Der spanische Fahrradhersteller MMR erweitert 2025 sein Portfolio im Cross-Country-Segment. Leicht, schnell und unkompliziert - mit diesen Attributen richtet sich das neue Carbon-Hardtail speziell an Hobby-Racer und leistungsorientierte Biker. Dank der Monocoque-Konstruktion aus sogenanntem Intermediate-Modulus-Carbon soll das Chassis des Rakish laut MMR eine besonders hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht bieten. Schön fürs Auge: Die Kabelführung erfolgt komplett im Inneren des Rahmens. Im Hinblick auf den Federweg vertraut MMR auf die bewährten 100 Millimeter an der Federgabel. Laufradgröße: 29-Zoll. MMR bietet das Rakish in drei Ausstattungsvarianten an, die Preise beginnen bei 1.999 Euro für das Einstiegsmodell.
Der Carbon-Rahmen des Rakish basiert auf MMRs G3-Geometriekonzept. Dieses soll eine ausgewogene Balance zwischen Kletterfähigkeit und Laufruhe in schnellen Abfahrten ermöglichen. Der Lenkwinkel beträgt 69,5 Grad - angesichts der immer flacher werdenden Geometrien ein recht konservativer und steiler Wert. Der Sitzwinkel platziert sich mit 74,2 Grad im moderaten Mittelmaß. Die Kettenstreben fallen mit 425 Millimetern sehr kurz aus, was für ein agiles Handling sorgen dürfte. Der Reach misst je nach Rahmengröße zwischen 407 und 465 Millimetern. MMR bietet das Rakish in vier Rahmengrößen von S bis XL an. Alle Varianten rollen auf 29-Zoll-Laufrädern.
An der Front kommt beim Topmodell Rakish 00 eine Fox Performance Federgabel mit 100 Millimetern Federweg und Remote-Lockout zum Einsatz. Die günstigeren Varianten sind mit einer Fox Rhythm bzw. Rockshox Judy Silver Air ausgestattet. Bei den Antriebskomponenten setzt MMR auf 12-fach-Schaltungen von Shimano oder Sram. Das Topmodell fährt mit einer Shimano Deore XT Gruppe vor, während beim Einstiegsmodell eine Sram SX verbaut ist. Die Laufräder stammen aus MMRs Eigenproduktion. Bei der Bereifung setzten die Produktmanager auf die Expertise von Vittoria.