Liv möchte als Bike-Marke mit dezidierten Frauen-Bikes mehr Radfahrinnen für den Sport begeistern. Giant, der Konzern zu dem Liv gehört, hat jetzt das neueste Modell vorgestellt: die Liv Lurra E+ Serie - das unmotorisierte Liv Lurra kam bereits vor gut einem Jahr heraus. Dieses neue Hardtail E-Mountainbike und mit einer 130-mm-Federgabel soll entwickelt worden sein für abenteuerlustige Frauen, die gerne Singletrails klettern, schnelle Abfahrten wollen oder bei längeren Touren mit Gepäck von einem zusätzlichen Schub profitieren möchten. Die Lurra E+ Modelle sind mit einer speziellen Rahmengeometrie ausgestattet, die für 27,5-Zoll-Räder in den Größen XS und S sowie für 29-Zoll-Räder in den Größen M und L optimiert ist.
Die Reihe umfasst das drei Varianten: Das Liv Lurra E+ 2 ist das reine E-MTB für den Geländeeinsatz, Liv Lurra E+ 1 EX und 2 EX richten sich an einen weiter gefassten Einsatzbereich, bei dem eine Ausstattung mit Schutzblechen, Gepäckträger, Seitenständer, aber auch Beleuchtungssystem sinnvoll ist, also etwa als Reise-E-Bike beim Bikepacking. Auch das Lurra E+ 2 kann mit diesen Extras ausgestattet werden.
Das Lurra E+ 1 EX hat zudem einen stärkeren Motor (SyncDrive Pro2 mit 85Nm) und dickeren Akku (EnergyPak 800 Wh) im Vergleich zu den beiden anderen Bikes mit SyncDrive Sport2 (75 Nm) und dem EnergyPak mit 625 Wh.
Das Lurra E+ wurde für Fahrerinnen entwickelt, die die hohe Geschwindigkeit und Einfachheit eines Hardtails bevorzugen, sei es für kurze Feierabendrunden oder lange Touren mit dem Fahrrad. - Cassandra Chou, Liv Global E-Bike Category Manager.
Die E-Bikes der Liv Lurra E+ Serie verfügen über eine SR Suntour XCR 34 Federgabel mit 130 mm Federweg und Alu-Rahmen, die aufgrund einer 6061er-Legierung sowohl stabil als auch leicht sein sollen. Der einfach zu entnehmende Akku ist nahtlos in das Unterrohr eingebettet. Die 2-in-1-Bedieneinheit RideControl Dash von Liv zeigt alle wichtigen Fahrdaten auf einen Blick und bietet zudem eine Walk-Assist Funktion an für einfaches Schieben des Fahrrads am Berg. Der Smart Assist Modus optimiert laut Hersteller die Unterstützung durch die Analyse von Daten aus 6 Sensoren, die sowohl die Aktionen der Fahrerin als auch die Beschaffenheit des Untergrunds erfassen sollen.
Die Modelle Liv Lurra E+ 2 und E+ 2 EX sind mit dem SyncDrive Sport2 Motor ausgestattet, einer leisen und kompakten Antriebseinheit, die in Zusammenarbeit zwischen Giant und Yamaha entstanden ist. Dieser E-Motor bietet demnach mit einem Drehmoment von 75 Nm den Fahrerinnen ein kraftvolles Gefühl bei allen Geschwindigkeiten und unter verschiedenen Bedingungen. Der Sport-2 Motor ermöglicht eine maximale Unterstützungsleistung von bis zu 400 %, was besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten für ein dynamisches Fahrgefühl sorgt.
Der EnergyPak Smart 625 Akku, der zusammen mit dem SyncDrive Sport 2 Motor verwendet wird, soll eine durchschnittliche Reichweite von 110 km, je nach Nutzung bis zu 190 km erreichen. Für längere Touren kann optional der EnergyPak Plus 250 Range Extender hinzugefügt werden oder man entscheidet sich für ein Upgrade auf den EnergyPak 800 Akku, um einen noch größeren Aktionsradius zu haben. Die Vollausstattung des EX beinhaltet neben hauseigenem Gepäckträger und Seitenständer auch ein Beleuchtungssystem aus Frontlampe Giant Recon und Axa BlueLine Steady E6 hinten.
Das Liv Lurra E+ 1 EX verfügt über den ebenfalls von Yamaha mitentwickelten SyncDrive Pro 2 Motor, der nicht nur der leichteste E-Bike-Motor von Liv ist, sondern mit 85 Nm das höchste Drehmoment innerhalb der Lurra E+ Serie hat. Nutzerinnen haben die Möglichkeit, die Unterstützung bis zum vierfachen ihrer eigenen Kraft anzupassen. Der EnergyPak Smart 800-Akku, der wiederum in Zusammenarbeit mit Panasonic entwickelt wurde und spezielle 22700er Zellen für E-Bikes nutzt, soll sich besonders effizient Power liefern.
Und dank der Nutzung von Livs Smart Chargern kann dieser Akku bis zu 2300 Mal aufgeladen werden. In Kombination mit dem verbauten SyncDrive Pro 2-Motor soll laut Hersteller eine maximale Fahrdistanz von bis zu 250 km und im Durchschnitt etwa 140 km möglich sein. Auch hier ist der optionale EnergyPak Plus 250 Range Extender erhältlich, mit dem die durchschnittliche Reichweite auf bis zu 190 km steigt.
Die Liv Lurra E+ Reihe wird ab dem 20. Mai in den Größen XS, S, M und L im Fachhandel erhältlich sein.
Preise: