Biologisch und statistisch gesehen ist die Situation klar: Kinder brauchen kleinere Bikes als Erwachsene, Frauen brauchen kleinere Bikes als Männer. Doch natürlich gibt es auch große Frauen und kleine Männer. Körper- und damit die benötigten Rahmengrößen können extrem verschieden sein und sind nicht allein eine Frage des Alters oder des Geschlechts. Hinzu kommen ganz unterschiedliche Fahrergewichte. Für die Hersteller von Bikes und Teilen ist das eine Herausforderung. Viele Federgabeln und Dämpfer sind für eine bestimmte Gewichtsbandbreite optimiert. Geometrietabellen enden am unteren Spektrum oft bei Rahmengröße S. Biker unter 1,60 Metern gucken dann meist in die Röhre. Mit unseren Tipps finden aber auch die kurz gewachsenen Fliegengewichte unter den Fahrern passende MTBs und Parts.
Offiziell startet das Ghost Lector FS SF genau, wie das Race-Hardtail Ghost Lector SF, ab einer Körpergröße von 160 Centimetern. Ghost Factory Racing Teamfahrerin Isla Short ist, passend zu ihrem Nachnamen, jedoch nur 154 Centimeter groß und beweist, dass auf dem Fully in Größe XS dank einiger Anpassungen trotzdem so einiges geht. Um das XS-Bike auf sie anzupassen, fährt Isla einen sehr kurzen, nach unten gewinkelten Vorbau in Kombination mit einem 680 Millimeter schmalen Lenker.
Für mich ist es schwieriger, mit verschiedenen Positionen auf dem Bike zu experimentieren, da ich grundsätzlich bereits am Limit der kleinsten Rahmengröße bin. In der Vergangenheit musste ich Teleskopstützen mit nur 65 Millimetern Hub verwenden, auf meinem aktuellen Bike passen dank kurzem Sitzrohr immerhin 100 Millimeter. - Isla Short, Ghost Factory Racing Team
Das Bike-Gewicht sollte zum Fahrer passen. Sitzt eine 60 Kilo schwere Person auf eine 15-Kilo-Trailbike, entspricht das für einen 80 Kilo schweren Fahrer dem Bike-Gewicht von 20 Kilo. Leichtbau zahlt sich an kleinen Bikes deshalb besonders aus und die leichtesten MTBs sind nun mal Hardtails. Generell gibt es keinen Grund, warum sich besonders kleine und leichte XC-Fahrer nicht auch auf dem Markt für Kinder-, beziehungsweise Jugendbikes umschauen sollten. Beim Giant XTC SLR, einem Race-Hardtail für Erwachsene, geht es beispielsweise erst ab 163 Centimetern Körpergröße los, während Junior-Spezialist VPace sein MAXC29 mit Carbonrahmen und 29 Zoll Laufrädern ab 150 Centimetern Körpergröße empfiehlt. Das Modell für Jugendliche und Erwachsene, MAXC29L, startet ab 160 Centimetern Größe.
Auf der Suche nach einem Crosscountry-Hardtail werden kleine Biker beim Cannondale Scalpel HT in Größe S ab einer Körpergröße von 154 Centimetern fündig. Schon ab 148 Centimetern startet die Größenempfehlung beim Specialized Epic HT in Größe XS. Dieses zeichnet sich durch folgende Mini-Maße aus:
Schwieriger gestaltet sich die Suche nach geeigneten Trail-Hardtails für sehr kleine Fahrer. So startet die Größenempfehlung für das Radon Cragger zum Beispiel erst bei 165 Centimetern Körpergröße. Dartmoor bietet das Primal 29 erst ab Rahmengröße M für Menschen ab 167 Centimetern an, während das Primal 27,5 in Größe S immerhin schon ab 157 Centimetern passen kann. Ähnlich hält es Nukeproof und lässt das Scout 275 ab einer Körpergröße von 160 Centimetern, das Scout 290 jedoch erst ab 167 Centimetern starten. Auch mit dem Cube Reaction TM Trail-Hardtail geht es auf kleinen 650B-Laufrädern ab 1,60 Meter los.
Bei sehr kompakten Rahmen geht Fullys schnell der Platz für einen Flaschenhalter aus. XS-Fahrer sollten deshalb vor Kauf recherchieren, wie viel Transportvolumen ins Rahmendreieck passt. Auch bei den Fullys lohnt sich für sehr kleine Biker der Blick in die Jugendabteilung: Das vollgefederte Enduro VPace Moritz275L passt schon ab 1,50 Metern und steht großen Bikes in Nichts nach. Doch auch im Erwachsenen-Sortiment gibt es kleine Bikes. In Größe XS passt das All Mountain Bike Rocky Mountain Instinct schon ab 142,5 Centimetern Körpergröße. 27,5-Zoll-Laufräder und ein nach unten gezogenes Oberrohr erlauben auch kleinen Fahrern viel Bewegungsfreiheit und Sicherheitsgefühl auf dem Bike. Mit 165 Millimetern ist die Kurbellänge an kurze Beine angepasst.
Sowohl das frauenspezifische Juliana Joplin, als auch das Santa Cruz 5010 gibt es in einer besonders kompakten Rahmengröße XS. So sollen die Bikes Fahrern schon ab 142 Centimeter Größe passen. In Größe XS wiegt ein Santa Cruz 5010 mit Carbonrahmen der C-Güteklasse und R-Ausstattungskit 13,85 Kilo (BIKE-Messung). Rund 300 Gramm ließen sich mit dem Upgrade auf einen CC-Rahmen sparen. Mit folgenden Maßen gehört das XS-Bike zu den kleinsten Fullys am Markt, die nicht explizit für Kinder ausgelegt sind:
Auch für das Trek Fuel Ex Gen 6 reicht die Größenempfehlung in Rahmengröße XS hinunter bis 145 Centimeter. Nominell fallen die Geometriemaße sogar noch etwas kleiner aus, als bei Santa Cruz 5010 und Juliana Joplin. Erstaunlich ist dabei die Bandbreite, in der Trek sein All Mountain-Fully anbietet: Acht Rahmengrößen machen das gleiche Bike auch bis 2,03 Meter Körpergröße fahrbar. In Größe XS lauten die Eckdaten, wie folgt:
Wer aufgrund seiner kurzen Größe besondere Bedürfnisse an seinen MTB-Rahmen hat, der kann sich an einen Custom-Rahmenbauer, wie etwa Unique, wenden. Anders als bei Hardtails, gibt es jedoch kaum Rahmenbauer, welche Fullys nach Maß bauen. Einer von ihnen ist Nicolai. Zwar geht zum Beispiel das Enduro Saturn 16 offiziell erst ab einer Fahrergröße von 164 Centimeter los, dank individuellem Rahmenbau kann Nicolai aber auch auf Sonderwünsche, wie etwa ein kürzeres Sitzrohr oder komplette Maßrahmen eingehen.
Bei meinem Fahrwerks-Setup bin ich ziemlich entspannt. Ich hatte bislang keine Probleme passende Einstellungen zu finden. In meiner Gabel fahre ich einen Druck von gut 60 PSI, im Dämpfer sind es zwischen 105 und 110 PSI. - Isla Short, Ghost Factory Racing Team
Sowohl bei Hardtails, als auch bei Fullys setze viele Hersteller bei kleinen Rahmengrößen auf 27,5 Zoll Laufräder. Die kleinen Räder können proportional besser zum Rest des Bikes und zur Körpergröße des Fahrers passen. In den kleinsten Größen ihrer Fullys verbauen beispielsweise Rocky Mountain, Canyon, Cannondale und Trek fast flächendeckend 27,5 Zoll Laufräder. Rennfahrer wollen jedoch nicht immer auf die Vorteile großer Räder verzichten. Sehr leichte Fahrer dürfen sich je nach Fahrstil trauen eine Reifenkarkasse mit etwas weniger Pannenschutz zu wählen. Da sie das System aus Laufrad und Reifen wenig belasten, empfehlen sich im Tubeless-Setup zudem niedrige Luftdrücke.
Es gibt nur sehr wenige Hersteller, die XC-Fullys in Rahmengröße XS anbieten. Für mich ist das aber besonders wichtig. Rennen mit einem Bike zu fahren, das mir richtig passt, ist so viel besser, als meinen Körper an ein Rad anzupassen, das mir etwas zu groß ist. In meinen Reifen fahre ich vorne 1,1 und hinten 1,15 Bar Druck. - Isla Short, Ghost Factory Racing Team
Generell hat sich der Blick auf Kurbellängen in den letzten Jahren gewandelt und auch größere Fahrer setzen zunehmend auf kürzere Kurbeln. Nutzen sehr kleine Fahrer zu lange Kurbeln, steigt nicht nur die Gefahr von Aufsetzern, auch Hebelkraft und Ergonomie sind nicht optimal. Mit den Evo gibt es von Hope Kurbeln, welche ab Werk bis zu 155 Millimeter kurz sind und nicht nur fürs E-MTB, sondern auch für Bikes ohne Motor passen. Wer bei der Kurbel Sonderwünsche hat, bekommt bei Appleman aus den USA zum Beispiel die 2XR Kurbel sogar 100 Millimeter kurz. Appleman bietet auch Custom-Kurbeln und Modelle mit mehreren Pedalgewinden an.
Ich glaube, dass die meisten Biker zu lange Kurbeln fahren. Zum Thema Kurbellänge gibt es inzwischen einige coole Forschung. Meiner Meinung nach würde fast jeder seine Effizienz durch kürzere Kurbeln erhöhen können. - Isla Short, Ghost Factory Racing Team
Damit Ergonomie und Funktion passen, sollten XXS-Biker auch an anderen Stellen ihre Teile mit Bedacht wählen. Sind Griffe beispielsweise zu dick für kleine Hände, kann die Kontrolle leiden und die Ermüdung steigen. Einen kleinen Durchmesser bieten zum Beispiel die für Standard-MTB-Lenker passenden SDG Slater Junior mit 25 bis 26 Millimetern. Noch dünner geht es nur mit speziellen Kinder-Lenkern mit 19 Millimetern Durchmesser.
Sättel gibt es in vielen Formen und Größen. Ergonomie-Experten, wie etwa SQlab oder Ergon bieten ihre Modelle in verschiedenen Breiten an, sodass diese auch zu schmalen Sitzknochenabständen passen kann. Durch den Trend von Variostützen an XC-Bikes haben klein gewachsene Biker inzwischen eine große Auswahl an Modellen mit kurzem Hub. Beispielsweise bietet die One Up Dropper Post V2 einen Minimalwert von 90 Millimetern Verstellbereich. Die Bike Yoke Divine SL lässt sich auch mit 80 Millimetern Hub ordern. Den minimalistischen Verstellbereich von 60 Millimetern gibt’s zum Beispiel bei der Crankbrothers Highline XC.
Doch eher groß gewachsen? Unsere Kaufempfehlungen für XXL-Biker findet ihr hier: