Nach dem internen Transalp-Duell zwischen 26- und 29-Zoll-Scale (BIKE 9/10->) waren wir gespannt auf den Vergleichstest der Race-Hardtails, um zu sehen, wie sich Scotts neuer 870-Gramm- Rahmen beim Kräftemessen auf der Rennstrecke schlägt. Die Eindrücke der Rennfahrer fügen sich nahtlos in unser Bild: Die ausgewogene Geometrie sorgt bereits nach wenigen Antritten für einen beträchtlichen Wohlfühlfaktor. Kein Wunder: Der Schweizer Nino Schurter holte sich auf dem leichtesten Serienrahmen der Welt den Sieg im Gesamt-Worldcup. Dieses Knowhow aus der Zusammenarbeit mit dem Profi-Team spiegelt sich in unserer Puntketabelle: Keines der Bikes punktete in allen Kategorien so konstant hoch wie das Scale.
Sowohl bergauf zählte das Top-Modell RC dank seiner 8,65 Kilo und der ausgewogenen Sitzposition zu den besten Kletterern, aber auch im Downhill gibt sich das Scott keine Blöße: Gerade in schweren Passagen bietet das Scale ausreichend beruhigende Reserven. Mit der sensiblen XRM-Gabel von DT federt die Front auch kleine Schläge souverän. Allein durch die fehlende Schutzfolie am Unterrohr und die 2,1er-Reifen erreicht das Scale nicht den Rekordwert des Vorjahressiegers.
Fazit: Leichtester Rahmen der Welt und damit ein Highend-Racer, der sich gegenüber dem Cannondale Flash nicht zu verstecken braucht. Zwar ist das Scott ein Kilo schwerer als das Cannondale, dafür satte 3000 Euro billiger!
+ Leichtester Rahmen
+ Ausgewogene Geometrie
+ Fairer Preis
– Schmale Reifen
Web: www.scott-sports.com