MTBs für Einstieger – TestGünstige Hardtails im Vergleich – Bulls Copperhead 3 29 für 1399 Euro

Max Fuchs

 · 03.03.2024

Bulls Copperhead 3 29 // 13,48 kg ohne Pedale // 100 Millimeter Federweg // 29-Zoll-Laufräder // 1399 Euro // Aluminium
Foto: Max Fuchs
Günstig, unkompliziert & vielseitig einsetzbar – mit diesen Attributen wollen Hardtail-MTBs Einsteigern das Mountainbiken schmackhaft machen. Um zu prüfen, ob das auch dem Bulls Copperhead 3 29 gelingt, haben wir es durch den BIKE-Test geschleust.

Die Hardtail-MTBs für diesen Test haben wir ausgesucht, weil sie günstig und vielseitig einsetzbar sind. Einsteigern sollen sie das Mountainbiken damit schmackhaft machen, aber auch Fortgeschrittene mit ihrem unkomplizierten, robusten Charakter reizen. Um zu prüfen, für wen das Bulls Copperhead 3 29 eine Empfehlung wert ist, haben wir es mit sechs weiteren Hardtails durch den BIKE-Test geschleust.

Bulls Copperhead 3 29 Fakencheck

  • Gewicht: 13,48 kg ohne Pedale
  • Federweg: 100 Millimeter
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Preis: 1399 Euro
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Federgabel: Rockshox Judy Gold RL
  • Schaltung: Shimano Deore 1x12
  • Übersetzung / Bandbreite: 32; 10-51 / 510 %
  • Bremsen: Shimano BR-MT 200 180/180 mm
  • Laufräder: DDM2-Felgen, Shimano-Naben
  • Reifen: Schwalbe Racing Ralph Addix Performance 29 x 2,25
  • Verfügbare Rahmengrößen: S, M, L, XL, XXL
Egal, ob auf Schotterwegen oder zahmen Trails – bei den ersten Mountainbike-Versuchen ist man mit dem Bulls Copperhead 3 29 bestens gerüstet. Wer aber vorhat, seriösen Geländeradsport zu  betreiben, kommt mit dieser klassischen Art von Hardtail schnell an seine Grenzen und sollte von Anfang an in ein  geländegängiges Trailhardtail investieren.Foto: Max FuchsEgal, ob auf Schotterwegen oder zahmen Trails – bei den ersten Mountainbike-Versuchen ist man mit dem Bulls Copperhead 3 29 bestens gerüstet. Wer aber vorhat, seriösen Geländeradsport zu betreiben, kommt mit dieser klassischen Art von Hardtail schnell an seine Grenzen und sollte von Anfang an in ein geländegängiges Trailhardtail investieren.

Monkey-Link-Halterungen für Lichter oder das Smartphone, Montagepunkte für den Ständer und Reflektoren – mit diesem Ausstattungspaket ist das Bulls Copperhead 3 das Volks-MTB im Test und kann auch im Alltag überzeugen. In diesem Punkt ist der Kandidat der übrigen Konkurrenz voraus.

Auf dem Trail hat das Bike jedoch das Nachsehen: Die Sitzposition fällt arg komfortabel und etwas zu kompakt aus. Durch den nach oben gerichteten Vorbau und den Riser-Lenker baut die Front hoch. Das nimmt die Last von den Händen und verschiebt den Körperschwerpunkt Richtung Sattel. Aufrecht und komfortabel meistern so auch untrainierte Piloten längere Touren. Jedoch leidet das Handling unter der zurückverlagerten Fahrposition. Der Sattel passt mit seinem dicken Sitzpolster perfekt ins gemütliche Gesamtbild. Die Reifenkombi von Schwalbe rollt leicht.

Von Spritzigkeit fehlt beim 13,5 Kilo schweren Bulls trotzdem jede Spur. In steilen Abfahrten vermittelt die hohe Steuerzentrale viel Sicherheit. Auf langen Abfahrten lässt sich der Sattel dank Schnellspanner leicht versenken. Mit steigender Geschwindigkeit wird das Copperhead mit der kurzen Geometrie aber schnell nervös.

Labordaten und Bewertung im Überblick

Die Geoemtrie-Daten des Bulls Copperhead 3 29 in Größe L.
| Grafiken: Medien Gruppe Klambt

Fazit zum Hardtail-MTB Bulls Copperhead 3 29 im Test

Im Alltag und auf Touren abseits ernsthafter Trails macht das Bulls eine gute Figur und punktet mit Komfort. Auf dem Trail limitiert die konservative Geometrie den Einsatzbereich. Max Fuchs, BIKE-Testredakteur
BIKE-Redakteur Max FuchsFoto: Dan GriffithsBIKE-Redakteur Max Fuchs

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder