Marin Bikes hat seine Hardtail-Modelle Team Marin 1 und Team Marin 2 einer umfassenden Überarbeitung unterzogen. Beide Modelle wurden mit einem Serie 4 Aluminium-Rahmen ausgestattet, der durch Hydroforming der Rohre - speziell der Sitzstreben - mehr Stabilität bei geringerem Gewicht bieten soll. Diese Neuerungen sollen die Vielseitigkeit und den Fahrspaß steigern, die bereits die Vorgängermodelle (hier im Test) auszeichneten.
Die Geometrie der neuen Team Marin Modelle wurde modernisiert, um die Effizienz bei Bergauffahrten zu erhöhen und mehr Selbstvertrauen im Gelände zu bieten - so beschreibt es der US-Hersteller.
Eine komplett interne Kabelführung sorgt für einen sauberen Look und schützt empfindliche Teile. Die neuen UDH-Schaltaugen sind kompatibel mit aktuellen Standards, was die Handhabung erleichtert und den Rahmen zukunftssicher machen soll.
Das Team Marin 1 ist mit einer Rockshox Judy Silver Federgabel ausgestattet, die 120 mm Federweg bietet. Der Antrieb ist mit einer Shimano Deore/Sunrace 12-Gang-Schaltung gespect, während hydraulische Scheibenbremsen von Shimano für die nötige Verzögerung sorgen sollen.
Das Team Marin 2 hingegen setzt auf eine Fox 34 Step Cast Federgabel (120 mm) und einen Shimano XT/SLX 12-Gang-Antrieb, was auf eine höhere Performance abzielt. Beide Modelle sind in den Rahmengrößen S, M, L und XL erhältlich und rollen auf 29-Zoll-Reifen.
Während das Team Marin 1 durch seine solide Ausstattung und einem erfreulichen Preis von 1599 Euro überzeugen soll, richtet sich das Team Marin 2 mit seiner hochwertigen Fox 34 Step Cast Federgabel und dem Shimano XT/SLX 12-Gang-Antrieb an ambitionierte Fahrer/innen. Der Unterschied in der Federgabel und der Schaltung spiegelt sich auch im Preis wider: Das Team Marin 2 kostet 2749 Euro.
Im Vergleich zum Vorgängermodell, das in Tests durch seine kompakte Sitzposition und präzise Steuerung überzeugte, sollen die neuen Modelle eine verbesserte Geometrie und technische Spezifikationen bieten. Der moderne Sitzwinkel (jetzt noch um 0,2° steiler) und die kurze Stummelvorbau-Konstruktion des Team Marin 1 aus dem Test wurden zugunsten einer aktiven Fahrweise beibehalten.
Um dem Bike im steilen Gelände noch mehr Sicherheit und Laufruhe einzuimpfen, wurde dem neuen Team Marin vor allem der Lenkwinkel auf jetzt 66,5° flacher gezeichnet. So könnte das neue Modell durch die optimierte Geometrie und die verbesserten Komponenten ein noch vielseitigeres Fahrerlebnis bieten.