MTBs für Einstieger – TestGünstige Hardtails im Vergleich – Rockrider Race 720 für 1299 Euro

Max Fuchs

 · 04.03.2024

Rockrider Race 720 // 12,36 kg ohne Pedale // 100 Millimeter Federweg // 29-Zoll // 1299 Euro // Aluminium
Foto: Max Fuchs
Günstig, unkompliziert & vielseitig einsetzbar – mit diesen Attributen wollen Hardtail-MTBs Einsteigern das Mountainbiken schmackhaft machen. Um zu prüfen, ob das auch dem Rockrider Race 720 von Decathlon gelingt, haben wir es durch den BIKE-Test geschleust.

Die Hardtail-MTBs für diesen Test haben wir ausgesucht, weil sie günstig und vielseitig einsetzbar sind. Einsteigern sollen sie das Mountainbiken damit schmackhaft machen, aber auch Fortgeschrittene mit ihrem unkomplizierten, robusten Charakter reizen. Um zu prüfen, für wen das Rockrider Race 720 vom Sport-Discounter Decathlon eine Empfehlung wert ist, haben wir es mit sechs weiteren Hardtails durch den BIKE-Test geschleust.

Rockrider Race 720 Faktencheck

  • Gewicht: 12,36 kg ohne Pedale
  • Federweg: 100 Millimeter
  • Laufradgröße: 29-Zoll
  • Preis: 1299 Euro >> hier erhältlich
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Federgabel: Manitou Machete
  • Schaltung: Sram NX Eagle 1x12
  • Übersetzung / Bandbreite: 31; 10–50 / 500 %
  • Bremsen: Sram Level T / 180/160 mm
  • Laufräder: Sunringle Düroc 30
  • Reifen: Vittoria Barzo/Mezcal Graphene 29 x 2,25
  • Verfügbare Rahmengrößen: S, M, L, XL
Egal, ob auf Schotterwegen oder zahmen Trails – bei den ersten Mountainbike-Versuchen sind sportliche Piloten mit dem Rockrider Race 720 bestens gerüstet. Wer aber vorhat, seriösen Geländeradsport zu betreiben, sollte von Anfang an in ein 
geländegängiges Trailhardtail investieren.Foto: Max FuchsEgal, ob auf Schotterwegen oder zahmen Trails – bei den ersten Mountainbike-Versuchen sind sportliche Piloten mit dem Rockrider Race 720 bestens gerüstet. Wer aber vorhat, seriösen Geländeradsport zu betreiben, sollte von Anfang an in ein geländegängiges Trailhardtail investieren.

Decathlon will mit seiner MTB-Marke Rockrider Qualität zu attraktiven Preisen anbieten. Das Race 720 markiert mit nur 1299 Euro im Test das untere Ende der Preisspanne, räumt trotzdem, so viel vorweg, unter den klassischen Hardtails direkt die beste Note ab.

Bereits bei der ersten Pedalumdrehung macht das Rockrider Race seinem Namen alle Ehre. Das Bike animiert zum Vollgasfahren. Der 80 Millimeter lange Vorbau und der flache Sitzwinkel spannen den Piloten sportlich über das vordere Rahmendreieck. Racer wissen die gestreckte Fahrposition zu schätzen. Mit dem besten Gesamtgewicht (12,36 Kilo) und leicht rollenden Reifen lässt sich das Bike vergleichsweise gut beschleunigen. Mit viel Druck auf dem Vorderrad kraxelt das Race 720 auch steile Rampen empor. Für Tempoverschärfungen lässt sich die Gabel via Drehgriff blockieren.

Bergab hält der lange Radstand das Rockrider auch bei höheren Geschwindigkeiten sicher in der Spur. Die Manitou-Gabel spricht sensibel an, der Federweg lässt sich durch die starke Progression aber leider nur schwer ausnutzen. Auf technischen Abfahrten erreicht man früh die Grenzen des Fahrbaren: Zu wenig Spielraum gewährt die gestreckte Fahrposition bei technischen Manövern.

Labordaten und Bewertung

Die Geometrie des Rockrider Race 720 in Rahmengröße L.
| Grafiken: Mediengruppe Klambt

Fazit zum Hardtail-MTB Rockrider Race 720 im Test

Mit ausgeprägtem Vortrieb und sportlicher Sitzposition bietet das Rockrider* einen attraktiven Einstieg ins Race-Segment, performt aber auch auf Tour. Dazu sammelt es in der Gesamtwertung, unter den klassischen Hardtails, die meisten Punkte. Max Fuchs, BIKE-Testredakteur
BIKE-Redakteur Max FuchsFoto: Dan GriffithsBIKE-Redakteur Max Fuchs

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder