Trailhardtails 2023 bis 1999 EuroNukeproof Scout 290 Race im Test

Jan Timmermann

 · 13.07.2023

Nukeproof Scout 290 Race - 1749 Euro | 14,1 kg | 139 mm | 29"
Foto: Max Fuchs
Das Nukeproof Scout bietet mit einem tollen Rahmen und griffigen Reifen preisbewussten Abfahrtsfans eine gute Basis. Wir klären, ob das Trailhardtail der Enduro- und Downhill-Spezialisten auch im Touren-Einsatz punkten kann.

Nomen est omen: Nukeproof hat sich vor allem in der Enduro- und Downhill-Szene einen Namen mit seinen Bikes gemacht. Auch das Trailhardtail Scout passt zu diesem Image und wirkt mit seinem hochwertigen Rahmen megastabil. In rauen Abfahrten wecken der breite Lenker und der flache Lenkwinkel zusätzlich Selbstvertrauen. Leider ist die starre und ab Werk sehr lange Stütze nicht voll im geschwungenen Sitzrohr versenkbar, sodass der hohe Sattel das Potenzial der niedrigen Überstandshöhe verschenkt.

Ein ähnlich widersprüchliches Bild zeigt sich auch beim Rest der Teilekonfiguration. Mehr Grip als die weichen Schwalbe-Gummis bietet keine Reifen-Kombi im Test. Auf den breiten Felgen lassen sie sich im Tubeless-Setup mit wenig Luftdruck fahren und erweitern so am Hardtail die Grenzen des Fahrbaren. Gleichzeitig haben die gruppenlosen Shimano-Bremsen mit langen Hebeln kaum Biss, lassen die Hände schnell ermüden und setzen in technischen Abfahrten früh das Limit.

Aufgrund der fürs Bremsen mit einem Finger unergonomischen Shimano-Hebel bleibt das Bike hinter seinem Potenzial zurück.Foto: Max FuchsAufgrund der fürs Bremsen mit einem Finger unergonomischen Shimano-Hebel bleibt das Bike hinter seinem Potenzial zurück.


Auch wenn die Rockshox Recon extrem schwer ausfällt, spricht sie vernünftig an und führt das Nukeproof Scout zuverlässig durch raues Geläuf. In Anliegerkurven liegt das pfundige Scout dank tiefem Tretlager wie ein Brett und kommt in Sachen Fahrspaß nahe ans Dartmoor heran.

Die Kehrseite des Massivbaus zeigt sich auf tretlastigen Strecken. Nur widerwillig setzen sich die pannensicheren, aber übergewichtigen Reifen in Bewegung. Zwar bringt die Geometrie den Fahrer in eine ausgewogene Sitzposition, ohne Teleskopstütze und Sattelschnellspanner kommt auf Tour aber schnell Frust auf. Zudem sorgt die 1x10-Schaltung mit nur 418 Prozent Bandbreite für dicke Oberschenkel.

Fazit zum Nukeproof Scout im Test:

Vor allem Rahmen und Reifen des Nukeproof bieten preis­bewussten Fans der Abfahrt eine solide Basis. Im Touren-Einsatz können Gewicht und Sparausstattung nicht punkten. – Tobias Knetsch, BIKE-Tester
Tobias Knetsch, BIKE-TesterFoto: Jan TimmermannTobias Knetsch, BIKE-Tester

Technische Daten & Noten Nukeproof Scout 290 Race

Herstellerangaben

  • Preis: 1749 Euro
  • Erhältlich im Fachhandel
  • Rahmenmaterial: Alu
  • Rahmengröße: M, L, XL, XXL (getestete Größe L, 44 cm)

Messwerte

  • Gewicht o. Pedale: 14,05 kg
  • Rahmengewicht: 2485 g
  • Gewicht Laufräder: 5502 g
  • Beschleunigung Laufräder: 4386 kg x cm²
  • Lenkerbreite: 800 mm
  • Rahmensteifigkeit (absolut): 62 N/mm

Ausstattung

  • Laufräder: WTB STi30 TCS / Nukeproof Neutron V2
  • Reifen: Schwalbe Magic Mary; Evo Addix Soft Super Trail TLE 29; Nobby Nic; Performance Addix DD TLE 29 x 2,40
  • Gabel: Rockshox Recon RL Silver
  • Federweg: 139 mm
  • Bremsen: Shimano BL-MT 410 / 180/180 mm
  • Schaltung: Shimano Deore / 1 x 10
  • Übersetzung / Bandbreite: 30; 11–46 / 418 %
  • Sattelstütze / Ø: Nukeproof Neutron Alu / 31,6 mm

Bewertung

  • Fahrverhalten bergauf: 16,25 von 25
  • Effizienz Fahrwerk: 7 von 10
  • Rollwiderstand: 12 von 20
  • Gewicht: 4 von 20
  • Trägheit Laufräder: 5 von 10
  • Flaschenhalter: 7 von 10
  • Sitzkomfort: 4 von 10
  • Fahrverhalten bergab: 25,5 von 30
  • Federung vorne: 16,25 von 25
  • Versenkbarkeit Sattel: 7 von 10
  • Bremsen:. 9 von 20
  • Reifen-Grip: 19 von 20
  • Fahrstabilität: 1 von 10

GESAMT BERGAUF: 57,25 VON 105

GESAMT BERGAB: 77,75 VON 115

  • Sonstiges: 13,5 von 30
  • Wartungsfreundlichkeit: gut

BIKE-Testurteil*: befriedigend - 148,5 von 250 Punkten

Nukeproof Scout 290 Race - GeometriedatenFoto: BIKE-TestabteilungNukeproof Scout 290 Race - GeometriedatenNukeproof Scout 290 Race - CharakteristikFoto: BIKE-TestabteilungNukeproof Scout 290 Race - Charakteristik

*Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder