Günstige Hardtails im VergleichWas kann das Radon Jealous AL 8.0 für 1299 Euro?

Max Fuchs

 · 05.03.2024

Radon Jealous AL 8.0 // 12,53 Kilo // 100 Millimeter Federweg // 29-Zoll // 1299 Euro // Aluminium
Foto: Max Fuchs
Günstig, unkompliziert & vielseitig einsetzbar – mit diesen Attributen wollen Hardtail-MTBs Einsteigern das Mountainbiken schmackhaft machen. Um zu prüfen, ob das auch dem Radon Jealous AL 8.0 gelingt, haben wir es durch den BIKE-Test geschleust.

Die Hardtail-MTBs für diesen Test haben wir ausgesucht, weil sie günstig und vielseitig einsetzbar sind. Einsteigern sollen sie das Mountainbiken damit schmackhaft machen, aber auch Fortgeschrittene mit ihrem unkomplizierten, robusten Charakter reizen. Um zu prüfen, für wen das Radon Jealous AL 8.0 eine Empfehlung wert ist, haben wir es auf Rad und Rahmen geprüft.

Radon Jealous AL 8.0 - Faktencheck

  • Gewicht: 12,53 kg ohne Pedale
  • Federweg: 100 Millimeter
  • Laufradgröße: 29-Zoll
  • Preis: 1299 Euro
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Federgabel: Rockshox Judy Gold RL
  • Schaltung: Shimano Deore 1x12
  • Übersetzung / Bandbreite: 32; 10–51 / 510 %
  • Bremsen: Shimano BR-MT 410 180/160 mm
  • Laufräder: Sun Ringle Düroc 30
  • Reifen: Schwalbe Racing Ray/Ralph; Addix Performance TLR 29 x 2,25
  • Verfügbare Rahmengrößen: 16”, 18”, 20”, 22”
Egal, ob auf Schotterwegen oder zahmen Trails – bei den ersten Mountainbike-Versuchen sind sportliche Piloten mit den günstigen Hardtails bestens gerüstet. Wer aber vorhat, seriösen Geländeradsport zu betreiben, sollte von Anfang an in ein geländegängiges Trailhardtail investieren.Foto: Max FuchsEgal, ob auf Schotterwegen oder zahmen Trails – bei den ersten Mountainbike-Versuchen sind sportliche Piloten mit den günstigen Hardtails bestens gerüstet. Wer aber vorhat, seriösen Geländeradsport zu betreiben, sollte von Anfang an in ein geländegängiges Trailhardtail investieren.

Mit dem Jealous AL 8.0 bietet der Versender Radon seinen puristischen Cross-Country-Racer zum Bestpreis an. Schmale Reifen, die starre Sattelstütze und die leichtesten Laufräder im Test dienen nur einem Zweck: maximalem Vortrieb. Dass die sportliche Ausstattung das Gesamtgewicht auf erträgliche 12,53 Kilo drückt, ist ein willkommener Nebeneffekt.

Via Remote-Hebel lässt sich die Federgabel vom Lenker aus blockieren. So verwandelt das Bike auch im Wiegetritt jedes Watt in Vortrieb. Die Sitzposition fällt durch den langen Vorbau vortriebsorientiert und sportlich aus. Aufgrund des kurzen Oberrohrs sitzt man aber nicht ganz so gestreckt wie auf der Konkurrenz von Rockrider. Das ermöglicht ein angenehm agiles Handling auf welligen Trails. Steile Rampen klettert man mit genügend Druck auf der Front zügig empor. Der steile Lenkwinkel setzt Lenkbewegungen sehr direkt um und führt das Radon flott durch enge Kehren.

Auf rasanten Abfahrten verlangt das Jealous dafür höchste Konzentration. Durch den kürzesten Radstand und den steilen Lenkwinkel wird das Bike schnell nervös und weist den Fahrer früh in die Schranken. Lob gibt's für die Sattelklemme mit Schnellspanner.

Radon Jealous AL 8.0 - Geometrie, Labordaten und Bewertung

Die Geometrie des Radon Jealous AL 8.0 in die Rahmengröße 18".
Foto: BIKE Magazin

Fazit von Max Fuchs, BIKE-Testredakteur

Das Radon Jealous ist ein Racehardtail der alten Schule: schnell, leicht und agil. Bergab muss man aber wissen, was man tut, denn der Racer verzeiht keine Fehler.
Max Fuchs, BIKE-TestredakteurFoto: Dan GriffithsMax Fuchs, BIKE-Testredakteur

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder