Down Country leicht gemachtMondraker bringt das Chrono DC Hardtail in Carbon

Jan Timmermann

 · 21.11.2023

Dank leichtem Carbonrahmen soll das Mondraker Chrono Carbon DC trotz gestiegenem Abfahrtspotential weiterhin bergauf eine gute Figur machen.
Foto: Mondraker
Wenn es nach Mondraker geht, braucht ein Downcountry-Bike nicht zwingend einen Dämpfer. Die Spanier stellen eine neue Carbon-Version des Mondraker Chrono DC mit 120 Millimetern Federweg vor. Ihre klare Botschaft: Leichte Hardtails können sowohl bergauf schnell sein als auch bergab Spaß machen. Wir haben alle Infos zum neuen Mondraker Chrono Carbon DC.

Ein Hardtail für alles von Crosscountry über Marathon bis Trail. Das soll das Mondraker Chrono DC sein. Anfang des Jahres stellte das spanische Label bereits eine Neuauflage des Downcountry-Hardtails in Aluminium vor. Nun stellt Mondraker dem vielseitigen Bike mit starrem Heck ein Pendant aus Carbon an die Seite. 120 Millimeter Federweg an der Gabel, 2,4 Zoll breite Reifen auf 29 Zoll Laufrädern und eine Teleskopsattelstütze sollen dem Carbon-Hardtail Abfahrspaß auf Trails einimpfen. Ein von Grund auf neu entwickelter Rahmen aus Kohlenstoff verspricht trotz Bergab-Potential ein niedriges Gewicht. Was wollen Downcountry-Biker mehr? Hier gibt’s alle Details zum brandneuen Mondraker Chrono Carbon DC.

Luftig-leicht und trotzdem abfahrtsstark präsentiert sich das neue Mondraker Chrono Carbon DC mit Rahmen aus Kohlenstoff.Foto: MondrakerLuftig-leicht und trotzdem abfahrtsstark präsentiert sich das neue Mondraker Chrono Carbon DC mit Rahmen aus Kohlenstoff.

Eckdaten zum neuen Carbon-Hardtail Mondraker Chrono DC

  • Einsatzzweck: Crosscountry / Marathon / Downcountry / Trail
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Federweg Gabel: 120 Millimeter
  • Rahmengewicht: ab 1150 Gramm
  • Gewicht Komplettbike: ab 11,6 Kilo
  • Preis: ab 2199 Euro >> hier reduziert erhältlich
Schaut aus wie ein schnelles Racebike, bietet aber dank umfangreicher Updates wesentlich mehr: das neue Mondraker Chrono Carbon DC RR.Foto: MondrakerSchaut aus wie ein schnelles Racebike, bietet aber dank umfangreicher Updates wesentlich mehr: das neue Mondraker Chrono Carbon DC RR.

Updates für das Downcountry-Hardtail

Wie schon beim Mondraker Chrono DC aus Aluminium bekommt auch die leichtere Carbon-Version das volle Downcountry-Neuheitenpaket. 67,5 Grad flach steht die Federgabel mit 120 Millimetern Federweg im Mondraker Chrono Carbon DC und soll auf anspruchsvollen Crosscountry-Trails sowohl Laufruhe als auch Reserven bieten. 2,4 Zoll breite 29er-Reifen versprechen Dämpfung und Grip. Mondraker rüstet zwei Modellvarianten zudem mit Dropper-Posts und 180-Millimeter-Bremsscheiben aus, um auch in steilen Abfahrten für Fahrsicherheit zu sorgen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Mondraker verzichtet am neuen Chrono Carbon DC auf eine Leitungsführung durch den Steuersatz und führt die Leitungen klassisch durch den Rahmen ins Innere. | Foto; MondrakerMondraker verzichtet am neuen Chrono Carbon DC auf eine Leitungsführung durch den Steuersatz und führt die Leitungen klassisch durch den Rahmen ins Innere. | Foto; Mondraker

Herzstück des neuen Mondraker Hardtails ist ein rundum erneuerter Carbonrahmen. Leichter Kohlenstoff ermöglicht Rahmengewichte ab 1150 Gramm und Komplettbike-Gewichte ab 11,6 Kilo trotz Trail-Eignung. Damit liegt das Chrono Carbon DC zwar deutlich über dem superleichten Rahmengewicht des Mondraker Podium Carbon, erreicht fürs Chassis mit der ein Grad flacheren Geometrie aber einen überaus respektablen Wert.

Dank einer modernen Geometrie und einem neuen Rahmen soll sich das Mondraker Chrono Carbon DC in fast jedem Gelände wohlfühlen.Foto: MondrakerDank einer modernen Geometrie und einem neuen Rahmen soll sich das Mondraker Chrono Carbon DC in fast jedem Gelände wohlfühlen.

