Günstige Hardtails im VergleichRose Bonero 1 für 1499 Euro

Max Fuchs

 · 10.03.2024

Rose Bonero 1 // 14,32 kg // 140 Millimeter Federweg // 29-Zoll // 1499 Euro // Aluminium
Foto: Max Fuchs
Das Bonero 1 von Rose ist angetreten zu unserem Test gegen 6 weitere Hardtails bis 1649 Euro. Welches wird dem Anspruch günstig, unkompliziert & vielseitig einsetzbar zu sein am besten gerecht? Welches ist das perfekte Bike für MTB-Einsteiger:innen?

Für unseren Test haben wir die Hardtail-Mountainbikes ausgewählt, da sie preiswert und flexibel nutzbar sind. Sie sind darauf ausgelegt, Anfängern den Spaß am Mountainbiken zu vermitteln und gleichzeitig Fortgeschrittene durch ihre einfache und widerstandsfähige Bauweise anzusprechen. Um herauszufinden, für welche Personen das Rose Bonero 1 empfehlenswert ist, haben wir es zusammen mit sechs anderen Hardtails dem BIKE-Test unterzogen.

Rose Bonero 1 Faktencheck

  • Gewicht: 14,32 kg ohne Pedale
  • Federweg: 140 Millimeter
  • Laufradgröße: 29-Zoll
  • Preis: 1499 Euro >> aktuell für 1299 Euro erhältlich
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Federgabel: Rockshox 35 Gold RL
  • Schaltung: Sram SX Eagle 1x12
  • Übersetzung / Bandbreite: 32; 11–50 / 454 %
  • Bremsen: Shimano BR-MT 420 / 203/180 mm
  • Laufräder: Sunringle Düroc SD37
  • Reifen: Continental Kryptotal Fr Trail 29 x 2,4
  • Verfügbare Rahmengrößen: XS, S, M, L, XL, XXL
Egal, ob auf Schotterwegen oder zahmen Trails – bei den ersten Mountainbike-Versuchen sind sportliche Piloten mit dem Rockrider Race 720 bestens gerüstet. Wer aber vorhat, seriösen Geländeradsport zu betreiben, sollte von Anfang an in ein geländegängiges Trailhardtail wie das Rose Bonero 1 investieren.Foto: Max FuchsEgal, ob auf Schotterwegen oder zahmen Trails – bei den ersten Mountainbike-Versuchen sind sportliche Piloten mit dem Rockrider Race 720 bestens gerüstet. Wer aber vorhat, seriösen Geländeradsport zu betreiben, sollte von Anfang an in ein geländegängiges Trailhardtail wie das Rose Bonero 1 investieren.

Im Vergleich zu den anderen Test-Bikes reicht der Einsatzbereich des Rose Bonero sogar bis in den All-Mountain-Bereich. Es besitzt mit 140 Millimetern den längsten Federweg, den flachsten Lenkwinkel und den längsten Reach. Für mehr Grip und Komfort spendiert der Versender seinem Trailhardtail zusätzlich breite und grobstollige Conti-Reifen. Die Teleskop-Sattelstütze bietet mit 180 Millimetern Hub den größten Verstellbereich. In Summe sorgt das für ein sehr sicheres Fahrgefühl und Fahrspaß, selbst wenn der Trail anspruchsvoller wird und es bergab schnell zur Sache geht. Die Rockshox-Gabel spricht dabei einwandfrei an und stellt gut nutzbaren Federweg zur Verfügung. Um das lebendige Ansprechverhalten etwas zu beruhigen, hätten wir uns allerdings eine wirksamere Dämpfungskontrolle gewünscht.

Bergauf fällt die Sitzposition hochmodern aus. Die Kombination aus kurzer Front und steilem Sitzwinkel platziert den Fahrer kompakt und mit viel Druck auf dem Vorderrad im Bike. Wegen der schweren Laufräder beschleunigt das Bike allerdings behäbig. Beim Gesamtgewicht markiert das Rose ebenfalls den Höchstwert. Kontrolle und Traktion im Uphill überzeugen aber auf ganzer Linie.

Rose Bonero 1 - Labordaten und Bewertung

Die Geometrie des Rose Bonero 1 in Größe L.
Foto: BIKE Magazin

Fazit von Max Fuchs, BIKE-Testredakteur

Im anspruchsvollen Gelände sucht das Rose Bonero 1 in diesem Testfeld seinesgleichen. Leider beschneidet das hohe Gewicht den Aktionsradius des Trailhardtails.
Max Fuchs, BIKE-TestredakteurFoto: Dan GriffithsMax Fuchs, BIKE-Testredakteur

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder