Unter E-Mountainbikern haben Hardtails einen schweren Stand. Zu wenig Geländekompetenz und gleichzeitig nicht richtig leicht oder günstig. Mit dem neuen Bonero Plus von Rose könnte sich das ändern. Gewicht, Preis und Fahreigenschaften des ersten Light E-MTBs vom Bocholter Versender sind gelungen, der TQ-Motor passt perfekt zum Konzept: Maximal unauffällig für ein E-Bike und doch mit etwas Rückenwind, wenn gewünscht. Vielleicht kein Bike für jeden, aber: Wer gerne auch mal längere, entspannte Touren fährt und trotzdem Spaß auf flowigen Trails haben will, findet im neuen Rose ein charmantes und leichtes Bike, das trotzdem nicht den Geldbeutel sprengt.
Für einen möglichst breiten Einsatzbereich legt Rose das Bonero Plus als Trailhardtail aus. Wie schon der Name verrät, soll das Bonero Plus die DNA des klassischen Bonero erben, das bei uns schon einen Testsieg einheimsen konnte. Der wichtigste Unterschied zum Bonero ohne Motor: Das Bonero Plus kommt mit Carbon- statt mit Alu-Rahmen und hat natürlich einen Motor. Der Federweg liegt bei beiden Bikes bei 140 Millimeter, die Geometrie fällt lang aus. Damit geben die Bocholter ihrem Trailhardtail auch in der E-Variante eine gehörige Portion Laufruhe und Fahrsicherheit mit. Die Gewichtszulassung für Bike und Rahmen liegt bei 130 Kilogramm. Ab Werk kommt das Bike mit Ständeraufnahme aber ohne Anschraubpunkte für Gepäckträger oder Schutzbleche.
Für ein Hardtail fällt der Reach des Bonero extrem lang, der Sitzwinkel steil aus. Das platziert den Fahrer bergauf wie bergab weit vorne im Rad. Neben dem langen Hauptrahmen sorgen lange Kettenstreben für Laufruhe, insbesondere für die Größen S und M fällt das Heck mit 446 Millimetern lang aus. Das tiefe Tretlager und der eher hohe Lenker (Stack) begünstigen einen sicheren Stand im Rad. Wer sein Bike gerne verspielt mag, sollte beim großen Rose lieber eine Nummer kleiner anpeilen.
Erstmals in einem Hardtail setzt Rose auf den minimalistischen HPR 50 Motor von TQ Systems. Die große Stärke dieses Systems: Unauffälliger Schub. So leise und so kompakt wie der TQ ist kein andere E-Bike-Motor. Der faustgroße Antrieb ist auch in der Seitenlinie des Bikes kaum erkennbar und das Antriebsgeräusch geht selbst unter Volllast im Anstieg fast im Abrollgeräusch von Reifen auf Schotter unter. Das Einsetzen der Leistung ist sehr direkt und fühlt sich immer sehr natürlich an.
Allerdings: Mit 300 Watt bietet der TQ nur die halbe Leistung eines klassischen E-Bike-Motors à la Bosch CX, auch das Drehmoment fällt mit maximal 50 Newtonmeter spürbar geringer aus. Und zaubern kann auch der TQ nicht - die Reichweite fällt mit 360 Wattstunden nur halb so gut aus, wie bei Full Power Systemen mit über 700 Wattstunden. Dennoch: Für ein Hardtail, das auch mal auf lockeren, flacheren Touren oder auch mal ohne Motor zum Einsatz kommt, ist der TQ aus unserer Sicht eine sehr gute Wahl. Für längere Touren kann die Reichweite übrigens unkompliziert mit dem optionalen Range-Extender (160 Wh, 1053 g, ca. 600 Euro) um nahezu 50 Prozent erweitert werden. Wer das Bike schon im Mai 2024 bestellt, bekommt den Extender sogar gratis zum Bike dazu.
Los geht’s beim neuen Rose mit dem Bonero Plus 1 für 4499 Euro. Das mag nicht nach extremem Schnäppchen klingen, für ein Carbonbike mit wertiger Ausstattung - Rockshox Lyrik Base, Zwölffach Deore, Deore Bremsen und Newmen-Laufräder - ist der Preis im Marktvergleich aber fair. Zumal schon das am Ammersee produzierte TQ-Antriebssystem für das Bonero Plus einiges kosten dürfte.
Etwas edler ist die Ausstattung beim Rose Bonero Plus 2 für 4999 Euro, das wir bereits testen konnten (s. u.). Hier kommen eine Lyrik Select-Gabel, ein Mix aus SLX und XT Komponenten und wertige HX1700 Spline LS Laufräder von DT Swiss zum Einsatz. Das Topmodell Bonero Plus 3 für 5799 Euro rollt mit GX-Transmission, Lyrik Select Plus mit der neuen Charger-3-Dämpfung, Code Bronze Bremsen und leichten Newmen-Alulaufrädern zum Kunden. Alle E-Bikes kommen mit langen Tele-Stützen von E-Thirteen in den Handel.
Wer Hardtails noch mit kompakter Geometrie, tiefem Lenker und steilen Winkeln verbindet, der erlebt beim neuen Rose Bonero Plus sein kleines blaues Wunder. In L hat das Rad einen Reach wie ein modernes Enduro, der steile Sitzwinkel und flache Lenkwinkel sowie die hohe Front lassen das Bonero sehr modern wirken. Trotzdem sitzt es sich auf dem Bike auch auf längeren flachen Strecken gut. Übermäßigen Druck auf den Handgelenken müssen wir nicht bemängeln, auch wenn der 800er Lenker für ein Hardtail sicher recht breit geraten ist.
Wie gewohnt schiebt der TQ HPR 50 Motor wenig aufdringlich, die ergonomische Remote und die geringe Geräuschkulisse sind top. Damit überholt man auch entspannt mal Wanderer auf der Forststraße bergauf, während man bei klassischen E-Bikes gerne mal die Unterstützung drosselt, um die Geräuschkulisse einzufangen. Auch wenn’s richtig steil wird macht das Rose eine gute Figur und verschiebt den Bereich des fahrbaren gegenüber einem Bike ohne Motor klar nach oben. Allerdings: Das 34er Kettenblatt vorne könnte zum Stromsparen ruhig kleiner ausfallen. So braucht man auch auf einer steilen Forststraße im leichtesten Gang noch ab und an die volle Unterstützung. Und für echte Uphill-Challenges wie mit einem klassischen E-Bike-Fully fehlt dem Rose mit starrem Heck klar die Traktion am Hinterrad.
Bergab vermittelt das lange Rose viel Sicherheit, die 140er Gabel bügelt auch gröbere Hindernisse gut glatt. Raue Trails und hohe Geschwindigkeiten sind zwar bauartbedingt nicht die Expertise des Bonero Plus, mit gemäßigtem Tempo macht das Bike aber auch auf anspruchsvolleren Strecken eine gute Figur. Die Reifenkombination aus Wicked Will und Nobby Nic passt dabei gut zum Einsatzbereich liefert genug Grip bergab bei gleichzeitig guten Rolleigenschaften. Lediglich hinten würde dem Hardtail ein etwas breiterer 2,6-Zoll-Pneu für mehr Dämpfung gut tun. Die klare Stärke des Bikes: Flowige Trails mit nicht zu vielen Hindernissen. Über Wellen kann man mit dem starren Heck viel Schwung erzeugen, auch kleinere Flugeinlagen macht das Rose sehr gut mit. Bergauf wie auch bergab gehört das Bonero Plus zu den leisesten E-Bikes, die wir bislang getestet haben. Dezentes Motorgeräusch und kein Klappern von Motor, Zügen oder Kette bergab lassen das Rose wertig wirken.
So macht E-Hardtail Spaß! Das Rose Bonero Plus überzeugt mit einem richtig runden Konzept, wertigem und durchdachtem Rahmen und starken Fahreigenschaften. Der TQ-Antrieb ist maximal unauffällig und rückt das leichte Rose so nah an ein klassisches Trail-Hardtail, dass das Bonero Plus sogar im Gelände wieder Spaß macht. Klarer Tipp für alle, für die es nicht unbedingt ein Fully sein muss.