Dazu verzichtet Mondraker fürs Chrono Carbon DC auf High-End-Ausstattungsvarianten und bringt lediglich drei Komplettbikes zwischen 2199 und 3499 Euro auf den Markt. Für vergleichbare Gewichte werden bei 120-Millimeter-Trailfullys gerne mal 10.000 Euro fällig. Es sprechen also durchaus Gründe für ein Downcountry-Hardtail. Nicht umsonst sah der Markt in jüngster Zeit immer mehr Carbon-Hardtails mit 120 Millimeter Hub, wie etwa das Rose PDQ oder das neue Focus Raven.

In den neuen Rahmen des Chrono Carbon DC hat Mondraker all sein Know-How mit dem Werkstoff Carbon gelegt.Foto: MondrakerIn den neuen Rahmen des Chrono Carbon DC hat Mondraker all sein Know-How mit dem Werkstoff Carbon gelegt.

Im neuen Rahmen des Chrono Carbon DC steckt die DNA anderer erfolgreicher Mondraker-Bikes, wie dem F-Podium, Neat oder Crusher. Details, wie ein hoher Sitzkomfort und zwei Flaschenhalter-Montagepunkte sollen das Downcountry-Hardtail auch für ausdauernde Marathon-Einsätze prädestinieren. Die Spanier statten alle drei Modellvarianten mit einem neuen Cockpit aus hauseigenen OnOff-Komponenten aus. Ein 760 Millimeter breiter Aluminium-Lenker soll in der Abfahrt besonders viel Kontrolle bieten. Unter vier verschiedenen Größen von S bis XL sollten alle Downcountry-Biker ein passendes Chrono Carbon DC finden.

Fliegen mit dem Hardtail? Wenn es nach Mondraker geht, kein Problem.Foto: MondrakerFliegen mit dem Hardtail? Wenn es nach Mondraker geht, kein Problem.

Neben dem abgeflachten Lenkwinkel sollen dem Mondraker Chrono Carbon DC lange Reach-Werte von 425 Millimetern in Größe S bis 475 Millimetern in Größe XL bei der Spurtreue helfen. Ein 74,5 Grad steiler Sitzwinkel verspricht auch auf langen Touren und bei Marathons stets ordentlich Druck auf der Kurbel. Um dem Downcountry-Hardtail die Agilität auf verwinkelten Kursen und durch enge Kurven zu erhalten, wählt Mondraker 430 Millimeter kurze Kettenstreben in allen Rahmengrößen.

Ein Kettenstrebenschutz mit Lamellen soll die Geräuschkulisse des Mondraker Chrono Carbon DC gering halten.Foto: MondrakerEin Kettenstrebenschutz mit Lamellen soll die Geräuschkulisse des Mondraker Chrono Carbon DC gering halten.

Modelle und Preise

Mit dem Chrono Carbon DC komplettiert Mondraker seine Palette an Downcountry-Hardtails. Gleichzeitig stellt das spanische Label neue Farbvarianten für die bereits länger verfügbare Alu-Version vor.

Das Mondraker Chrono Carbon DC RR für 3499 Euro ist das Topmodell in der Reihe der spanischen Downcountry-Hardtails.Foto: MondrakerDas Mondraker Chrono Carbon DC RR für 3499 Euro ist das Topmodell in der Reihe der spanischen Downcountry-Hardtails.Für 2799 Euro platziert sich das Mondraker Chrono Carbon DC R mit Sram NX Eagle Schaltung im preislichen Mittelfeld.Foto: MondrakerFür 2799 Euro platziert sich das Mondraker Chrono Carbon DC R mit Sram NX Eagle Schaltung im preislichen Mittelfeld.Den Einstieg in die Welt der Downcountry-Bikes mit Carbonrahmen bildet bei Mondraker das 2199 Euro teure Chrono Carbon DC.Foto: MondrakerDen Einstieg in die Welt der Downcountry-Bikes mit Carbonrahmen bildet bei Mondraker das 2199 Euro teure Chrono Carbon DC.Das Mondraker Chrono DC RR aus Aluminium in neuem Farbgewand.Foto: MondrakerDas Mondraker Chrono DC RR aus Aluminium in neuem Farbgewand.Eine neue Farbe gibt’s auch für das Mondraker Chrono DC R aus Alu.Foto: MondrakerEine neue Farbe gibt’s auch für das Mondraker Chrono DC R aus Alu.Natürlich erhält auch das Aluminium-Einstiegsmodell Mondraker Chrono DC einen neuen Look.Foto: MondrakerNatürlich erhält auch das Aluminium-Einstiegsmodell Mondraker Chrono DC einen neuen Look.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder