Ritchey P-29erStahlrahmen-Klassiker für moderne Mountainbiker

Sebastian Brust

 · 19.07.2025

Ritchey P-29 im Jahr 2025
Foto: Ritchey
Ritchey präsentiert eine überarbeitete Version des P-29er Mountainbike-Rahmens. Der Stahlrahmen-Klassiker erhält ein konisches Steuerrohr und ist nun auch für Dropper-Posts vorbereitet. Mit 29-Zoll-Laufrädern und einer auf 100-Millimeter-Federgabeln ausgelegten Geometrie zielt der P-29er auf Cross-Country- und Trail-Einsätze.

Bewährtes Stahlrahmen-Konzept mit modernen Details

Ritchey bringt den P-29er Mountainbike-Rahmen in einer aktualisierten Version auf den Markt. Der Stahlrahmen-Klassiker behält seine grundlegenden Eigenschaften bei, erhält aber einige zeitgemäße Upgrades. Das Herzstück bildet nach wie vor der Rahmen aus wärmebehandeltem und dreifach konifiziertem Logic-Stahlrohr, Tom Ritchey selbst hält ihn für den vermutlich besten Stahl-Rohrsatz der Welt.

Das geschmiedete konische Steuerrohr nimmt tapered Gabeln auf. Neu ist, dass der Rahmen für die Montage einer Dropper-Post vorbereitet wurde. Und der Nabenstandard ist jetzt Boost - also 148 mm Einbaubreite hinten. Diese Änderungen machen den P-29er fit für moderne Mountainbike-Komponenten, ohne den Charakter des Originals zu verfälschen.

Der Stahlrahmen von Ritchey - für den Firmengründer der vermutlich beste Stahl-Rohrsatz der WeltFoto: RitcheyDer Stahlrahmen von Ritchey - für den Firmengründer der vermutlich beste Stahl-Rohrsatz der Welt

Geometrie & Ausstattung

Die Geometrie des P-29er ist auf den Einsatz einer 100-Millimeter-Federgabel ausgelegt. In Kombination mit den 29-Zoll-Laufrädern ergibt sich ein Bike, das sich sowohl für Cross-Country-Rennen als auch für Trail-Ausflüge eignet. Der Rahmen bietet Platz für Reifen bis 2,3 Zoll Breite. Die Hinterradachse nutzt den Boost-Standard mit 148 Millimeter Einbaubreite. Für die Schaltung ist der Rahmen auf 1x-Antriebe optimiert, wobei Kettenblätter bis 38 Zähne montiert werden können. Die Bremssättel werden per Post-Mount-Standard befestigt.

Klassische Optik trifft auf moderne Funktionalität

Optisch bleibt der P-29er seinem Erbe treu. Die schlanken Stahlrohre und die klassische Rahmenform erinnern an die Anfänge des Mountainbikings. Gleichzeitig integriert Ritchey moderne Features wie die interne Zugführung für die Variosattelstütze oder Dropper-Post.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Die Führungen für Schalt- und Bremsleitungen verlaufen weiter wartungsfreundlich außen und sind so gestaltet, dass sie sowohl mechanische als auch elektronische Komponenten aufnehmen können. Für zusätzliche Vielseitigkeit sorgen die Montagepunkte für zwei Flaschenhalter sowie Gewindeösen für Schutzbleche oder Gepäckträger.

Boost-Hinterbau für 148x12-mm-Steckachsen & interne Kabel- bzw. Leitungsführung für Variosattelstützen sind die wichtigsten Upgrades des Ritchey P-29 2025.Foto: RitcheyBoost-Hinterbau für 148x12-mm-Steckachsen & interne Kabel- bzw. Leitungsführung für Variosattelstützen sind die wichtigsten Upgrades des Ritchey P-29 2025.

Vier Rahmengrößen

Ritchey bietet den P-29er in vier Rahmengrößen an, von S bis XL. Damit will der Hersteller ein breites Spektrum von 157 bis 191 cm Körpergröße abdecken. Die Oberrohrlängen reichen von 575 Millimetern bei Größe S bis zu 634 Millimetern bei XL. Der Lenkwinkel variiert leicht zwischen den Größen und liegt bei 69 und 69,5 Grad. Der Sitzwinkel ist mit 74 Grad über alle Größen hinweg konstant. Eine Geometrie, die eine ausgewogene Mischung aus Agilität und Laufruhe verspricht.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Stahlrahmen als Alternative zu Carbon und Aluminium

Mit dem P-29er bietet Ritchey eine Alternative zu den im Cross-Country- und Trail-Segment dominierenden Carbon- und Aluminiumrahmen. Stahl als klassischstes Rahmenmaterial hat den Ruf, besonders komfortabel zu sein und gleichzeitig eine hohe Langlebigkeit zu bieten.

Der P-29er-Rahmen wiegt in Größe M ohne Steckachse 2315 Gramm. Damit ist er zwar schwerer als vergleichbare Carbon-Rahmen, aber immer noch in einem für ambitionierte Fahrer akzeptablen Bereich. Ritchey betont, dass der Stahlrahmen besonders auf langen, rauen Strecken seine Stärken ausspielen kann.

Von Cross Country bis Gravel - Vielfalt ist Trumpf

Der P-29er-Rahmen eignet sich für verschiedene Aufbauvarianten. Neben der naheliegenden Konfiguration als Cross-Country- oder Trail-Bike mit Federgabel lässt sich der Rahmen auch als Starrgabel-Bike für Bikepacking-Abenteuer aufbauen.

Mit Carbongabel und Rennlenker wandelt sich das P-29 auch zum schnellen Gravelbike, ein Dropbar-Lenker mit extra Flare bietet sich für einen Aufbau als komfortabler Langstrecken-Tourer an. Die zahlreichen Montagepunkte und die Möglichkeit, Schutzbleche zu montieren, machen den P-29er sogar zu einer interessanten Option für Pendler, die schlicht ein robustes Alltagsrad suchen.

Mit Carbongabel und Rennlenker wandelt sich das P-29 auch zum schnellen Gravelbike, ein Dropbar-Lenker mit extra Flange bietet sich für einen Aufbau als komfortabler Langstrecken-Tourer an.Foto: RitcheyMit Carbongabel und Rennlenker wandelt sich das P-29 auch zum schnellen Gravelbike, ein Dropbar-Lenker mit extra Flange bietet sich für einen Aufbau als komfortabler Langstrecken-Tourer an.

Technische Spezifikationen

Rahmen

  • Material: Wärmebehandeltes, dreifach konifiziertes Ritchey Logic Stahlrohr
  • Steuerrohr: Konisch, für tapered Gabeln
  • Tretlagergehäuse: 73 mm BSA-Gewinde
  • Hinterradaufnahme: Boost 148x12 mm
  • Reifenfreiheit: Bis 2,3 Zoll
  • Bremsenaufnahme: Post-Mount für 160 mm Scheiben
  • Sattelstützendurchmesser: 27,2 mm
  • Umwerfer-Montage: Nicht kompatibel (1x-optimiert)
  • Flaschenhalterösen: 2
  • Gewicht: 2315 g (Größe M, ohne Steckachse)
  • Größen: S, M, L, XL >> hier erhältlich

Geometrie

  • Oberrohrlänge (effektiv): 575-634 mm
  • Sitzrohrlänge: 380-533 mm
  • Lenkwinkel: 69-69,5 Grad
  • Sitzwinkel: 74 Grad
  • Kettenstreben: 440 mm
  • Radstand: 1098-1154 mm
  • Überstandshöhe: 760-847 mm
  • Stack: 589-619 mm
  • Reach: 406-456 mm
  • Tretlagerhöhe: -60 mm (BB-Drop)

Ausstattung

  • Gabelempfehlung: 100 mm Federweg
  • Maximale Kettenblattgröße: 38 Zähne
  • Steuersatz: Integriert, oben IS42/28.6, unten IS52/40

Farben

  • Team Edition (Rot-Weiß-Blau)
  • Dirt in Blood (Dunkelrot)

Preis

  • Ritchey P-29 Team Edition: ab 1189,00 Euro (UVP)
  • Ritchey P-29 Dirt in Blood: ab 990,70 Euro (UVP)

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder