail CF7 ein interessanter Deal.Foto: CanyonMit Fox Federelementen und Shimano SLX Antrieb ist das Canyon Lux Trail CF7 ein interessanter Deal.

Canyon Lux Trail CF8

  • Preis: 4699 Euro
  • Gewicht: 12,48 Kilo
  • Gabel: Fox 34 SC Performance Elite
  • Dämpfer: Fox Float SL Performance Elite
  • Laufräder: DT Swiss XRC1700
  • Antrieb: Shimano XT
  • Bremsen: Shimano XT
Mit Shimano XT Ausstattung platziert sich das Canyon Lux Trail CF8 im preislichen Mittelfeld.Foto: CanyonMit Shimano XT Ausstattung platziert sich das Canyon Lux Trail CF8 im preislichen Mittelfeld.

Canyon Lux Trail CF9

  • Preis: 5699 Euro
  • Gewicht: 12,45 Kilo
  • Gabel: RockShox SID Select+
  • Dämpfer: RockShox SIDLuxe Select+
  • Laufräder: DT Swiss XRC1501
  • Antrieb: Sram GX AXS Eagle Transmission
  • Bremsen: Sram Level Silver Stealth
Das Canyon Lux Trail CF9 setzt auf eine Funkschaltung von Sram.Foto: CanyonDas Canyon Lux Trail CF9 setzt auf eine Funkschaltung von Sram.

Canyon Lux Trail CFR

  • Preis: 6999 Euro
  • Gewicht: 11,25 Kilo
  • Gabel: Fox 34 SC Factory
  • Dämpfer: Fox Float SL Factory
  • Laufräder: DT Swiss XRC1200
  • Antrieb: Shimano XTR
  • Bremsen: Shimano XTR
Mit Shimano XTR Ausstattung ist das Canyon Lux Trail CFR die leichteste Ausstattungsvariante des Downcountry-Bikes.Foto: CanyonMit Shimano XTR Ausstattung ist das Canyon Lux Trail CFR die leichteste Ausstattungsvariante des Downcountry-Bikes.

Canyon Lux Trail CFR LTD

  • Preis: 8499 Euro
  • Gewicht: 11,66
  • Gabel: RockShox SID Ultimate
  • Dämpfer: RockShox SIDLuxe Ultimate
  • Laufräder: DT Swiss XRC1200
  • Antrieb: Sram XX AXS Eagle Transmission mit Powermeter
  • Bremsen: Sram Level Ultimate Stealth
Das Topmodell Canyon Lux CFR LTD kommt nicht nur in einer Sonderlackierung, sondern auch mit einem Powermeter ab Werk.Foto: CanyonDas Topmodell Canyon Lux CFR LTD kommt nicht nur in einer Sonderlackierung, sondern auch mit einem Powermeter ab Werk.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder