Die Geburtshelfer unserer Sorglosbikes waren Sand und Salzwasser. Bernd Rohloff wollte am Strand der französischen Atlantikküste entlang radeln. Ging aber nicht. Schon die erste Welle spülte Salz und Sand in Kette und Ritzel. Bald darauf ging die Schaltung knirschend in die Knie. Auf das Radeln am Strand wollte Rohloff dennoch nicht verzichten. Zurück in Kassel setzte sich der Ingenieur zum Denken neben das „grüne Monster“, seine laut rasselnde Kettenmaschine. Nach kurzem Brüten kam langes Tüfteln: Er sortierte Zahnrädchen unterschiedlichster Größe in eine Dose, ungefähr so groß wie eine Ein-Liter-„Faxe“-Büchse. Rohloff ordnete die Ritzelchen so, dass sie umeinander kreiseln wie Planeten um die Sonne. Das heißt in der Fachsprache Planetengetriebe. Rohloff setzte drei davon hintereinander und kam so auf 14 sinnvolle Abstufungen. Schließlich passte Rohloff die Pils-Büchse ins Bike ein. Am Ende stand die technisch beste Getriebenabe der Welt – die Rohloff „Speedhub“.
Nicht nur Vielfahrer träumen vom wartungsfreien Bike: Nichts schmieren, nachstellen oder korrigieren, ein Bike, das einfach läuft und läuft und läuft. Als Basis kommt nur ein Hardtail in Frage.
Diese Bikes finden Sie im PDF-Download:
Idworx Mountain Rohler
Juchem HTR
Norwid Thyra
Red Bull Globe-400
Rotor Propaganda
Voitl MX III