Moots Scrambler Adventure BikeIst das ein MTB oder ein Gravelbike?

Jan Timmermann

 · 17.11.2025

Das Moots Scrambler ist mit zeitlosem Titanrahmen und diversen Gepäck-Optionen gemacht für die ganz große Tour.
Foto: Moots
Moots labelt das neue Scrambler als Adventure-Bike. Der amerikanische Spezialist für edle Titan-Fahrräder stellt das Offroad-Gefährt auf Mountainbike-Reifen und verbaut einen Gravelbike-Lenker. Wofür also ist das Moots Scrambler gemacht? Wir haben alle Details zum neuen Titan-Hardtail von Moots.

​Das neue Moots Scrambler sprengt die Grenzen zwischen Gravelbike und MTB. Der in Steamboat Springs, Colorado, beheimatete Fahrradhersteller erweitert seine Produktpalette damit um ein “Adventure Bike”. Das Scrambler richtet sich an Biker, die auf besonders anspruchsvollen Backcountry-Routen unterwegs sind. Laut Hersteller sei das neue Modell für die rauesten Hinterlandstrecken konzipiert worden. Die Geometrie des Bikes ist um Dropbars herum konstruiert, um den Fahrern verschiedene Griffpositionen zu ermöglichen. Zudem bietet der Rahmen ausreichend Platz für 29 Zoll große sowie 2,4 Zoll breite Reifen und vereint dies mit der für Moots typischen Titanverarbeitung. Das Scrambler ist ein direkter Nachfolger des Moots Routt ESC und des Baxter, unterscheidet sich jedoch durch die Integration einer 100-Millimeter-Federgabel.

Konzipiert ist das neue Moots Scrambler für einen Gravelbike Lenker und Reifen sowie Federgabeln aus dem Mountainbike-Bereich.Foto: MootsKonzipiert ist das neue Moots Scrambler für einen Gravelbike Lenker und Reifen sowie Federgabeln aus dem Mountainbike-Bereich.

Moots Scrambler im Detail

  • Preis Komplettbike: 8195 - 9490 Euro
  • Preis Rahmenset: 4660 Euro
  • Rahmenmaterial: Titan
  • Laufradgröße: 29”
  • Maximale Reifenfreiheit: 2,4”
  • Federweg: 100 mm
  • Besonderheiten: mindestens 3 Flaschenhalter-Optionen, diverse Anschraubpunkte, Boost-Hinterbau, Geometrie für Dropbars, Dropper-Post kompatibel, limitiertes Angebot
Der Titan-Rahmen des Moots Scrambler wird in den USA gefertigt und trägt selbstverständlich das klassische Steuerrohr-Logo.Foto: MootsDer Titan-Rahmen des Moots Scrambler wird in den USA gefertigt und trägt selbstverständlich das klassische Steuerrohr-Logo.

Titanrahmen mit eingebautem Komfort

​Für den Hinterbau des Scramblers setzt Moots auf die markentypische Wishbone-Sitzstreben-Konstruktion und verwendet einen Rohrsatz, der dem des Routt 45 Gravelbikes ähnelt. Das Vorderdreieck des Scramblers besteht aus doppelt konifizierten Titanrohren, welche wiederum denen des Moots MXC Mountainbikes ähneln. Diese Kombination aus Gravel- und MTB-Elementen soll ein besonders vielseitiges Bike schaffen. Der Ultra-Distanz-Athlet und Moots-Fahrer Kyle Richardson ist sich sicher, dass ihm das Scrambler ermöglicht habe, weiter zu fahren als es mit einem herkömmlichen Gravelbike möglich gewesen wäre.

Das Moots Scrambler ist eine Fusion aus einem Gravelbike und einem Mountainbike und kommt in limitierter Stückzahl.Foto: MootsDas Moots Scrambler ist eine Fusion aus einem Gravelbike und einem Mountainbike und kommt in limitierter Stückzahl.

