Wie es sich für einen echten "Ciclisti" gehört. Und er wäre begeistert gewesen vom pfeilschnellen Antritt des Methanols und dem elektronischen Lockout der Magura-Gabel. Nur den Sitzdom seines 8,8-Kilo-Hardtails hätte er vorher exakt absägen müssen. Eine sichere Hand am Lenker hätte das agile Methanol von seinem Urvater auch verlangt. Denn die 2,0er-Hutchinson-Pneus reagieren allergisch auf feuchte Wurzeln und weichen Untergrund. Aber die 23 Regentage im Mailänder Sommer hätte Bianchi in seiner Firma verbracht, um am Fahrkomfort zu feilen. Denn der hält sich durch die fehlende Sattelstütze und das steife Monocoque-Chassis in Grenzen. Dafür saugen die Cobalt-3-Alu-Laufräder mit Latexmilch Vibrationen auf wie ein Schwamm.
Fazit: Das steife Methanol im Celeste-Look hebt Radsport-Geschichte auf Worldcup-Niveau. Den Sitzdom kann man durch eine Sattelstütze ersetzen.
PLUS Steifer Rahmen, leichte Laufräder, kabelloses Lockout, Sitzdom lässt sich absägen und durch Sattelstütze ersetzen
MINUS Schmale Reifen mit wenig Profil, wenig steife Laufräder, Gewährleistung erlischt bei Renneinsatz
Die Alternative Den steifen Methanol-Rahmen mit normaler Sattelstütze und Reba-Gabel gibt es beim 29.4 SX für 3199 Euro. Zudem erweitert am schwarzen Italo-Racer eine 2 x 10-Gruppe den Einsatzbereich.