Beide wollen mit ihrer Marke „den technik-affinen Biker ansprechen, für den das Bike Lebensgefühl und Statussymbol ist“. Gezielt visiert man wie schon bei Cervelo den Highend-Kunden an, auch wenn das keine große Zielgruppe ist. Das Erstlingswerk ist ein Carbon-29er-Hardtail (Rahmen ca. 2500 Euro) und wird kaum unter 5000 Euro zu haben sein. Die Top-Version kostet wohl eine fünfstellige Summe. Dafür bekommt man einen ausgefeilten, superleichten Rahmen mit erlesenen Komponenten – beispielsweise der Acros-Hydraulikschaltung. Geplant sind langfristig drei Bike-Plattformen.