​Als Adventure-Bike verfügt das Scrambler über zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten für Flaschen und Ausrüstung. Im Hauptrahmen finden drei Flaschenhalter Platz. Zusätzlich gibt es Montagepunkte an der Unterseite des Unterrohrs für weitere Flaschen oder Gepäck, eine Befestigungsmöglichkeit für eine Rahmentasche auf dem Oberrohr sowie Montagepunkte an der Unterseite des Oberrohrs für eine verschraubbare Rahmentasche. Die Transportoptionen werden durch Ösen für einen Gepäckträger am Hinterbau vervollständigt. Für Fahrer, die auch vor Trails nicht Halt machen, bietet das Scrambler eine integrierte Führung für eine mechanische Dropper-Post. Der am Komplettbike serienmäßig verbaute Shimano GRX-Hebel auf der linken Seite kann zur Betätigung der Variostütze verwendet werden.

Am Titanrahmen des Moots Scrambler finden sich massig Anschraubpunkte für lange Bikepacking-Touren.Foto: MootsAm Titanrahmen des Moots Scrambler finden sich massig Anschraubpunkte für lange Bikepacking-Touren.

Geometrie

GrößeSitzrohrSteuerrohrLenkwinkelSitzwinkelKettenstrebenReachStack
S43210070°74,5°444354626
M50812070°74,25°444375645
L55613070°74°444389654
XL58414070°73,75°444404664
Lange läuft: Moots versieht sein Adventure-Bike mit verhältnismäßig langen Kettenstreben und großen 29 Zoll Laufrädern.Foto: MootsLange läuft: Moots versieht sein Adventure-Bike mit verhältnismäßig langen Kettenstreben und großen 29 Zoll Laufrädern.
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Limitierte Verfügbarkeit

​Das Moots Scrambler wird nur für einen begrenzten Zeitraum produziert. Sowohl die Kompletträder als auch die Rahmensets sind nur bis Ende Januar 2026 erhältlich. Das Bike wird in einer standardmäßigen gebürsteten Ausführung angeboten, kann aber auch in allen Premium-Anodisierungen von Moots bestellt werden. Exklusiv für Scrambler-Kunden gibt es zudem eine stark limitierte "Topo"-Anodisierung, welche den gesamten Rahmen, Vorbau und Sattelstütze umfasst. Diese spezielle Farbvariante unterstreicht den exklusiven Charakter des Bikes und dürfte bei Sammlerinnen und Sammlern besonders begehrt sein. Das Komplettrad in gebürsteter Ausführung kostet 8195 Euro. Die Version mit Premium-Anodisierung schlägt mit 9060 Euro zu Buche. Die exklusive Topo-Anodisierung ist für 9490 Euro erhältlich. Wer nur am Rahmenset interessiert ist, kann dieses in gebürsteter Ausführung für 4660 Euro erwerben.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die einzigartige Topo-Anodisierung ist streng limitiert und macht das Moots Scrambler zum Sammlerstück.Foto: MootsDie einzigartige Topo-Anodisierung ist streng limitiert und macht das Moots Scrambler zum Sammlerstück.

Das Moots Scrambler Adventure-Komplettbike

  • Federgabel: RockShox SID SL Ultimate
  • Schaltgruppe: Shimano GRX RX22 / XT M8100
  • ​Kassette: Shimano XT 10-51 Zähne
  • Kurbel: Shimano XT 36 Zähne, 170 mm
  • ​Laufräder: Chris King MTN30 AL 29 Zoll Boost
  • Reifen: WTB Macro 2,4 Zoll
  • Vorbau: Moots Titan
  • Sattelstütze: Moots Titan
  • Lenker: Zipp XPLR Service Course
  • Preis: 8195 Euro
Das Komplettbike von Moots ist nur mit den feinsten Parts von Chris King und Shimano bestückt.Foto: MootsDas Komplettbike von Moots ist nur mit den feinsten Parts von Chris King und Shimano bestückt.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder