Schlank, günstig, universalDas neue E-Hardtail Tempt E+ von Liv

Florentin Vesenbeckh

 · 01.10.2025

Ohne zusätzliche Anbauteile für den Stadteinsatz legt das Liv Tempt E+ den Fokus auf Touren im leichten Gelände. Preis: 2599 Euro.
Foto: Liv Cycling
Das neue E-Hardtail Tempt E+ von Liv liefert ein schickes Design, geringes Gewicht und einen neuen E-Antrieb mit cleveren Details und smarten Funktionen. Los geht’s bei fairen 2.599 Euro.

Sportlich schlank und trotzdem bequem und alltagstauglich: So präsentiert Liv das neue Tempt E+. Die ab sofort erhältliche Modellreihe umfasst zwei Varianten: das Tempt E+ und das Tempt E+ EX. Beide Modelle wurden konzipiert, um die Lücke zwischen Alltagstauglichkeit und Offroad-Performance zu schließen und sollen Fahrerinnen vom täglichen Pendeln bis hin zu Wochenendabenteuern auf unbefestigten Wegen die passende Option bieten.

Die E-Hardtails Tempt E+ und Tempt E+ EX wurden, typisch Liv, speziell für Frauen konstruiert, was sich in der Rahmengeometrie sowie bei der Auswahl von Komponenten wie Sätteln und Griffen widerspiegelt, um optimalen Komfort, Kontrolle und Passform zu gewährleisten.

Die Schweißnähte des Alu-Rahmens sind im Steuerrohrbereich fein verschliffen. Eine absolute Seltenheit in diesem Preisbereich.Foto: Liv CyclingDie Schweißnähte des Alu-Rahmens sind im Steuerrohrbereich fein verschliffen. Eine absolute Seltenheit in diesem Preisbereich.

Technische Ausstattung und Antrieb

Beide Modelle der Tempt E+ Serie basieren auf einem leichten Rahmen aus ALUXX-Aluminium und sind mit einer 100-Millimeter-Federgabel ausgestattet, die sowohl auf Trails als auch auf Straßen Komfort und Agilität liefern soll. Für den Antrieb sorgt bei beiden Varianten der SyncDrive Sport 2-Motor mit einem Drehmoment von 75 Nm, der laut Hersteller eine sanfte und gleichmäßige Tretunterstützung biete.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Mit maximal 75 Newtonmetern fallen die Syncdrive Sport-Antriebe etwas schwächer aus als die Topmodelle der “Pro” Serie. Die Hardware stammt jeweils von Yamaha.Foto: Liv CyclingMit maximal 75 Newtonmetern fallen die Syncdrive Sport-Antriebe etwas schwächer aus als die Topmodelle der “Pro” Serie. Die Hardware stammt jeweils von Yamaha.

Die Energieversorgung übernimmt ein entnehmbarer 430-Wh-Akku, der mit unter 2 Kilo richtig leicht ausfällt. Klassisch nach vorne herausnehmbar, lässt er sich in allen Situationen leicht Lagern oder Laden. Die Kapazität des Bikes kann bei Bedarf mit einem optionalen 200-Wh-Range Extender erweitert werden. Dadurch soll die Reichweite für längere Touren deutlich gesteigert werden können.

Die Batterie mit 430 Wh kann schnell und einfach nach vorne aus dem Unterrohr geklappt werden.Foto: Liv CyclingDie Batterie mit 430 Wh kann schnell und einfach nach vorne aus dem Unterrohr geklappt werden.

Die Bikes verfügen zudem über Smart-Technologie mit integriertem E-Lock und Apple Find My-Kompatibilität, die einen fortschrittlichen Diebstahlschutz bieten sollen. Das RideControl Dash 2-Display zeigt Fahrdaten an und ermöglicht die Remote-Verriegelung sowie die Verbindung mit entsprechenden Apps. Highlight unter den smarten Funktionen ist das Sicherheitsfeature E-Lock. Ist das Bike gesperrt, bleibt die Motorunterstützung aus. Außerdem ertönt ein Alarm, wenn das Bike ungewollt bewegt wird.

Komplett neu ist auch das schicke Display und Bedienteil Ride Control Dash 2.Foto: Liv CyclingKomplett neu ist auch das schicke Display und Bedienteil Ride Control Dash 2.

​Die Fakten zu Liv Tempt E+ und Tempt E+ EX:

  • Rahmen: Aluminium
  • Federgabel: 100 mm Federweg
  • ​Laufradgrößen: 27,5 Zoll (XS, S), 29 Zoll (M, L)
  • Motor: SyncDrive Sport 2 mit 75 Nm Drehmoment
  • Akku: 430-Wh EnergyPak, entnehmbar
  • Akku-Erweiterung: Optional mit 200-Wh Range Extender
  • Display: RideControl Dash 2
  • Sicherheitsfunktionen: Integriertes E-Lock, Apple Find My-Kompatibilität
  • Serienausstattung bei EX: Seitenständer, Schutzbleche, Recon-Beleuchtungssystem, MIK-Gepäckträger
  • Gewicht: 21,7 Kilo (Tempt E+ in Größe M, Herstellerangabe)
  • Preis: E+ 2599, E+ EX 2.749 Euro - jeweils nur eine Ausstattungsvariante
Das Liv Tempt E+ EX kommt mit Vollausstattung, also Lichtanlage, Gepäckträger, Schutzblechen und Seitenständer für 2749 Euro.Foto: Liv CyclingDas Liv Tempt E+ EX kommt mit Vollausstattung, also Lichtanlage, Gepäckträger, Schutzblechen und Seitenständer für 2749 Euro.

Modellvarianten und Ausstattungsunterschiede

Das Tempt E+ EX präsentiert sich als umfassend ausgestattete Variante für vielseitige Einsatzzwecke. Zur Serienausstattung gehören ein Seitenständer, Schutzbleche, das Recon-Beleuchtungssystem sowie ein MIK-Gepäckträger, der sowohl für Stadtbesorgungen als auch für Ausflüge ins Gelände praktische Transportmöglichkeiten bieten soll. Diese Komplettausstattung macht das Tempt E+ EX besonders alltagstauglich, ohne dabei Kompromisse bei der Offroad-Performance einzugehen.

100 mm Federweg liefert die Suntour-Gabel an Tempt E+ und Tempt E+ EX.Foto: Liv Cycling100 mm Federweg liefert die Suntour-Gabel an Tempt E+ und Tempt E+ EX.

Das Basismodell Tempt E+ kommt hingegen ohne diese Zusatzausstattung, verfügt aber über die entsprechenden Aufnahmen für Gepäckträger, Schutzbleche und Seitenständer, sodass eine individuelle Erweiterung der Ausstattung problemlos möglich ist. Das Tempt E+ ist in zwei verschiedenen Farbvarianten erhältlich und kostet 2.599 Euro, während das umfangreicher ausgestattete Tempt E+ EX für 2.749 Euro angeboten wird. Beide Modelle sind ab sofort im Fachhandel sowie über Click & Collect erhältlich.

Ohne zusätzliche Anbauteile für den Stadteinsatz legt das Liv Tempt E+ den Fokus auf Touren im leichten Gelände. Preis: 2599 Euro.Foto: Liv CyclingOhne zusätzliche Anbauteile für den Stadteinsatz legt das Liv Tempt E+ den Fokus auf Touren im leichten Gelände. Preis: 2599 Euro.

Größenkonzept und Geometrie

Ein besonderes Merkmal der Tempt E+ Serie ist das durchdachte Größenkonzept mit radgrößenabhängiger Geometrie. Die Modelle sind in mehreren Rahmengrößen erhältlich, wobei jede Rahmengröße mit den laut Hersteller idealen Laufrädern kombiniert wurde: Die Größen XS und S sind mit 27,5-Zoll-Laufrädern ausgestattet, was für mehr Agilität und bessere Kontrolle bei kleineren Fahrerinnen sorgen soll. Die Rahmengrößen M und L hingegen kommen mit 29-Zoll-Laufrädern, die mehr Geschwindigkeit und Stabilität bieten sollen – eine Lösung, die für jede Fahrerin die optimale Geometrie und Fahreigenschaften gewährleisten soll.

Die vier Größen des Liv Tempt E+ und Tempt E+ EX.Foto: Liv CyclingDie vier Größen des Liv Tempt E+ und Tempt E+ EX.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder