Ein All Mountain-Bike mit anständiger Ausstattung für 2000 Euro? Die meisten Hersteller – mit Ausnahme der deutschen Versender – kapitulieren hier, denn alleine der komplizierte Rahmen und die Federelemente kosten schon fast 1500 Euro. Und ohne Laufräder, Schaltung, Lenker und Sattel fährt es sich nun mal schlecht. Die Lösung kann deswegen heißen: Trail-Hardtail.
Auch bei Orbea, die unterhalb des neuen Occams ebenfalls ein All Mountain für unter 2000 Euro anbieten wollten. Deshalb haben die Basken dem schon etwas in die Jahre gekommenen Laufey ein großes Update verpasst. Das neue Bike ist vor allem länger und flacher als sein Vorgänger, bietet 140 Millimeter Federweg an der Front, rollt aber nun auch auf großen 29-Zoll-Laufrädern mit breiten 2,6er-Reifen – anstatt wie vorher auf 27,5 Zoll Plus mit 2,8 Zoll Reifenbreite.
Der Lenkwinkel flacht auf 65,5 Grad ab, die Kettenstreben wachsen um fünf Millimeter auf 435 Millimeter an, der Reach wächst ebenfalls um 25 Millimeter auf 435 in Rahmengröße M. Einzig der Sitzwinkel wird deutlich steiler (von 73 auf 75 Grad). Eine Strategie, die auch beim neuen Occam eingesetzt wurde, um das Bike auch beim Pedalieren bergauf komfortabel zu machen.
In Sachen Ausstattung sticht vor allem die Sattelstütze ins Auge. Denn schon ab dem günstigsten Modell, dem Laufey H30 (1299 Euro) verbaut Orbea die hauseigene Dropper-Post, je nach Kundenwunsch in 125, 150 oder 170 Millimeter. Ab dem H10 (1599 Euro) gibt es außerdem die neue Shimano 12fach-Schaltgruppe. Funktionale Gabeln (Rock Shox Recon, Marzocchi Z2, Fox 34 Performance), kräftige Bremsen (Shimano MT 501 bei H-LTD und H10, beim H30 nur gegen Aufpreis) und anständige Reifen (Maxxis Forekaster Dual Exo) runden das Paket ab.
Wer möchte, kann außerdem wie bei Orbea üblich Teile der Ausstattung gegen Aufpreis upgraden – Gabel, Bremsen, Laufräder, Sattel und Lenker. Nur auf die Konfiguration im MyO-Konfigurator müssen die Laufey-Kunden verzichten – ein eigenes Farbschema für jeden wäre beim Laufey nicht wirtschaftlich gewesen.
Alle Informationen zum neuen Orbea Laufey finden Sie auch auf der Website des Herstellers.